| # taz.de -- Kommentar EU-Verfahren gegen Italien: So funktioniert der Euro nicht | |
| > Mattheo Salvini ist ein unappetitlicher Rechtspopulist, er hat aber im | |
| > Streit mit der EU-Kommission recht: Sparen alleine funktioniert nicht. | |
| Bild: Will die Brüsseler Sparvorgaben missachten: Italien Innenminister Matthe… | |
| Der [1][Machtkampf zwischen Italien und der Eurozone] läuft bereits seit | |
| einem Jahr und eskaliert nun wieder: Die EU-Kommission hat am Mittwoch | |
| empfohlen, ein Defizitverfahren einzuleiten, weil die italienischen | |
| Staatsschulden zu hoch seien. Theoretisch könnte es sein, dass die | |
| Italiener am Ende 3,5 Milliarden Euro Strafe zahlen müssen. | |
| Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass aus dieser Drohung jemals | |
| Realität wird. Denn um das Strafverfahren voranzutreiben, sind mehrmals | |
| Mehrheitsentscheidungen der EU-Regierungen nötig. Bisher gab es keinen | |
| einzigen Fall, in dem sich die EU-Kommission mit einem Strafverfahren | |
| durchsetzen konnte. | |
| Doch das weitere Verfahren kann der EU-Kommission egal sein: Ihr geht es | |
| nicht um eventuelle Strafzahlungen, sondern darum, Italien zum | |
| Schuldensünder zu stempeln. Brüssel will Unruhe auf den Finanzmärkten | |
| stiften – und die Risikoaufschläge für italienische Staatsanleihen nach | |
| oben treiben. | |
| Das Brüsseler Kalkül ist einfach: Wenn die Zinsen für Italien steigen, | |
| bricht die dortige Wirtschaft ein und das Land treibt auf einen | |
| Staatsbankrott zu. Einen Zusammenbruch kann sich der italienische | |
| Rechtspopulist [2][Matteo Salvini] aber nicht leisten, wenn er Wahlen | |
| gewinnen will. Also wird er nachgeben, obwohl er jetzt noch tönt, man werde | |
| ja sehen, „wer den größeren Dickkopf hat“. | |
| Brüssel wird gewinnen, leider. Salvini ist zwar ein unappetitlicher | |
| Nationalist, aber ökonomisch hat er trotzdem recht. Es ist falsch, Italien | |
| einen permanenten Sparkurs aufzuzwingen. [3][Denn das Land versucht bereits | |
| seit zwanzig Jahren,] seine Staatsschulden abzubauen. Nur haben diese | |
| vielen Kürzungen nichts geholfen, weil die Wirtschaft abgewürgt wurde – und | |
| die Defizite weiter stiegen. | |
| Der Euro sollte eine bessere Zukunft bringen, stattdessen müssen die | |
| Krisenländer erleben, dass sie entmündigt werden. Gute Argumente zählen | |
| nicht, und wer nicht spurt, wird den Finanzmärkten zum Fraß vorgeworfen. | |
| So kann der Euro nicht funktionieren. | |
| 6 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Italienische-Schuldenpolitik/!5550452 | |
| [2] /Rechte-Parteien-bei-der-Europawahl/!5595295 | |
| [3] /Neuverschuldung-fuer-Wahlversprechen/!5555834 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Staatsverschuldung | |
| EU-Kommission | |
| Matteo Salvini | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Sizilien | |
| EU-Kommission | |
| Euro-Rettung | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Europe's Far Right | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sizilien in Dauerwirtschaftskrise: Selbst für die Mafia unattraktiv | |
| Sizilien leidet seit Jahren unter einer Wirtschaftskrise. Jeder zweite | |
| Jugendliche auf der süditalienischen Insel ist arbeitslos, viele ziehen | |
| weg. | |
| Angst vor Euroskeptikern in Italien: EU-Kommission kuscht vor Lega | |
| Brüssel verschiebt das angekündigte Defizitverfahren gegen Italien. | |
| Dahinter steckt ein Machtkampf – und die Angst vor Innenminister Salvini in | |
| Rom. | |
| EU will glaubhafte Maßnahmen Italiens: Rom soll noch mehr sparen | |
| Im Schuldenstreit fordert die EU-Kommission von Italien mehr Maßnahmen zur | |
| Sanierung der Finanzen. Was Rom bislang geliefert hat, reiche nicht. | |
| Italiens M5S nach der Europawahl: Di Maio will interne Bestätigung | |
| Bei der Europawahl erlitt die 5-Sterne-Bewegung massive Verluste. Nun | |
| stellt sich ihr Chef einer parteiinternen Vertrauensabstimmung. | |
| Rechte Parteien bei der Europawahl: Einmarsch mit halber Truppenstärke | |
| Eigentlich wollten die Populisten die EU erobern – doch ihr Ergebnis reicht | |
| wohl nicht mal für Platz 3. | |
| Kommentar Streit um Italiens Haushalt: Sparen hilft nicht | |
| Die EU-Kommisson behandelt ihre Mitglieder ungerecht. Von Italien verlangt | |
| sie eine strengere Sparpolitik. Dabei heißt das Problem Stagnation. |