| # taz.de -- Frauen im Rock ‚n‘ Roll: Königinnen an der Gitarre | |
| > Im frühen Rock ’n’ Roll gab es keine Frauen? Falsch. Man kennt sie bloß | |
| > kaum noch. Eine Musikwissenschaftlerin hat nun Hunderte von ihnen | |
| > aufgespürt. | |
| Bild: Wanda Jackson war die erste Frau, die Rock ‚n‘ Roll aufgenommen hat | |
| Sorgt dafür, dass ich wie 25 aussehe!“, sagt Wanda Jackson in die Kamera, | |
| bevor das Interview beginnt. Dann lacht sie, stellt sich vor. Frage der | |
| Journalistin: „Als eine der ersten Rock ’n’ Rollerinnen, was ist Ihre | |
| Definition des Genres?“ Jackson lacht noch mehr. Ja, ja, der Rock ’n’ Roll | |
| habe sich drastisch verändert. | |
| „Als ich angefangen habe, war ich die erste Frau überhaupt, die diese Musik | |
| aufgenommen hat“, sagt Jackson. „Und ich sag euch mal, warum: Weil der Typ, | |
| mit dem ich gearbeitet hab, mich ermunterte. [1][Sein Name war Elvis | |
| Presley]. Ich dachte damals, dass der schon wissen wird, was er tut.“ | |
| Das Interview mit Jackson wurde 2018 in der Rock-’n’-Roll-Hall of Fame | |
| geführt, in die man sie schon neun Jahre vorher aufgenommen hatte – als | |
| nahezu einzige Vertreterin des frühen US-Rock ’n’ Roll. Man weiß vom | |
| Einfluss des Blues-Gitarristen Arthur Crudup auf Elvis, von schwarzen | |
| Musikern auf den Rock ’n’ Roll überhaupt. Das Erbe der weiblichen Acts aus | |
| den 50ern aber liegt verschüttet. | |
| In der kollektiven Erinnerung tauchen Frauen im Rock erst in Gestalt von | |
| Sixties-Girlbands wie den Ronettes oder Martha Reeves & The Vandellas auf. | |
| Die Welt kennt Little Richard und Jerry Lee Lewis’ „Great Balls of Fire“ … | |
| das Gros aber nicht [2][dessen Schwester Linda Gail Lewis]. Nicht die wilde | |
| Sparkle Moore mit ihrem Rockabilly-Sound und der blonden Tolle, noch | |
| weniger andere, längst vergessene Sängerinnen, deren furiose Liveshows | |
| damals halfen, Rock ’n’ Roll aus der Taufe zu heben und als Jugendkultur zu | |
| etablieren. Auch Wanda Jackson dürfte eine Mehrheit eher als Country- denn | |
| als Rockabilly-Sängerin erinnern. | |
| ## Die „weibliche Elvis“ | |
| „Es gab in den 50ern jede Menge Frauen, die in jeder Hinsicht Rockstars | |
| waren“, sagt Leah Branstetter. Die US-Musikwissenschaftlerin arbeitet unter | |
| anderem für die Bibliothek der Rock-’n’-Roll-Hall of Fame in Cleveland, | |
| Ohio. Bei einer Recherche stolperte sie über ein CD-Set der Sängerin Janis | |
| Martin, angepriesen als „weiblicher Elvis“ – und das auf Elvis Presleys | |
| Label RCA. | |
| Branstetter war überrascht, Martin noch nie im Radio gehört zu haben. Sie | |
| begann, nach mehr Rock-’n’-Roll-Künstlerinnen zu forschen. Als sie Hunderte | |
| Namen beisammen hatte, entschied sie, zu dem Thema an der Case Western | |
| Reserve University zu promovieren. | |
| Das war 2010. Vor Kurzem hat sie das Ergebnis ihrer Arbeit der | |
| Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Ihre „digitale Dissertation“, die | |
| Webseite [3][www.womeninrockproject.org], listet die Biografien Dutzender | |
| vergessener Künstlerinnen aus der ersten Welle des US-Rock ’n’ Roll, | |
| sammelt Literaturhinweise, Playlists, Videointerviews mit Sängerinnen wie | |
| eben Wanda Jackson und Analysen zu Stil und künstlerischen Strategien der | |
| frühen Rock-’n’-Roll-Frauen. | |
| In anderen Genres gibt es längst eine Erinnerungskultur für weibliche | |
| Pionierleistungen. Viele junge Bands berufen sich auf Punkgruppen wie The | |
| Slits; Sogar über [4][den lange verschwiegenen Einfluss von Frauen auf die | |
| frühe elektronische Musik], über Künstlerinnen wie Delia Derbyshire, hat | |
| man in den vergangenen Jahren auf Panels und Festivals diskutiert. Warum | |
| hat man ausgerechnet die Rock-’n’-Roll-Frauen so lange übersehen? Und warum | |
| erinnert man sich an die großen Ladys des Soul, aber fast niemand an ihre | |
