| # taz.de -- Postengeschacher in der EU: Spitzenkandidaten in der Sackgasse | |
| > Vier Wochen nach der Wahl zum EU-Parlament ist die Nachfolge für | |
| > Kommissionschef Juncker noch unklar. Bringt ein Gipfel am Donnerstag den | |
| > Durchbruch? | |
| Bild: Noch wird um seine Nachfolge gerungen: EU-Kommissionspräsident Jean-Clau… | |
| Brüssel taz | Donald Tusk hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Er strebe | |
| weiter eine Einigung über fünf europäische Topjobs an, schrieb der | |
| Ratspräsident in seiner Einladung zum EU-Gipfel am Donnerstag in Brüssel. | |
| Noch vor dem Gipfel werde er viele Staats- und Regierungschefs zu | |
| Einzelgesprächen treffen – und sei vorsichtig optimistisch, eine schnelle | |
| Entscheidung herbeiführen zu können. | |
| Auch in Paris und Berlin übt man sich in Zweckoptimismus. „Dies darf kein | |
| Gipfel ohne Ergebnis werden“, heißt es im Umfeld von Staatspräsident | |
| Emmanuel Macron. Man müsse die „notwendigen Entscheidungen“ treffen, bevor | |
| das neu gewählte EU-Parlament am 2. Juli zu seiner konstituierenden Sitzung | |
| zusammenkomme, erklärte Kanzlerin Angela Merkel. Doch wie das gehen soll, | |
| ließ sie offen. | |
| Bisher ist nicht einmal klar, ob Merkel weiter für ihren Spitzenkandidaten | |
| Manfred Weber kämpft, der im Herbst EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker | |
| ablösen will. In der Großen Koalition in Berlin hat sie dafür kein Mandat | |
| erhalten. Die SPD kämpft weiter für ihren niederländischen Genossen Frans | |
| Timmermans. Nur auf das „Prinzip Spitzenkandidaten“ konnte sich die Groko | |
| in Berlin einigen. | |
| Auch in Brüssel hat sich der Nebel nicht gelichtet. Rund vier Wochen nach | |
| der Europawahl ist die Lage verworrener denn je. Denn nicht nur Gipfelchef | |
| Tusk versucht ein Personalpaket zu schnüren. Auch das Europaparlament und | |
| drei europäische Parteien haben sich in den Machtkampf um die | |
| Juncker-Nachfolge eingeschaltet. Bisher endeten alle Bemühungen in einer | |
| Sackgasse. | |
| ## Frustrierende Verhandlungen | |
| Besonders frustrierend sind die Verhandlungen im Parlament. Dort versuchen | |
| vier EU-freundliche Fraktionen – Konservative, Sozialdemokraten, Liberale | |
| und Grüne – ein Koalitionsprogramm aufzustellen. Ursprünglich sollte es am | |
| Montag fertig werden und signalisieren, dass die Abgeordneten für einen | |
| Neustart und für ambitionierte Klimaziele stehen. Doch der Termin wurde | |
| verschoben. | |
| Ein Flop war auch ein neues „Format“ der Altparteien. Bei einem Minigipfel | |
| mit sechs Regierungschefs wollten Konservative, Sozialdemokraten und | |
| Liberale den gordischen Knoten lösen. Doch eine erste Runde in Brüssel vor | |
| zehn Tagen endete ergebnislos. Nun soll es vor dem EU-Gipfel ein zweites | |
| Treffen geben – mit einem Durchbruch rechnet keiner. | |
| Als handlungsunfähig hat sich auch der Europäische Rat erwiesen, der den | |
| EU-Gipfel organisiert. Dort steht nicht nur Macron auf der Bremse – er | |
| lehnt das „Prinzip Spitzenkandidaten“ ab und hat mit einem Veto gegen Weber | |
| gedroht. Eine entscheidende Rolle spielt auch Spaniens neuer Premier Pedro | |
| Sánchez. Der Sozialist kämpft für Timmermans und wird von allen Seiten | |
| umworben. Sogar Merkel sucht seine Nähe. | |
| Zusätzlich erschwert wird eine Lösung durch den Plan, nicht nur einen | |
| Juncker-Nachfolger zu suchen, sondern weitere vier EU-Topjobs neu zu | |
