| # taz.de -- Gabriel García Márquez | |
| Netflix-Serie „Hundert Jahre Einsamkeit“: Magie, ganz beiläufig im Augenwi… | |
| Der Weltroman „Hundert Jahre Einsamkeit“ galt bislang als unverfilmbar. | |
| Netflix traut sich – und setzt vor allem die magischen Elemente gelungen | |
| um. | |
| Autor Pedro Badrán im Gespräch: „Überall lockt die Korruption“ | |
| Der kolumbianische Schriftsteller Pedro Badrán über die Coronakrise, den | |
| stockenden Friedensprozess und die aktuelle Literatur Lateinamerikas | |
| Kolumne Ich meld mich: Wo Gabo seine Goldfische fand | |
| In Kolumbien verstecken sich magische Orte, wie Aracataca und Mompox. Eine | |
| Reise durch die Fantasie von Gabriel García Márquez. | |
| Gabriel García Márquez und Berlin: „Berlin ist eine irre Stadt“ | |
| Journalist, Literaturnobelpreisträger, Teil der taz-Geschichte: Gabriel | |
| García Márquez würde nun 91 Jahre alt. | |
| Postkoloniale Chronik Lateinamerikas: Roman der Realität | |
| „Verdammter Süden“ ist eine Anthologie neuer lateinamerikanischer | |
| Chroniken. Interessant darin ist vor allem ein Beitrag Leila Guerrieros. | |
| Manuskript von García Márquez entdeckt: „Wir sehen uns im August“ | |
| Im Nachlass des Schriftstellers Gabriel García Márquez findet sich ein | |
| bislang unbekanntes Manuskript. Noch ist unklar, ob es veröffentlicht | |
| werden soll. | |
| Trauerfeier für Gabriel García Márquez: Gelbe Blumen für Gabo | |
| Tausende Menschen nehmen Abschied vom Nobelpreisträger. Musik, Blumen und | |
| eine offene Lesung sind Teil der Trauerfeier in Mexiko-Stadt. | |
| Nachruf Gabriel García Márquez: Leben für die Utopie | |
| Der Schriftsteller García Márquez beschwor die Verantwortung seiner Zunft. | |
| Der Gedanke begleitete ihn auch außerhalb der Literatur. | |
| Zum Tod von Gabriel García Márquez: Literatur als fiktiver Trost | |
| Revolutionen, Imperialismus, Leidenschaft: Die Romane Márquez' sind geprägt | |
| von den großen Narrativen Lateinamerikas – und noch viel mehr. | |
| Gabriel Garcia Márquez gestorben: Tausend Jahre Einsamkeit und Trauer | |
| Er prägte den „magischen Realismus“: Gabriel Garcia Márquez. Mit 87 Jahren | |
| ist der Literaturnobelpreisträger gestorben. Kolumbien ordnet drei Tage | |
| Staatstrauer an. |