| # taz.de -- Täter im Lügde-Prozess geständig: Unter aller Augen | |
| > Missbrauch, Vergewaltigung, Produktion von Kinderpornos – was in Lügde | |
| > geschah, ist kaum fassbar. Drei Angeklagte stehen nun vor Gericht. | |
| Bild: Der versiegelte Campingwagen von Andreas V. | |
| Lügde/Detmold taz | Dichter Wald links, dichter Wald rechts. Dazwischen der | |
| Campingplatz Eichwald. Auf der Homepage, die das Gelände am Stadtrand von | |
| Lügde im Weserbergland bewirbt, sieht man eng an eng stehende Wohnwagen, | |
| Blockhäuser, Datschen. Es gibt einen Kinderspielplatz, Fußballrasen, | |
| gegenüber ein Schwimmbad. Ein Idyll, ideal für Dauercamper, Biker, | |
| Familien. | |
| Jetzt ist das anders. Jetzt hängt eine gespenstische Stille über dem Platz. | |
| Am Mittwochvormittag stehen drei Autos auf dem Vorplatz, wenige Gäste, | |
| niemand ist zu sehen, irgendwo quietscht leise eine Kreissäge. Der | |
| Schlagbaum ist heruntergelassen, ein Schild warnt: „Privatgelände. Zutritt | |
| nur für angemeldete Gäste des Campingplatzes Eichwald“. Der Betreiber Frank | |
| Schäfsmeier geht nicht mehr vor die Tür, seine Frau, blonde Kurzhaarfrisur, | |
| Brille, Shorts, weist Fremde mit schneidiger Stimme ab. „Bleiben Sie | |
| zurück.“ | |
| Der Grund dafür wird seit diesem Donnerstag vor dem Landgericht Detmold | |
| verhandelt: sexuelle und körperliche Gewalt an Kindern und Jugendlichen in | |
| Hunderten Fällen, geschehen auf diesem Campingplatz in zwei alten Wohnwagen | |
| hinter maroden hölzernen Anbauten. Zwanzig Jahre lang sollen hier zwei | |
| Männer, der 56-jährige arbeitslose Andreas V. und der 34-jährige Maler und | |
| Putzmann Mario S., insgesamt 41 Kinder und Jugendliche missbraucht und | |
| misshandelt haben. Kinder sollen dazu gezwungen worden sein, andere Kinder | |
| zu missbrauchen. Einige von ihnen waren da gerade einmal vier Jahre alt. | |
| Ein Dritter, der 49-jährige Heiko V., ein Koch, soll die beiden dazu | |
| angestiftet haben. Am ersten Verhandlungstag lautet die wichtigste Frage: | |
| Werden die Angeklagten ihre Taten gestehen? | |
| Drei Monate und zehn Verhandlungstage sind für den wohl bislang | |
| furchtbarsten Missbrauchsprozess in der jüngeren Geschichte der | |
| Bundesrepublik angesetzt. Die 3. Strafkammer unter der Vorsitzenden | |
| Richterin Anke Grudda hat 53 Zeugen geladen – darunter Opfer, Eltern, | |
| Polizisten. 30 Nebenklagen sind zugelassen worden, 19 ihrer Vertreter*innen | |
| sitzen im Gerichtssaal, neben ihnen gesetzliche Vertreter*innen | |
| minderjähriger Opfer. | |
| ## 16 rote Akten und ein unfassbares Verbrechen | |
| Vor Richterin Anke Grudda auf dem Tisch liegen 16 rote Akten, dünne, dicke, | |
| sehr dicke. Neben ihr sitzen zwei weitere Richterinnen, links und rechts | |
| Schöffen, rechts im Saal noch drei Sachverständige. Einen größeren Fall hat | |
| es im Saal 165 des Detmolder Landgerichts noch nicht gegeben. | |
| 9.20 Uhr, der Prozess hat noch gar nicht richtig begonnen, da gibt es | |
| bereits die erste Aufregung. Die mutmaßlichen Täter sitzen rechts von der | |
| Richterbank neben ihren Anwälten, sie haben die Hefter, die ihre Gesichter | |
| vor den Kameras schützen sollten, heruntergenommen: Andreas V., graues | |
| Gesicht, grauer Kapuzenpullover mit der Aufschrift „Uncle Sam“, Mario S. im | |
| schwarzen T-Shirt, Heiko V. im schwarz-weiß karierten Hemd, er mit dem | |
| Rücken zum Publikum. Sie wirken ruhig und gefasst, Andreas V. schaut zu | |
| Boden. | |
| Gerade haben sie mit nicht mehr als einem knappen „Ja“ die Angaben zu ihren | |
| Personen bestätigt, da verlangt Roman von Alvensleben – er vertritt als | |
