| # taz.de -- Journalistin über Hebdo-Titel zur WM: „Das ist schon sehr franz�… | |
| > Zur Frauen-WM ist auf dem Titel der „Charlie Hebdo“ eine Vulva abgebildet | |
| > – mit einem Fußball als Klitoris. Romy Straßenburg findet das „typisch�… | |
| Bild: Fußballbegeisterte Frankreich-Fans vor dem Eröffnungsspiel gegen Südko… | |
| taz: Frau Straßenburg, wir schauen uns gerade das aktuelle Cover des | |
| französischen Satiremagazins Charlie Hebdo an. Zu sehen ist eine Vulva, und | |
| an der Stelle der Klitoris prangt ein kleiner Fußball. Ist das klassisch | |
| provokativ? | |
| Romy Straßenburg: Das steht in der klassischen Traditionslinie von Charlie | |
| Hebdo. Da gibt es durchaus sexuelle Anspielungen und immer wieder explizite | |
| Zeichnungen. Hier haben wir es mit einer Anspielung auf das Gemälde „Der | |
| Ursprung der Welt“ zu tun. | |
| Ich schaue eben mal nach: Es stammt von Gustave Courbet, und auf dem Bild | |
| aus dem Jahr 1866 stellt eine nackte Schönheit ihr Geschlecht sehr | |
| freizügig zur Schau. | |
| Genau. Das ist eine typische Charlie-Vorlage, und dann haben wir es eben | |
| noch mit dem Fußball zu tun. | |
| Würde so ein Titel auch in Deutschland funktionieren? | |
| Das wäre eher schwierig. Das ist schon sehr französisch. Und dann | |
| funktioniert es auch nur im Zusammenspiel von Text und Bild. Daraus, und | |
| aus dem Hintersinn, ergibt sich der Witz. Der Satz „On va en bouffer | |
| pendant un mois“ auf dem Titel heißt ja einerseits: Jetzt werden wir einen | |
| Monat mit Frauenfußball zugeballert. Aber es gibt auch den Ausdruck bouffer | |
| la chatte, der auf Oralverkehr anspielt, also dass ein Mann einer Frau | |
| sozusagen Freude bereitet. | |
| Wird hier der Frauenfußball verächtlich gemacht oder ist eher das Gegenteil | |
| der Fall? | |
| Dieses bouffer bedeutet beides, man kann es affirmativ deuten und auch | |
| kritisch. Es hat zwei Ebenen. Es geht neben der sexuellen Anspielung um ein | |
| Übermaß an Frauenfußball. Einen Monat lang werden wir damit zugedröhnt. Und | |
| das ergibt sich wiederum aus der fußballkritischen Haltung von Charlie | |
| Hebdo. Daraus, dass Fußball so ein bisschen das Opium fürs Volk ist. | |
| Da gibt es ja eine Reihe von Vorbehalten: zu viel Spektakel, zu viel | |
| Unterhaltung, zu viel Kommerz. | |
| Genau, dass Fußball Ausdruck eines kapitalistischen Verständnisses von | |
| Sport ist. Man muss wissen, dass Frauenfußball bei der WM zum ersten Mal im | |
| TV-Hauptprogramm von TF1 läuft, dass die Frauen eingebettet sind in | |
| Werbeclips. Im Grunde sind wir auf einem Niveau von kapitalistischer | |
| Ausschlachtung des Fußballs angekommen, das mit dem der Männer vergleichbar | |
| ist. Und das hat Charlie Hebdo schon immer kritisiert, auch bei Paris | |
| Saint-Germain. Da hat man die Fans mit der Aussage provoziert, es sei der | |
| reichste Verein mit den dümmsten Anhängern. Man muss natürlich dazu auch | |
| das aktuelle Editorial lesen, leider kenne ich bis jetzt nur den Titel. | |
| Da steht: „Motto: Wir finden schon immer, dass zu viel über Sport berichtet | |
| wird, um die Menschen von wichtigen Dingen fernzuhalten. Warum sollten wir | |
| das beim Frauenfußball anders sehen.“ | |
| Ja, das spricht für sich. | |