| gitarrenbewaffneten Kolleginnen aus derselben Zeit? | |
| ## Keine Hausfrauen im Petticoat | |
| Im Jazz und Soul sei das Publikum mit prominenten Künstlerinnen vertraut | |
| gewesen – von klassischen Bluessängerinnen wie Bessie Smith und Ma Rainey | |
| bis zu Jazzkünstlerinnen wie Ella Fitzgerald oder Billie Holiday. Deren | |
| Platten und Bilder hätten die Genres geprägt, von den Anfangstagen der | |
| kommerziellen Musikindustrie an. „Vielleicht sind Frauen in der Historie | |
| des Blues und Jazz heute nicht ganz so unsichtbar, weil es wahnsinnig | |
| schwierig wäre, die Geschichte ohne sie zu erzählen“, sagt Branstetter. | |
| „Wenn man allerdings von einem ‚Rockstar‘ redet, stellen sich viele Leute | |
| sofort einen Mann mit elektrischer Gitarre vor. Gleichzeitig basiert unsere | |
| Vorstellung davon, wie Frauen in der Nachkriegszeit gelebt haben – | |
| zumindest Frauen in den USA –, ziemlich oft auf einer Vorstellung von | |
| konservativen Geschlechterrollen, die von der weißen Mittelklasse- und | |
| Oberschichtskultur geprägt wurden.“ | |
| Das Image des rebellischen männlichen Rockstars, der seine Gitarre wie eine | |
| Waffe gegen das Establishment richtet, und das ihm entgegengesetzte | |
| Klischee von der Hausfrau im unpraktischen Petticoat: Beide Bilder sind so | |
| kraftvoll, dass sie viele weibliche Erfolgsgeschichten verdrängt haben. | |
| Einige der Künstlerinnen in Branstetters Almanach waren zu ihrer Zeit | |
| nämlich nicht mal Undergroundphänomene, sondern durchaus erfolgreich in den | |
| Charts. „Wir müssen unsere Scheuklappen bewusst abnehmen und nach den | |
| Künstlerinnen suchen, die wir ignoriert haben, weil sie nicht in unsere | |
| Wahrnehmung von Rock-’n’-Roll-Musik passen“, sagt Branstetter. | |
| ## Alibikünstlerinnen und Self-made Women | |
| Ihr Dissertationsprojekt erzählt aber nicht nur davon, wie das Erbe der | |
| frühen Rock-’n’-Roll-Sängerinnen aus der Erinnerung verdrängt wurde, | |
| sondern auch, wie es sich für sie anfühlte, auf der Bühne zu bestehen: im | |
| Schatten der männlichen Ikonen, unter den Bedingungen der Nachkriegszeit. | |
| Auf die Frage, was und wer Künstlerinnen in den 50ern das Leben erschwerte, | |
| hörte Branstetter die unterschiedlichsten Antworten. Manche Promoter und | |
| Labelbosse suchten aktiv nach Performerinnen, während andere eine | |
| Alibikünstlerin unter Vertrag nahmen und sie schließlich vernachlässigten. | |
| Aber es gab sogar ein paar weibliche Promoter und Label-Betreiberinnen, zum | |
| Beispiel Cordell Jackson: Die Tochter einer Musikerfamilie aus Mississippi | |
| spielte während des Zweiten Weltkriegs Bass in einer Band, die in einer | |
| Fabrik probte, legte sich Aufnahme-Equipment zu und bastelte sich ein | |
| Heimstudio. Nachdem sie Elvis’ späteres Label Sun Records in Memphis | |
| abgelehnt hatte, gründete sie in den 50ern kurzerhand ihr eigenes | |
| Plattenlabel und nannte es, als kleinen Gruß an Sun Rec., Moon Records. | |
| Bis zu ihrem Tod 2004 blieb Jackson im Geschäft. In einer Videoaufnahme aus | |
| den 90ern, zu finden auf YouTube, sieht man sie in einem seltsam opulenten, | |
| pinkfarbenen Satinkleid und mit toupierter Brettfrisur E-Gitarre spielen: | |
| Als würdevolle, aber irgendwie außerirdisch wirkende Überlebende einer Ära, | |
| die ihr heimlich ein bisschen gehört hat. | |
| ## Karriereende mit 18 | |
| Auch die Radiomacher der 50er pflegten ein unterschiedliches Verhältnis zu | |
| weiblichen Rockstars. Der legendäre Radio-DJ Alan Freed zum Beispiel, der | |
| einen gehörigen Anteil daran hatte, dass Rock ’n’ Roll durch die Radios der | |
| USA die Jugendzimmer und -herzen erreichte, spielte gern weibliche Acts in | |
| seiner Show. Eine von ihnen: Lillian Briggs, eine ehemalige Truckerin und | |
| Posaunistin, die sich herrlich unbescheiden als die „Queen of Rock and | |
