| # taz.de -- Kolumne Ich meld mich: Die längsten acht Sekunden | |
| > Anfang Juli ist es wieder soweit: Im kanadischen Calgary findet die | |
| > diesjährige Stampede statt, eine gigantische Show mit Zirkus, Rummel und | |
| > Rodeo. | |
| Bild: Das Ziel ist, möglichst lange im Sattel zu bleiben – in der Regel gewi… | |
| Die große Parade eröffnet die zehn tollen Tage. Vorneweg reitet der | |
| Bürgermeister von Calgary, gefolgt von einem bunten Zug aus 4.000 Menschen, | |
| 700 Pferden und diversen Fahrzeugen. Christliche Schulen, Cheerleader, | |
| Freimaurer haben ihre eigenen Wagen, zu Dudelsackklängen marschieren die | |
| Veteranen der Mounted Police auf. Besonders gefeiert von den 350.000 | |
| Zuschauern am Straßenrand werden die Abgeordneten der First Nations in | |
| ihrem Federschmuck. Immer wieder Märsche, Pfeifen, Trommelwirbel – und um | |
| die Ecke biegt schon der Musikchor der Marine. Der Jubel steigert sich | |
| ohrenbetäubend. Die Botschaft ist klar: „Calgary first! Canada on top!“ | |
| Im September 1912 lud der Lassokünstler Guy Weadick zum ersten Mal Cowboys | |
| in die aufstrebende Viehzüchterstadt Calgary ein. Für 20.000 Dollar | |
| Preisgeld maßen sie ihre Kräfte beim Rodeo, dazu zogen farbenprächtige | |
| Gruppen der First Nations durch die Straßen. Dass daraus einmal ein | |
| Großereignis werden würde – Rummel und Sportveranstaltung zugleich, | |
| Industrieschau und Showzirkus –, das hätte sich Weadick nicht träumen | |
| lassen. | |
| Am heftigsten schlägt das Herz der Calgary Stampede in der Arena: Tag für | |
| Tag treten hier Planwagenfahrer, Stierringer und Reiter gegeneinander an. | |
| Letztere müssen sich mindestens acht Sekunden auf einem wild bockenden | |
| Pferd oder Bullen halten – die längsten acht Sekunden der Welt. Sie sind | |
| Stars, ein großer von Rodeo zu Rodeo reisender Zirkus, an den während der | |
| zehn Tage 2 Millionen Dollar an Preisgeldern ausgeschüttet werden. | |
| Und sie verkörpern in den Augen der Kanadier die Eigenschaften, die den | |
| weißen Siedlern das Überleben ermöglichten: Mut, Kraft, Zähigkeit, ein | |
| gutes Auge und Entscheidungsfreude. Die berühmten rauen Kerle mit den | |
| legendären goldenen Herzen riskieren hier ihre Knochen: „Es gibt eine Regel | |
| hier“, sagt der Stadionsprecher, als wieder einmal einer der Jungs nach | |
| knapp drei Sekunden vom Bullen gefallen ist. „Keiner geht hier raus mit | |
| einem schlechten Gefühl. Beifall für den Mann!“ | |
| Abends startet die große Show. Sie wird gigantisch – wie nicht anders zu | |
| erwarten in der Stadt der Ölmilliarden. Flammen züngeln, Lassowerfer aus | |
| China zeigen den Profis, was Sache ist, Motorradfahrer schlagen Saltos über | |
| die Bühne. Immer wieder werden die großen Stars abgelöst von jungen Tänzern | |
| und Sängern der „Young Canadians“ aus Calgary, die seit fast fünfzig Jahr… | |
| fest zur Stampede gehören. Endlich gleitet ein goldener Adler über den | |
| Nachthimmel, auf einem silbernen Truck schwebt ein Countrystar ein, und der | |
| Himmel explodiert in einem exquisiten Feuerwerk. Wenn das Guy Weadick noch | |
| erlebt hätte – er wäre glücklich gewesen, sagt man in Calgary. | |
| [1][Calgary Stampede] 5. bis 14. Juli 2019 | |
| 30 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.calgarystampede.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Franz Lerchenmüller | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Kanada | |
| Calgary | |
| Stampede | |
| Rodeo | |
| First Nations | |
| Ich meld mich | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Ich meld mich | |
| Ich meld mich | |
| Ich meld mich | |
| Ich meld mich | |
| Gabriel García Márquez | |
| Tradition | |
| Reiseland Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cowgirls im Rodeo: Der Sturz der Bonnie McCarroll | |
| Das US-Cowgirl Bonnie McCarroll war eine Rodeo-Koryphäe. Nach ihrem Tod | |
| waren Frauen in den 30er Jahren als Teilnehmerinnen fast überall | |
| unerwünscht. | |
| Waldbrände im Pantanal in Brasilien: Plaudernde Brüllaffen | |
| Es lohnt sich in diesen Corona-Zeiten, seine Reisenotizen zu durchstöbern. | |
| Dabei wird klar, dass so manch ein Naturparadies vermutlich keins mehr ist. | |
| Reisen mit den Sinnen: Hefezopf und Frangipani | |
| Gerüche sind die Schlüssel zu den Kästchen im Gehirn. Auf Reisen in ein | |
| unbekanntes Land schnüffelt man deshalb am besten viel herum. | |
| Reisen mit allen Sinnen: Dieses kehlige Glucksen! | |
| Alphörner, Zikaden, murmelnde Mönche: Die Fremde verwöhnt uns Reisende mit | |
| Geräuschen. Doch es gibt auch Misstöne auf Reisen. | |
| Reisen in Schottland: Matt in den Highlands | |
| Schottland: Fish and Chips, Whisky und ein einsamer Hof mit wortkargem | |
| Gastgeber. Schachspielen konnte der allerdings. | |
| Kolumne Ich meld mich: Wo Gabo seine Goldfische fand | |
| In Kolumbien verstecken sich magische Orte, wie Aracataca und Mompox. Eine | |
| Reise durch die Fantasie von Gabriel García Márquez. | |
| Kolumne Ich meld mich: Ein Herz für Seelen | |
| Echte Seelen gibt es nicht mehr nur im Allgäu und in Schwaben. Aber die | |
| Seele hält sich gut gegen die industrielle Gleichmacherei. | |
| Kolumne Ich meld mich: His Bobness auf Abwegen | |
| Bob begleitet uns durch den Dschungel in Mexiko, zu überwucherten | |
| Maya-Ruinen, die nur er kennt. Ein geführtes Abenteuer. |