| Anwalt der Nebenklage ein heute zehnjähriges Mädchen –, die Öffentlichkeit | |
| auszuschließen, wenn der Staatsanwalt die Anklage verliest. Sein Kollege | |
| Peter Wüller, der ein sechsjähriges Mädchen und einen neunjährigen Jungen | |
| vertritt, schließt sich an. „Mit den Daten der Kinder aus der | |
| Anklageschrift wie Geburtstag und Wohnort sind Rückschlüsse auf die | |
| Identität der Kinder möglich“, sagt Wüller: „Dann können sich die Kinder | |
| gleich ein Schild ‚Opfer‘ an die Stirn kleben.“ | |
| Selbst Johannes Salmen, Verteidiger des Hauptangeklagten Andreas V., stimmt | |
| zu, merkt allerdings kritisch an, dass Teile der Anklageschrift bereits | |
| öffentlich waren, bevor Anwälte und Verteidiger sie in den Händen hielten. | |
| Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Detmold, über 80 Seiten lang, | |
| listet 460-fachen Kindesmissbrauch, Vergewaltigung, körperliche Gewalt und | |
| die [1][Produktion von kinderpornografischem Material] auf. Die Akten der | |
| drei Hauptbeschuldigten zählen mehr als 3.000 Seiten, dazu kommen vier | |
| Ordner mit bereits ausgewerteten DVDs, Fotos, Festplatten und anderen | |
| Datenträgern. | |
| ## Die mutmaßlichen Täter und ihre Taten | |
| Allein Andreas V, ein arbeitsloser alleinstehender Mann, der auf dem | |
| Campingplatz in Lügde wohl etwa 30 Jahre gewohnt hatte und den dort alle | |
| nur „Addi“ nannten, wirft die Staatsanwaltschaft Detmold 298 Fälle | |
| sexueller Gewalt an Kindern vor. Er soll insgesamt 23 Mädchen missbraucht | |
| und mindestens zehn von ihnen vergewaltigt haben, meist in seinem | |
| Campingwagen und teils vor laufender Kamera. Mario S., der zweite | |
| Angeklagte und Komplize von Andreas V., hat laut Staatsanwaltschaft Gewalt | |
| an acht Mädchen und neun Jungen begangen. Insgesamt spricht die | |
| Staatsanwaltschaft von 162 Taten, darunter schwere Vergewaltigungen und die | |
| Herstellung kinderpornografischer Filme. | |
| Mitangeklagt ist Heiko V. aus Stade in Niedersachsen. Er soll einige der | |
| Taten gefilmt und Liveübertragungen der Gewaltakte im Internet verfolgt | |
| haben. Die Polizei hat bei ihm gigantische Mengen an kinderpornografischen | |
| Dateien gefunden: rund 26.500 Bilder und etwa 10.300 Videos, insgesamt | |
| sollen es 42.000 Aufzeichnungen sein. Ein Gutachten bescheinigt Heiko V. | |
| „keine pädophile Neigung“, sagt dessen Verteidiger Jann Henrik Popkes. Das | |
| wirft Fragen auf: Wieso hat Mario V. dann die Kinderpornos besessen? Wieso | |
| hat er sich Vergewaltigungen an Kindern im Netz angesehen? | |
| 9.40 Uhr, Richterin Grudda verkündet: „Die Öffentlichkeit bleibt für die | |
| Dauer der Verlesung der Anklageschrift ausgeschlossen.“ Sie begründet das | |
| mit „schutzwürdigen Interessen der Opfer“, die durch die Details in dem | |
| Papier verletzt würden, mit „Einzelheiten der Art und Weise der sexuellen | |
| Übergriffe“, die für die Kinder und Jugendlichen mit einer „besonderen | |
| Belastung verbunden sind“. Ungewöhnlich ist das nicht, bei | |
| Jugendschutzprozessen wie diesem hier, bei dem es um Minderjährige und zum | |
| Teil sehr junge Kinder geht, ist das sogar üblich. | |
| Später, nachdem hinter verschlossener Tür die Anklageschrift verlesen | |
| worden ist, tritt ein Opferanwalt vor die Tür des Saals 165, atmet tief | |
| durch und sagt: „So etwas Schreckliches habe ich noch nie gehört.“ Roman | |
| von Alvensleben hofft auf „umfassende Geständnisse“ aller drei Angeklagten. | |
| Alle Beteiligten wollen den betroffenen Kindern eine Aussage vor Gericht | |
| ersparen. Die drei Richterinnen haben viele dieser Minderjährigen als | |