| besetzen: die Präsidenten des EU-Parlaments, des Rats und der Europäischen | |
| Zentralbank sowie der Job des Außenvertreters. Dabei soll der | |
| Parteienproporz gewahrt werden, es sollen mindestens zwei Frauen dabei sein | |
| und auch Osteuropäer. | |
| ## Quadratur des Kreises | |
| Diese Aufgabe gleicht der Quadratur des Kreises. Da sie auf Anhieb kaum | |
| lösbar erscheint, wollen sich die Chefs bei ihrem Gipfel am Donnerstag auch | |
| mit einer „strategischen Agenda“ für die nächsten Jahre beschäftigen. �… | |
| geht nicht nur um das Casting, sondern auch um die Grundsätze der Politik“, | |
| sagt ein EU-Diplomat. Doch auch hier geht es schleppend voran. Nur beim | |
| Klimaschutz zeichnen sich Fortschritte ab. | |
| So bekennt sich eine Mehrheit der 28 EU-Staaten zu einer „klimaneutralen“ | |
| Wirtschaft bis zum Jahr 2050. Zuletzt war auch Deutschland auf dieses Ziel | |
| eingeschwenkt. Doch ob es der Gipfel auch verabschiedet, ist noch unsicher. | |
| „Der Kampf geht weiter“, heißt es in Macrons Umfeld. Es klingt fast so, als | |
| könnte ein weiterer Gipfel nötig werden. Einen Termin hat Tusk schon | |
| anvisiert: den 30. Juni, noch rechtzeitig vor der konstituierenden Sitzung | |
| des EU-Parlaments. | |
| 20 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| EU-Kommission | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Manfred Weber | |
| EU-Kommission | |
| EU | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Margrethe Vestager | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Margrethe Vestager | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Juncker-Nachfolge: Der europäische Knoten | |
| Wer wird der nächste Präsident der Europäischen Kommission? In Paris und | |
| Berlin, Osaka und Brüssel wird verhandelt. | |
| Spitzenposten im EU-Parlament: Keine Mehrheit für Weber | |
| Kanzlerin Merkel und ihre Kollegen beraten am Sonntag erneut über die | |
| Besetzung von Topjobs in der EU. Es geht auch um CSU-Politiker Manfred | |
| Weber. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Merkel opfert Weber | |
| Die EU-Staats- und Regierungschefs einigen sich nicht auf einen Nachfolger | |
| von Kommissionspräsident Juncker. Die Suche nach Mehrheiten geht weiter. | |
| Ringen um Spitzenämter in der EU: Webers Aussichten schwinden | |
| Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer konnten sich nicht | |
| auf einen neuen Kommissionschef einigen. Die Entscheidung ist auf Ende Juni | |
| vertagt. | |
| Jobbörse in der Europäischen Union: Postengeschacher im Hinterzimmer | |
| Noch ist unklar, wer die Topposten ergattert. Nun sollen sechs | |
| Regierungschefs den Weg weisen und eine Arbeitsgruppe im Parlament. | |
| Folgen der Europawahl: Was passiert als Nächstes? | |
| Wer wird Kommissionschef? Und wie wichtig wird Klimaschutz? Die wichtigsten | |
| Fragen und Antworten nach der EU-Wahl. | |
| Kommentar EU-Gipfel: Neustart? Schon vergessen | |
| Europas Bürger haben für mehr Demokratie und Nachhaltigkeit gestimmt. Das | |
| scheint die EU-Staatschefs bei ihrem Postengeschacher nicht zu kümmern. | |
| Nachfolge des EU-Kommissionschefs: Grüne Schützenhilfe für Vestager | |
| Zur Auswahl stehen Manfred Weber, Frans Timmermans und Margrethe Vestager. | |
| Die Liberale könnte grüne Unterstützung bekommen. | |
| Nach der Europa-Wahl: EU-Parlament durcheinandergewirbelt | |
| Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die | |
| Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte. |