| # taz.de -- Kolumne Ich meld mich: Wo Gabo seine Goldfische fand | |
| > In Kolumbien verstecken sich magische Orte, wie Aracataca und Mompox. | |
| > Eine Reise durch die Fantasie von Gabriel García Márquez. | |
| Bild: Aracataca, Geburtsort von Garcia Marquez, war auch ein Vorbild für seine… | |
| Wer die Fähre morgens um sieben von Magangué über den Rio Magdalena nimmt, | |
| bestellt zum Frühstück gern etwas Kräftiges. Ein Fleischragout etwa, mit | |
| frittierten Bananen. Wenn ihm dann plötzlich aus der würzigen Soße ein | |
| kleiner, spitzer Schädel entgegenblickt und die Köchin lachend erklärt, | |
| dass es sich um eine Flussschildkröte handle, etwas ganz besonders Feines | |
| zu dieser Jahreszeit, ist dies vielleicht der richtige Auftakt für eine | |
| Reise in ein Dorf, das es weder auf der Landkarte noch in Wirklichkeit gibt | |
| und das doch in Millionen von Köpfen seinen festen Platz hat: Macondo. | |
| Macondo, das ist Aracataca mit einem Schuss Mompox – oder umgekehrt. Der | |
| magische Ort aus Gabriel García Márquez Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ | |
| ist ein Fantasiegebilde auf realem Fundament, dem Hinterland der | |
| karibischen Küste Kolumbiens südlich von Santa Marta. In Mompox mit seinen | |
| 200 bis 300 Jahre alten, streng geschlossenen, weißen Häuserzeilen, werden | |
| immer noch die filigranen Goldfischchen hergestellt, die Oberst Aureliano | |
| Buendía im Roman „mit großer Leidenschaft“ produziert. Vor 30 Jahren waren | |
| sie ein Renner. Die Drogenbarone, die das Gebiet fest im Griff hatten, | |
| bestellten Kettenhemden aus Silber, Krönchen für die Damen und ähnlichen | |
| sündteuren Schnickschnack. Doch die Herren haben sich zurückgezogen – heute | |
| sind eher silberne Ohrringe gefragt. | |
| Der braune Fluss führt Inseln aus Wasserhyazinthen mit sich. In Pijiño, | |
| einem kleinen Dorf im Sumpf, gibt es Kaffee. Ob man denn schon die Virgen | |
| del Carmen besucht habe, fragen die alten Männer im Schatten. Nein? Dann | |
| zurück zur Kirche! Das kleine Bild der Jungfrau Maria stammt aus dem | |
| Wasser: Ein Fischer hat das Stück Holz einst gefunden und mit nach Hause | |
| genommen. Worauf sich im Verlauf der Tage immer deutlicher und immer | |
| farbiger das Bild der Maria abzeichnete. Wer mit dem Taschentuch | |
| darüberstreicht, wird seine Kopfschmerzen los. Auch Lahme hat man schon | |
| geheilt davongehen sehen. | |
| In Aracataca wurde „Gabo“ 1929 geboren. Ölpalmen haben die Bananenplantagen | |
| abgelöst, ein Großteil der 50.000 Einwohner verdient heute sein Geld damit. | |
| Ein kleines Museum erinnert an den Dichter. Am Bahnhof, von dem im Buch der | |
| Zug mit 3.000 erschossenen Bananenarbeitern in die Nacht fährt, wartet ein | |
| Mann mit dem Ölbild eines Hibiskus auf Kundschaft. Er nimmt einen Schluck | |
| Aguardiente, stellt sich in Positur und kündigt eine Erklärung an Europa | |
| und die Welt an: Er, Luis Agamez, Maler in Aracataca, habe das Porträt des | |
| Gabriel García Márquez im Restaurant „Gabo“ geschaffen, leider aber | |
| vergessen, es zu signieren, weshalb ihm die Stadt die Anerkennung | |
| verweigere … | |
| Macondo lebt. | |
| 16 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Franz Lerchenmüller | |
| ## TAGS | |
| Gabriel García Márquez | |
| Kolumbien | |
| Literatur | |
| Ich meld mich | |
| Ich meld mich | |
| Ich meld mich | |
| Ich meld mich | |
| Reiseland Kanada | |
| Gabriel García Márquez | |
| Gabriel García Márquez | |
| Reiseland Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| An der Westküste Kanadas: Menschen aus der Muschel | |
| Unser Autor hat Geschichten vom Reisen gesammelt. Jetzt helfen sie, damit | |
| wir nicht vergessen, warum wir gereist sind. Und wieder reisen werden. | |
| Waldbrände im Pantanal in Brasilien: Plaudernde Brüllaffen | |
| Es lohnt sich in diesen Corona-Zeiten, seine Reisenotizen zu durchstöbern. | |
| Dabei wird klar, dass so manch ein Naturparadies vermutlich keins mehr ist. | |
| Reisen in Schottland: Matt in den Highlands | |
| Schottland: Fish and Chips, Whisky und ein einsamer Hof mit wortkargem | |
| Gastgeber. Schachspielen konnte der allerdings. | |
| Literarische Landeskunde: Ein gutes Buch zur rechten Zeit | |
| Mit Elsa Ferrante nach Neapel, mit Proust nach Paris – unser Autor schätzt | |
| literarische Reisebegleiter, aber er liebt vor allem das Kontrastprogramm. | |
| Kolumne Ich meld mich: Die längsten acht Sekunden | |
| Anfang Juli ist es wieder soweit: Im kanadischen Calgary findet die | |
| diesjährige Stampede statt, eine gigantische Show mit Zirkus, Rummel und | |
| Rodeo. | |
| Trauerfeier für Gabriel García Márquez: Gelbe Blumen für Gabo | |
| Tausende Menschen nehmen Abschied vom Nobelpreisträger. Musik, Blumen und | |
| eine offene Lesung sind Teil der Trauerfeier in Mexiko-Stadt. | |
| Gabriel Garcia Márquez gestorben: Tausend Jahre Einsamkeit und Trauer | |
| Er prägte den „magischen Realismus“: Gabriel Garcia Márquez. Mit 87 Jahren | |
| ist der Literaturnobelpreisträger gestorben. Kolumbien ordnet drei Tage | |
| Staatstrauer an. | |
| „Es geht aufwärts“: Ökotourismus auf Drogenpfaden | |
| Der Tayrona-Nationalpark ist ein Kleinod an der Karibikküste Kolumbiens. | |
| Inzwischen kehren die Touristen wieder zurück in ein Land. |