| Zeugen geladen. Kinder im Gerichtssaal, das versucht die Justiz so weit wie | |
| möglich zu vermeiden, insbesondere bei sexueller Gewalt. Die Opfer sollen | |
| nicht noch einmal traumatisiert werden. Doch ohne die Aussage der Mädchen | |
| und Jungen können manche Prozesse nicht zufriedenstellend geführt werden, | |
| die Richterinnen wollen und müssen auch im „Lügde-Prozess“ genau wissen, | |
| was auf dem Campingplatz geschehen ist. | |
| Den Kindern soll es so leicht wie möglich gemacht werden. Wenige Tage vor | |
| Prozessbeginn konnten sie sich den Gerichtssaal anschauen. Seine Mandantin | |
| habe das getan, versichert Alvensleben. Um den Prozess einigermaßen zu | |
| überstehen, wird sie von Psycholog*innen begleitet. Seit 2017 ist die | |
| sogenannte „psychosoziale Prozessbegleitung“ gesetzlich verankert. | |
| Die Richterinnen können die Kinder auch in einem anderen Raum im | |
| Gerichtsgebäude befragen und die Aussagen live in den Verhandlungssaal | |
| übertragen lassen. So müssen sie ihren mutmaßlichen Peinigern nicht | |
| gegenübersitzen. | |
| ## Die Geständnisse | |
| Als sich der Verteidiger des Hauptangeklagten Andreas V., Johannes Salmen, | |
| am frühen Nachmittag zu Wort meldet, geht ein Raunen durch die | |
| Zuschauerbänke. V. selbst schweigt. Eine psychologische Begutachtung lehnt | |
| er ab. Doch Salmen legt für ihn [2][ein „vollumfängliches“ Geständnis ab… | |
| Mario S., der zweite Angeklagte, spricht selbst. „Wenn ich könnte, würde | |
| ich das alles rückgängig machen. Aber das kann ich nicht“, sagt er. Er | |
| fühle sich schuldig und schäme sich. In der Untersuchungshaft sei ihm klar | |
| geworden, welches Leid er den Kindern zugefügt habe. Für Richterin Grudda | |
| ist das ein „wertvolles Geständnis“. | |
| Andreas V.s Anwalt beantragt, das Verfahren für etwa 17 Taten, die V. | |
| vorgeworfen werden, einzustellen. Als Begründung gibt er an, dass manche | |
| der Kinder Angeklagte verwechselt hätten, ihre Aussagen seien zu ungenau | |
| und unsicher, manche der Taten seien lediglich geschätzt. | |
| Ob einige Taten tatsächlich nicht in das Strafmaß miteinfließen werden, | |
| muss nun die Staatsanwaltschaft entscheiden. | |
| Danach gesteht auch Heiko V. Sein Verteidiger Jann Henrik Popkes verliest | |
| das „Schuldbekenntnis“ von Heiko V., als die Öffentlichkeit nicht anwesend | |
| sein darf. Am frühen Morgen vor Prozessbeginn hatte er noch gesagt: „Mein | |
| Mandant will irgendwann eine neues Leben beginnen.“ | |
| ## Das Versagen der Behörden | |
| Der „Fall Lügde“ beschäftigt die Menschen hier in der Gegend. Wie kann es | |
| sein, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft so etwas Abscheuliches | |
| passieren konnte? Rudolf Pernath will den Prozess als „ganz normaler | |
| Bürger“ verfolgen, er ist extra ist aus Hameln in Niedersachsen hierher | |
| gekommen. Er will nicht nur wissen, warum die drei Männer all das getan | |
| haben. Er will auch wissen, ob Behörden geschlampt haben. Die „Causa Lügde�… | |
| trägt nicht nur die Dramatik unglaublicher sexueller und körperlicher | |
| Gewalt an Kindern in sich. Es ist auch die Geschichte eines unglaublichen | |
| Behördenversagens. | |
| So hätte der Hauptverdächtige Andreas V. schon vor 20 Jahren gestoppt | |
| werden können – wenn die Polizei genau hingehört und Ermittlungen | |
| aufgenommen hätte. Eine Mutter machte Ende der 1990er Jahre gemeinsam mit | |
| ihrer damals vierjährigen Tochter im „Eichwald“ Urlaub. Das Mädchen sei o… | |
| bei Andreas V. zum Spielen gewesen, zusammen mit anderen Kindern. Der | |
