| # taz.de -- Waldbrände im Amazonas-Gebiet: Neue Brände, neuer Streit | |
| > Aktuelle Satellitenbilder zeigen viele neue Brände am Amazonas, auch in | |
| > Bolivien und Peru. Auf dem G7-Gipfel sorgt das für Streit. | |
| Bild: Das Nasa-Satellitenbild zeigt Brände als orange Punkte, Städte erschein… | |
| Berlin/São Paulo/Biarritz epd/afp | In Brasilien kämpft jetzt das Militär | |
| zusammen mit Polizei und Feuerwehr gegen die verheerenden Waldbrände in der | |
| Amazonas-Region. Aktuelle Satellitenbilder des brasilianischen | |
| Weltrauminstituts Inpe zeigen eine Vielzahl von neu ausgebrochenen Feuern | |
| im Amazonas-Becken, wie das Nachrichtenportal O Globo am Sonntagabend | |
| (Ortszeit) berichtete. Es seien die schwersten Waldbrände seit mehr als 20 | |
| Jahren. Staats- und Regierungschefs der G7 haben bei ihrem Treffen im | |
| französischen Biarritz Hilfe bei der Bekämpfung der Flammen zugesagt. Dabei | |
| soll es vor allem um technische und finanzielle Hilfe gehen. | |
| Die Feuer haben sich inzwischen auch auf die Regenwälder von Bolivien und | |
| Peru ausgebreitet. In Bolivien ist schon fast eine Million Hektar Regenwald | |
| zerstört. Besonders betroffen ist die Region Chiquitania im Osten des | |
| Landes. | |
| Der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller begrüßte die G7-Initiative. | |
| „Es ist wichtig, die Amazonas-Waldbrände so schnell wie möglich zu | |
| löschen“, erklärte der CSU-Minister am Montag in Berlin. Als nächster | |
| Schritt werde ein weitergehendes G7-Rettungsprogramm für die Regenwälder | |
| weltweit gebraucht. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in Biarritz, Deutschland und andere | |
| Länder wollten Gespräche mit Brasilien über die Wiederaufforstung | |
| aufnehmen. Natürlich handele es sich um brasilianisches Territorium, doch | |
| die Regenwälder seien eine globale Frage. Die Lunge der Erde sei betroffen, | |
| deshalb müssten gemeinsame Lösungen gefunden werden. | |
| Großbritannien will den Kampf gegen die Waldbrände am Amazonas mit 10 | |
| Millionen Pfund (rund 11 Millionen Euro) unterstützen. Es sei | |
| „erschreckend, zu sehen, wie der Amazonas-Urwald vor unseren Augen brennt“, | |
| sagte Premierminister Boris Johnson am Montag beim G7-Gipfel im | |
| französischen Seebad Biarritz. „Wir können den Klimawandel nicht aufhalten, | |
| wenn wir nicht die Natur schützen“, betonte er. Nach Angaben der britischen | |
| Regierung soll das Geld sofort zur Verfügung gestellt werden. | |
| ## Löschflugzeug aus Israel akzeptiert | |
| Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro äußerte sich zunächst nicht, ob | |
| er die Hilfe der G7 annehmen werde. Nachdem der französische Präsident | |
| Emmanuel Macron angekündigt hatte, [1][die Waldbrände zum Thema bei dem | |
| G7-Treffen zu machen], hatte Bolsonaro ihm eine „kolonialistische | |
| Mentalität“ vorgeworfen. | |
| Brasilien hat allerdings bereits Hilfe aus Israel akzeptiert. Das Land will | |
| ein Löschflugzeug und weitere Geräte zur Brandbekämpfung schicken, wie O | |
| Globo berichtete. | |
| Hochauflösende Satellitenbilder zeigen, dass viele Feuer an den Rändern von | |
| Schutzgebieten der Ureinwohner ausgebrochen sind und sich jetzt immer | |
| weiter ins Innere ausweiten. In den sozialen Medien machten Videos die | |
| Runde, in denen Indigene auf Feuerbrünste zeigen, die ihr Territorium | |
| vernichten. Zusammen mit der Umweltschutzbehörde Ibama versuchten sie, sich | |
| über neue Brandherde auszutauschen, sagte der Kazike Antonio Tenharin laut | |
| Estado de São Paulo. „Doch wir werden von der Regierung alleingelassen“, | |
| erklärte Tenharin. Seiner Aussage zufolge sind rund 3.000 Menschen vom Volk | |
| der Tenharin bedroht, die im Süden des Amazonas-Beckens leben. | |
| 26 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Feuer-im-brasilianischen-Regenwald/!5617079 | |
| ## TAGS | |
| Jair Bolsonaro | |
| G7 Gipfel Biarritz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Amazonas | |
| Waldbrände | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jair Bolsonaro | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Waldbrände | |
| Jair Bolsonaro | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Extreme Trockenheit in Brasilien: Das Pantanal brennt | |
| Das Weltrauminstitut INPE zählte 2020 tausende Brandherde. Auslöser sind | |
| meist illegale Brandrodungen. Brasiliens Regierung tut wenig dagegen. | |
| Waldbrände in Brasilien: Alarm wie aus dem Bilderbuch | |
| Bilder suggerieren: In Brasilien brennt der Regenwald wie nie zuvor. Doch | |
| das stimmt nicht. Selten aber war mediale Übertreibung so wichtig wie | |
| jetzt. | |
| Umgang mit Jair Bolsonaro: Europäer müssten viel mehr zahlen | |
| Statt zu kritisieren, müssten die Europäer Brasiliens Präsident Geld | |
| bieten. Viel Geld. Nur so ließe sich die Zerstörung des Regenwalds | |
| verhindern. | |
| Brände im Amazonasgebiet: Brasilien lehnt G7-Soforthilfe ab | |
| Die G7-Staaten hatten Bolsonaro Millionenhilfen im Kampf gegen die | |
| Waldbrände zugesagt. Die brasilianische Regierung wirft Macron indes erneut | |
| Kolonialismus vor. | |
| Fazit zum G7-Gipfel: Vor allem nette Worte | |
| Diesmal war der Gipfel kein Desaster. Trump stützt Macrons | |
| Vermittlungsbemühungen mit Iran – und stellt Treffen mit Irans Präsident in | |
| Aussicht. | |
| Waldbrände in Brasilien: Was tun! | |
| Die EU ringt um den richtigen Umgang mit Brasilien. Sollte sie Druck auf | |
| die Wirtschaft des Landes ausüben? Ein Pro und Contra. | |
| Efta-Abkommen mit Nicht-EU-Ländern: Im Zeichen des Rauchs | |
| Während der Regenwald brennt, schließen Norwegen, Island, Liechtenstein und | |
| die Schweiz ein Abkommen mit den Mercosur-Staaten ab. | |
| Bolsonaro attackiert Macron: „Kolonialistische Mentalität“ | |
| Frankreichs Präsident will die Brände im Amazonas auf dem G7-Gipfel zum | |
| Thema machen. Für seinen brasilianischen Amtskollegen geht das garnicht. |