| Roll“ bezeichnete. Andere DJs wiederum glaubten, ihren Hörern keine | |
| Frauenstimmen zumuten zu können. Probleme, die heute noch vertraut klingen. | |
| Und doch gibt es einen entscheidenden Unterschied zur Gegenwart: „Eine | |
| Herausforderung, von der mir viele Künstlerinnen erzählt haben, war die, | |
| Touren und Familienplanung zu verbinden. Vor allem in den 50ern“, sagt | |
| Branstetter. Manche Frauen entschieden sich dafür, ihre Karriere auf Eis zu | |
| legen, während sie ihr Kind großzogen, oder setzten sich gleich ganz zur | |
| Ruhe. | |
| Das Dumme: Zu jener Zeit heirateten Frauen in den USA im Durchschnitt mit | |
| 18 Jahren. „Wenn sich Elvis mit 18 aus der Öffentlichkeit zurückgezogen | |
| hätte, wüssten wir heute auch nicht, wer er war, immerhin ist er erst mit | |
| 21 so richtig bekannt geworden. Wir müssen darüber sprechen, welche Spuren | |
| Frauen in der Musikgeschichte hinterlassen und wen sie beeinflusst haben, | |
| auch wenn ihre Karrieren kürzer und auf einzelne Regionen beschränkt | |
| waren“, sagt Branstetter. | |
| Sonst übersieht man sie so, wie es Journalismus und Trendforschung lange | |
| getan haben. „Es ist absolut wahr, dass keine Performerin der | |
| Rock-’n’-Roll-Ära jemals die Wildheit und Intensität von Jerry Lee Lewis | |
| oder die Beliebtheit von Elvis Presley erreicht hat“, schrieben in den | |
| 70ern die MusikautorInnen Robert Oermann und Mary Bufack. Hat Elvis | |
| Presley, der einst Wanda Jackson zu ihrer ersten Aufnahme ermunterte, | |
| offenbar nicht so gesehen. | |
| 20 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elvis/!5196545 | |
| [2] /!1199722/ | |
| [3] http://www.womeninrockproject.org/ | |
| [4] /Elektro-Musikerinnen/!5059362 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Lorenz | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Rock'n'Roll | |
| Musikgeschichte | |
| Gitarre | |
| Rock'n'Roll | |
| Elvis Presley | |
| Nachruf | |
| Taylor Mac | |
| Rock'n'Roll | |
| Musik | |
| Straßenmusik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gitarrensoloalbum von Andrew Pekler: Zurück auf Mono | |
| Der Berliner Künstler Andrew Pekler beschränkt sich beim Soloalbum „SG: For | |
| Lovers Only/Rain Suite“ auf den Sound der Gitarre. Dabei gilt: weniger ist | |
| mehr. | |
| US-Musiker Jerry Lee Lewis: Rock-'n'-Roll-Ikone mit 87 gestorben | |
| Neben Elvis, Chuck Berry und Little Richard machte Lewis in den 50ern | |
| Rockmusik populär. Vor seinem Tod wurde er noch in die „Country Music Hall | |
| of Fame“ aufgenommen. | |
| Baz Luhrmanns Film „Elvis“: Ekstase durch Hüftschwung | |
| Baz Luhrmanns Spielfilm „Elvis“ geht es nicht darum, die Wahrheit über den | |
| King zu sagen. Er hat die sinnliche Geste des Rock’n’Roll im Blick. | |
| Nachruf auf Little Richard: Der Pfirsich aus Georgia | |
| Die Rock-’n’-Roll-Legende Little Richard ist tot. Mit seinem Urschrei „Aw… | |
| Bop A Loo Bop Alop Bam Boom“ prägte er das Genre. | |
| Queer gelesene US-Musikgeschichte: Arbeit an der Katharsis | |
| Taylor Mac, Sänger und Dragqueen aus Kalifornien, erzählt und performt in | |
| Berlin eine kritische Geschichte der US-amerikanischen Unterhaltungsmusik. | |
| Neil Young in Berlin: Der alte Young | |
| Die Fans sind in die Jahre gekommen, wie der Godfather of Grunge selbst. | |
| Abgesehen davon ist der bei seinem Konzert in Berlin aber ganz der alte. | |
| Album „Add Land“ von Tellavision: Die moderne Schwimmerin | |
| Tellavision ist das Ein-Frau-Projekt von Fee Kürtens. Ihr Album „Add Land“ | |
| hat die Hypnosekraft von Krautrock und die Dringlichkeit von Techno. | |
| Berliner Straßenmusikerin im Interview: „Das Ordnungsamt ist der Teufel“ | |
| Sie hat sich als Straßenmusikerin in Berlin einen Namen gemacht. Ein | |
| Gespräch mit Alice Phoebe Lou übers Überleben als unabhängige Künstlerin. |