# taz.de -- Nach Entscheidung zur Mietpreisbremse: Für den Mietendeckel wird e… | |
> Die bundesweit geltende Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das | |
> Grundgesetz. Über die Rechtssicherheit sollte man sich aber nur bedingt | |
> freuen. | |
Bild: Wohnen in Deutschland wird immer teurer | |
Die [1][Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts] kommt nicht | |
überraschend: Die seit 2015 bundesweit geltende Mietpreisbremse verstößt | |
nicht gegen das Grundgesetz. Die nicht sehr radikale Kappung der Spitzen | |
bei Neuvermietungen verletzt also nicht das Prinzip der | |
Verhältnismäßigkeit. | |
Wenn sich SPD-Politiker nun über die Rechtssicherheit freuen, sollten sie | |
das aber nur bedingt tun. Denn der Karlsruher Beschluss bezog sich auf die | |
Mietpreisbremse, so wie sie 2015 eingeführt wurde. Ende 2018 hat der | |
Bundestag aber zudem beschlossen, dass Vermieter Auskunft über die Vormiete | |
geben müssen. | |
Am Wochenende hat sich der Koalitionsausschuss außerdem darauf geeinigt, | |
dass Mieter überhöht bezahlte Miete von Beginn an zurückfordern können und | |
nicht erst ab dem Zeitpunkt der Reklamation. Darauf konnte Karlsruhe | |
natürlich noch nicht eingehen. Und doch ist der jetzige Beschluss hierauf | |
übertragbar – weil mit den Nachbesserungen nur die ursprüngliche Idee der | |
Mietpreisbremse besser verwirklicht wird. | |
Etwas ganz Neues ist aber [2][der Mietendeckel, den das Land Berlin | |
plant]. Fünf Jahre lang soll die Miete bei bestehenden Mieten eingefroren | |
werden. Es ist also nicht einmal ein Inflationsausgleich vorgesehen. Wie | |
das Bundesverfassungsgericht dies bewerten würde, ist völlig offen, zumal | |
das Land Berlin vermutlich gar nicht die Kompetenz für eine eigene | |
Mietenregulierung hat. | |
Allerdings muss man auch beim Mietendeckel das Kleingedruckte lesen. So | |
soll der Berliner Mietenstopp nicht für Neubauten gelten und | |
Modernisierungskosten könnten weiterhin auf die Mieter umgelegt werden Für | |
Vermieter, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten kämen, soll es sogar eine | |
Härtefallregelung geben, sie könnten sich eine Mieterhöhung genehmigen | |
lassen. Und überhaupt soll der Mietenstopp nur fünf Jahre gelten. Damit | |
sind also genügend Ausnahmen und Einschränkungen eingebaut, so dass | |
vermutlich auch der Mietendeckel in Karlsruhe noch als verhältnismäßig | |
durchgeht. Es wäre politisch wünschenswert. | |
20 Aug 2019 | |
## LINKS | |
[1] /Verfassungsgericht-ueber-Mietpreisbremse/!5619457 | |
[2] /Vorschlag-zum-Berliner-Mietendeckel/!5607649 | |
## AUTOREN | |
Christian Rath | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
Mietendeckel | |
Mieten | |
Bundesverfassungsgericht | |
Mietpreisbremse | |
Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
Mietendeckel | |
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
Mietendeckel | |
Brandenburg | |
Mietendeckel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Berliner Mietendeckel: Ganz schön unsolidarisch | |
Berlin will die Mieten deckeln. Einige werden profitieren. Aber für | |
Neuzugezogene und jene, die ihr Erspartes in Eigentum gesteckt haben, wird | |
es hart. | |
Berliner Mietendeckel: Linke linkt SPD | |
Der erste Entwurf des Berliner Mietendeckels geht weit über die | |
ursprünglichen Vorschläge der SPD hinaus. Die Opposition tobt. | |
Bauwirtschaft gegen linke Wohnpolitik: Immobilien-Lobby schlägt zurück | |
Gegen Mietendeckel und Enteignungen: In Berlin startet die | |
Immobilienwirtschaft eine PR-Kampagne gegen staatliche Eingriffe in den | |
Wohnungsmarkt. | |
Volksbegehren für Mietpreisbremse: Großes Vorbild Berlin | |
Eine Münchner Initiative will Mieten auf dem Wohnungsmarkt begrenzen. SPD | |
und Linke sind mit dabei, die Grünen noch nicht. | |
Kommunalwahlen in Brandenburg: Potsdam wird links und grün | |
In Potsdam regieren jetzt erstmals die Linken mit: Rot-Grün-Rot hat | |
ehrgeizige Vorhaben und sieht sich als Modell für Brandenburg. | |
Steigende Mieten in Berlin: Deutsche Wohnen auf Gewinnkurs | |
Vor allem erhöhte Mieteinnahmen in Berlin tragen zur guten Bilanz des | |
Unternehmens bei. Der dort geplante Mietendeckel trübt die Aussichten aber. |