| # taz.de -- WM-Spiel USA gegen Thailand: Das große Schlachten | |
| > Mit 13:0 spielen die US-Frauen Thailand in Grund und Boden. WM-Rekord! | |
| > Das hätten sie mal lieber bleiben lassen. | |
| Bild: Gut drauf: Alex Morgan (l.) freut sich mit Megan Rapinoe über das Torfes… | |
| Dürfen die das? Klar, darf man ein WM-Spiel mit 13:0 gewinnen. Die | |
| Fifa-Regeln verbieten das nicht. Gnadenlos hat Team USA am Dienstagabend | |
| die bedauernswerten Thailänderinnen aus dem Stadion von Reims geschossen. | |
| Aber muss das sein? Ist das noch Fair Play? Nun ja. Für US-Trainerin Jill | |
| Ellis ist der Fall klar. „Gegner respektvoll zu behandeln, bedeutet, mit | |
| aller Härte gegen sie zu spielen“, sagte sie nach dem Spiel. Sie mag recht | |
| haben und wird wissen, dass noch lange über dieses Spiel gesprochen wird. | |
| Normal war das nicht, was da passiert ist. | |
| Es schien alles gerichtet für einen großen Abend in Reims. Tausende | |
| WM-Touristen aus den USA sorgten für Stimmung in dem mit über 18.000 | |
| Zuschauern gut besetzten Stadion. Und am Ende herrschte Ratlosigkeit. Es | |
| war ein Spiel der Rekorde. Alex Morgan schoss fünf Tore, mehr hat noch | |
| keine Spielerin in einem WM-Spiel geschossen. Sowieso war es der höchste | |
| Sieg bei einer WM überhaupt. Klar, dass sich die Amis gefreut haben. Aber | |
| muss man nach dem 11:0 genauso ekstatisch feiern wie nach einem 1:0 in | |
| einem WM-Finale? Muss man beim Stand von 7:0 wirklich noch zwei | |
| Stürmerinnen einwechseln, um eine Viererangriffsreihe aufbieten zu können? | |
| Es war kaum zu ertragen, den Thailänderinnen beim Geschlachtetwerden | |
| zuzusehen. | |
| Die müssen jetzt zusehen, wie darüber diskutiert wird, ob sie überhaupt | |
| etwas bei dieser WM verloren haben. Die Frage, ob es 24 Teams gibt, die | |
| einer WM würdig sind, steht im Raum. Die Plätze bei einer WM werden nach | |
| einem Kontinentalschlüssel vergeben. Fünf Plätze sind für Teams aus dem | |
| Bereich des Asiatischen Fußballverbands vorgesehen. Qualifiziert hat sich | |
| Thailand, weil das Team bei den Asienmeisterschaften ins Halbfinale | |
| vorgestoßen ist. Davor haben die Thailänderinnen die Teams aus Taiwan, | |
| Palästina, Jordanien und den Philippinen besiegt. Fußballentwicklungsländer | |
| allesamt. Genauso wie Thailand. | |
| Entwicklung. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Wörter, wenn es um | |
| die weltweite Etablierung von Fußball als Frauensport geht. Oft werden dann | |
| Bilder von Fußballplätzen gezeigt, die so staubig, so löchrig sind, dass | |
| ein ordentlicher, mitteleuropäischer SUV-Fahrer sein Auto nicht würde | |
| parken wollen. | |
| ## Kluft in der Entwicklung | |
| Grausame Geschichten von Diskriminierung werden erzählt, es geht um | |
| korrupte Verbandsbosse, die das Geld, das sie auch von der Fifa zur | |
| Entwicklung des Frauenfußballs bekommen, den Männern oder gar sich selbst | |
| zuschanzen. Es geht dann auch um das Auseinanderdriften der Fußballwelten. | |
| Während in Europa und den USA immer professionellere Strukturen aufgebaut | |
| werden, ist es in anderen Teilen der Welt immer noch ein Erfolg, wenn | |
| Frauen überhaupt kicken dürfen. | |