| Ist der Titel sexistisch, oder taugt der Vorwurf nicht, weil Charlie Hebdo | |
| ja auch keine Probleme hat, Schwänze aufs Cover zu bringen? | |
| Absolut nicht. Parallel zur Fußball-WM der Männer gab es ein Bild mit | |
| Griezmann mit erigiertem Penis und einem Rentnerpärchen davor, das sagte: | |
| O, mach uns noch mal heiß! Das ist die klassische Allegorie von Charlie | |
| Hebdo, deswegen schockt mich das nicht. | |
| Auch der ehemalige französische Präsident Jacques Chirac wurde wohl schon | |
| als Penis mit Brille dargestellt. | |
| Neulich gab es auch Jesus am Kreuz mit großen Eiern. Die Botschaft: Die | |
| Kirche schaut weg beim Missbrauch. Wenn man alle Texte liest, dann wird | |
| klar, dass Charlie Hebdo eigentlich ein feministisches, progressives Blatt | |
| ist. Es gibt enge Beziehungen zu den Femen-Frauen. Aber diese Dimensionen | |
| sehen Betrachter aus dem Ausland meistens nicht, die konzentrieren sich nur | |
| auf die Titelblätter und fragen dann: Ist Charlie Hebdo frauenfeindlich, | |
| sexistisch oder islamfeindlich? Dabei ist eigentlich nur eine Frage | |
| wichtig: Kann ich darüber lachen? | |
| Und konnten Sie über den Vulva-Titel lachen? | |
| Ja, als ich den Spruch gelesen habe, schon. | |
| 13 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Charlie Hebdo | |
| Satire | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Fußball | |
| Charlie Hebdo | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauenfußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frühere Chefredakteurin zu „Charlie Hebdo“: „Kein Prozess der Heilung“ | |
| Nach dem „Charlie Hebdo“-Anschlag trauerten Millionen Franzosen. Nun | |
| beginnt der Prozess. Von Einheit sei man weit weg, sagt die frühere Chefin | |
| der deutschen Ausgabe. | |
| Frankreich im WM-Viertelfinale: Befreiungsschlag einer Nation | |
| Frankreich setzt sich gegen Brasilien durch – mit großartigen Momenten. | |
| Beinahe wären die Gastgeberinnen an dem immensen Druck zerbrochen. | |
| Rekordtorschützin Marta bei Frauen-WM: Die Klose der Fußballfrauen | |
| Die Brasilianerin Marta krönt ihre Ausnahmekarriere mit ihrem 16. WM-Tor. | |
| Nur ein Mann hat bislang so viele WM-Treffer erzielt: Miroslav Klose. | |
| Frauen-WM Frankreich gegen Norwegen: Brutal, brachial, ineffizient | |
| Das Match der Französinnen gegen Norwegen zeigt, dass die begabte | |
| Mannschaft des Gastgebers Schwächen hat – trotz des 2:1-Siegs | |
| Kolumne Frauen-WM: Das totale Matriarchat | |
| Viel Wodka und Whisky – alles aufs Haus für die Frauen-WM. Zu Besuch an | |
| einem Ort der Leidenschaft, wo die Männer die Fresse zu halten haben. | |
| WM-Spiel Deutschland gegen Spanien: Luft nach oben | |
| Gegen das spielerisch stärkere Spanien gelingt dem deutschen Team ein | |
| glückliches 1:0. Die DFB-Auswahl ist immer noch dabei, ins Turnier zu | |
| kommen. | |
| WM-Spiel USA gegen Thailand: Das große Schlachten | |
| Mit 13:0 spielen die US-Frauen Thailand in Grund und Boden. WM-Rekord! Das | |
| hätten sie mal lieber bleiben lassen. | |
| Nigerias WM-Starspielerin Oshoala: Die beste Fußballerin Afrikas | |
| Als Kind durfte sie nicht kicken. Jetzt stürmt Asisat Oshoala für die | |
| nigerianische Elf, die am Mittwoch gegen Südkorea antritt. |