| „Addi“, wie er auf dem Campingplatz genannt wurde, habe schon immer Kinder | |
| um sich geschart. | |
| Eines Tages sei die Vierjährige vom Spielen zurückgekommen und soll gesagt | |
| haben: „Mama, Penis lecken schmeckt nicht.“ Die Mutter sei sofort alarmiert | |
| gewesen und habe das beim Campingplatzwart gemeldet. Der soll abweisend | |
| reagiert haben: So etwas könne er sich nicht vorstellen. Zwei Jahre später | |
| stellte die Mutter Strafanzeige gegen Andreas V. Doch die | |
| Staatsanwaltschaft Detmold verfolgte die Spur nicht. | |
| 2002 und erneut 2008 geht die Polizei in Lippe weiteren Verdächtigungen von | |
| Eltern, Andreas V. würde Kindern Gewalt antun, nicht nach. Die Polizei | |
| nimmt die Hinweise zwar auf, leitet sie aber nicht an die | |
| Staatsanwaltschaft weiter. Involviert ist aber nicht nur die Polizei, | |
| sondern auch zwei Jugendämter: das im nordrhein-westfälischen Lippe und das | |
| in Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. | |
| Obwohl es also bereits Vorwürfe gegen Andreas V. gab, der Mann | |
| alleinstehend war und von Sozialhilfe und Hartz IV in einem Wohnwagen | |
| lebte, wurde ihm 2016 ein Pflegekind in Obhut gegeben, ein etwa sieben | |
| Jahre altes Mädchen. Ein Unding, denn gewöhnlich werden Kinder nur in | |
| Pflegefamilien untergebracht, die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. | |
| Während aber die Mitarbeiter*innen des Lipper Jugendamtes es ablehnten, dem | |
| Mann das Kind zu überlassen, weil die Umstände „für das Kind gefährdend“ | |
| aussahen, sah das Jugendamt Hameln-Pyrmont in Niedersachsen das Kindeswohl | |
| nicht in Gefahr. Tjark Bartels, SPD-Landrat von Hameln-Pyrmont, wird später | |
| erklären, Andreas V. hätte ein Pflegekind niemals bekommen dürfen. | |
| Auch gegen den 34 Jahre alten Mario S. ermittelte die Staatsanwaltschaft | |
| Paderborn bereits 2004 und 2013 wegen sexuellen Missbrauchs. Die Verfahren | |
| wurden eingestellt. | |
| ## Die Schlampereien bei der Polizei | |
| Und so geht das weiter. Nachdem im Oktober 2018 der Anzeige einer Mutter | |
| endlich nachgegangen wird und zwei Monate später der Wohnwagen | |
| kontrolliert, versiegelt und Andreas V. in Untersuchungshaft genommen wird, | |
| verschleppen sich die Ermittlungen erneut. Das Innenministerium in | |
| Nordrhein-Westfalen fragt in Lippe mehrfach nach, ob die Beamten dort Hilfe | |
| bräuchten. Sie lehnten ab, man habe alles im Griff. Später verschwindet | |
| Beweismaterial oder es wird nicht vollständig ausgewertet. Ein | |
| Behördenleiter setzt einen Kripo-Anwärter, also einen Polizei-Azubi, ein, | |
| um das Beweismaterial zu sichten. In Hameln-Pyrmont manipulieren | |
| Mitarbeiter*innen des Jugendamts Akten, eine Frau löscht Daten mit frühen | |
| Hinweisen auf sexuellen Missbrauch. | |
| Ist das Schlamperei auf hohem Niveau, menschliches Totalversagen, | |
| unsensible Behördenignoranz? Oder steckt dahinter ein Fehler im System, | |
| Überlastung, unklare Regeln, die ein Verschulden verschiedener politischer | |
| und administrativer Akteur*innen erst möglich machen? | |
| In Detmold wird die „Causa Lügde“ juristisch geklärt. Hier geht es nicht … | |
| Ämterversagen, sondern einzig um die Schuld der Angeklagten, macht | |
| Richterin Anke Grudde gleich zu Beginn deutlich. Für den Freitag sind | |
| Vernehmungen von vier Zeugen vorgesehen, darunter eines Kindes und einer | |
| jungen Frau, die beide zu den Opfern zählen. Die Öffentlichkeit wird | |
| ausgeschlossen bleiben. | |
| Die politischen Folgen dürften den nordrhein-westfälischen Landtag noch | |
| über das Prozessende hinaus beschäftigen. Zwei Tage vor Prozessbeginn | |