| Auch diese Diskussion hat mit dem 13:0 der Amerikanerinnen die WM erreicht. | |
| Auch dieses Großturnier dient nicht nur dem Kräftemessen der besten | |
| Fußballnationen. Es ist eben auch ein Instrument der Entwicklungshilfe für | |
| den Frauenfußball. Thailand ist zum zweiten Mal für eine WM qualifiziert. | |
| Dort kann jedes Mädchen wissen, dass es möglich ist, zur WM zu fahren. So | |
| gesehen wäre es sogar angebracht, das Teilnehmerfeld von 24 auf 32 zu | |
| erweitern. Das würde noch mehr Frauen in Fußballentwicklungsländern diese | |
| Perspektive eröffnen. | |
| Ein lehrreicher Abend war es auch für Thailands Stürmerin Miranda Nild, | |
| eine Profispielerin aus der US-Liga übrigens. Die stand nach dem Spiel | |
| weinend auf dem Feld. Sie sei überwältigt, sagte sie. Sie weine nicht, weil | |
| sie die Niederlage so getroffen habe. „Schon vorm Anpfiff war das alles | |
| unglaublich. Und jetzt nach dem Abpfiff die Hände der US-Spielerinnen zu | |
| schütteln, das ist so wunderbar. Ich versuche, das alles so positiv zu | |
| sehen, wie es geht.“ | |
| Das wird gewiss nicht leicht, was auch an der Lust der Amis liegt, die | |
| überforderten Gegnerinnen mit aller Stürmerinnenmacht in Grund und Boden zu | |
| spielen. Das hätte es nicht gebraucht. | |
| 12 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Frauenfußball | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| US-Fußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM 2015 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen-WM Thailand gegen USA: Abhängig von einer Gönnerin | |
| Nach der höchsten Niederlage der WM-Geschichte ist die Thai-Frauschaft | |
| einem Medienrummel ausgesetzt. Doch die Probleme daheim sind viel | |
| grundsätzlicher. | |
| Kolumne Frauen-WM: Retardierende Momente | |
| Warum sorgen gerade spielstarke Teams bei der Frauenfußball-WM für die | |
| größten Enttäuschungen? Es ist ein Scheitern mit Stil. | |
| Frauen-WM Frankreich gegen Norwegen: Brutal, brachial, ineffizient | |
| Das Match der Französinnen gegen Norwegen zeigt, dass die begabte | |
| Mannschaft des Gastgebers Schwächen hat – trotz des 2:1-Siegs | |
| Journalistin über Hebdo-Titel zur WM: „Das ist schon sehr französisch“ | |
| Zur Frauen-WM ist auf dem Titel der „Charlie Hebdo“ eine Vulva abgebildet �… | |
| mit einem Fußball als Klitoris. Romy Straßenburg findet das „typisch“. | |
| WM-Spiel Deutschland gegen Spanien: Luft nach oben | |
| Gegen das spielerisch stärkere Spanien gelingt dem deutschen Team ein | |
| glückliches 1:0. Die DFB-Auswahl ist immer noch dabei, ins Turnier zu | |
| kommen. | |
| Fußball-WM ohne Hope Solo: Spielführerin in der Sportpolitik | |
| Das US-Team startet ohne die legendäre Torhüterin in eine WM. Solo kämpft | |
| gegen die Privilegien der Männer und der weißen Mittelschicht. | |
| Uefa-Papier zum Frauenfußball: Das doppelte Bällchen | |
| Eine neue Strategie zur Förderung des Frauenfußballs liegt vor. Es geht | |
| viel um Vermarktung, aber ein genauerer Blick lohnt sich. | |
| WM-Finale USA gegen Japan: Und alle so: USA, USA, USA | |
| Die USA sind Weltmeister. Mit einem unglaublichen 5:2 gegen Japan schaffen | |
| sie den bisher höchsten Sieg bei einem WM-Finale. |