| richten Regierungs- und Oppositionsfraktionen einen Untersuchungsausschuss | |
| ein. In Hameln-Pyrmont gibt es den schon etwas länger. | |
| Auf dem Campingplatz „Eichwald“ in Lügde-Elbrinxen wird es vermutlich in | |
| der nächsten Zeit leer bleiben. Ein Mann, freier Oberkörper, blaue | |
| Badeshorts, wedelt mit den Händen. Er sagt: „Wann ist das vorbei?“ | |
| 27 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Missbrauchsfall-in-Luegde/!5591983 | |
| [2] /Prozessauftakt-im-Missbrauchsfall-Luegde/!5607977 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Lügde | |
| Kindesmissbrauch | |
| Sexuelle Gewalt | |
| sexueller Missbrauch | |
| Lügde | |
| Sorgerecht | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Lügde | |
| Bernd Althusmann | |
| Lügde | |
| Lügde | |
| Lügde | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Nullen und Einsen | |
| Polizei NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Landrat von Hameln wieder im Fokus: Der Shitstorm ist immer schon da | |
| Erneut am Pranger sieht sich Tjark Bartels, der Ex-Landrat von | |
| Hameln-Pyrmont. Er will seinen Burn-out als Dienstunfall werten lassen. | |
| Untersuchungsausschuss nach Lügde-Fall: Zeugen wollen nicht aussagen | |
| Im Prozess um sexuelle Übergriffe auf Kinder auf einem Campingplatz bei | |
| Lügde sind die Täter längst verurteilt. Aber es gibt noch viele offene | |
| Fragen. | |
| Zwangstrennung von den Eltern: Die Kinderschutz-Frage | |
| Die Zahl der Kinder in Heimen und Pflegefamilien ist so hoch wie nie. Das | |
| könnte auch an übereifrigen Jugendämtern liegen. | |
| Anforderungen an Pflegeeltern: „Es müssen nicht Paare sein“ | |
| Sozialpädagogin Ramona Meyer sucht in Hannover Kandidat*innen, die | |
| Pflegekinder bei sich aufnehmen wollen. Der Fall Lügde habe der Sache | |
| geschadet. | |
| Prozess um Missbrauch in Lügde: Lange Haftstrafen gefordert | |
| Die Staatsanwaltschaft plädiert für Gefängnisstrafen von bis zu 14 Jahren | |
| mit anschließender Sicherungsverwahrung für die Hauptangeklagten. | |
| Sexuelle Gewalt an Kindern: Härtere Strafen gefordert | |
| Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und sein | |
| CDU-Landesverband Niedersachsen wollen härtere Strafen für sexuelle Gewalt | |
| an Kindern. | |
| Polizeiseelsorger über Kindesmissbrauch: „Das Gesehene nimmt mit“ | |
| Kripobeamte, die für den Lügde-Prozess Kinderpornos auswerten, sind | |
| psychisch stark beansprucht, sagt der Polizeipfarrer Bredt-Dehnen. | |
| Missbrauchsfälle von Lügde: Weiterer Verdächtiger festgenommen | |
| Jahrelang sollen Männer auf einem Campingplatz in Lügde Kinder schwer | |
| missbraucht haben. Jetzt wurde die Parzelle eines weitern Mannes | |
| durchsucht. | |
| Kommentar Lehren aus dem Fall Lügde: Nicht länger die Augen wischen | |
| Das Versagen staatlicher Organe im Fall Lügde ist unerklärlich. In diesem | |
| gewaltigen Skandal liegt aber auch eine Chance. | |
| Polizeiskandal in Missbrauchsfall: Massive Fehler der Beamten in Lügde | |
| Monatelang hatte die Polizei Beweismittel gegen einen mutmaßlichen | |
| Gewalttäter übersehen.Die SPD fordert den Rücktritt des Innenministers. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die Polizei und Technik | |
| Datenschutzskandale, verlorene Beweismittel und Mausrutscher bei Twitter. | |
| Der Umgang der Behörden mit Technik ist nicht immer vorbildlich. | |
| Missbrauch auf Campingplatz in NRW: Weitere Durchsuchungen | |
| Der tausendfache Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde soll | |
| schon 1990 begonnen haben. Nun gab es weitere Untersuchungen. |