| # taz.de -- Italiens M5S nach der Europawahl: Di Maio will interne Bestätigung | |
| > Bei der Europawahl erlitt die 5-Sterne-Bewegung massive Verluste. Nun | |
| > stellt sich ihr Chef einer parteiinternen Vertrauensabstimmung. | |
| Bild: Kaum noch zu sehen? Italiens 5-Stelle-Chef Luigi Di Maio | |
| Rom taz | „Ich verlange, dass die registrierten Mitglieder über meine Rolle | |
| als politischer Chef abstimmen. Die Frage ist: Bestätigst du Luigi Di Maio | |
| als politischen Chef der 5-Sterne-Bewegung?“ Di Maio, Anführer von Italiens | |
| Movimento5Stelle (M5S), tritt mit dem für diesen Donnerstag angesetzten | |
| Onlinevertrauensvotum die Flucht nach vorne an, denn in seiner Bewegung | |
| liegen die Nerven blank. | |
| Seit einem Jahr ist sie der Seniorpartner der Regierung in Rom unter dem | |
| parteilosen Giuseppe Conte. Di Maio ist einer von zwei Vizepremiers und | |
| zugleich Arbeits- und Wirtschaftsminister. Die Europawahlen wurden [1][für | |
| M5S zum Desaster]: Auf 17,1 Prozent stürzte die Partei ab, während sie noch | |
| bei den nationalen Wahlen vom 4. März 2018 stolze 32,7 Prozent geholt | |
| hatte. | |
| Der Aderlass ist auf die Wählergunst für eine andere Partei zurückzuführen: | |
| die rechtsnationalistisch-fremdenfeindliche Lega unter Parteichef Matteo | |
| Salvini, dem Koalitionspartner Di Maios in Rom. Von 17,4 Prozent im | |
| vergangenen Jahr katapultierten die Wähler die Partei auf 34,3 Prozent nach | |
| oben. Damit haben sich die Kräfteverhältnisse in der Koalition klar | |
| umgekehrt. | |
| Das M5S musste noch eine weitere Demütigung hinnehmen: Die gemäßigt linke | |
| Partito Democratico (PD) konnte ihren Stimmenanteil von 18,7 Prozent in | |
| 2018 auf 22,7 steigern – damit findet sich das M5S, noch vor einem Jahr die | |
| weitaus stärkste Partei des Landes, nur noch auf Platz drei. | |
| ## Die Fäden des Salvini | |
| Wenig ist von der Euphorie des vergangenen Jahres geblieben, als die M5S | |
| den Italienern eine „Regierung des Wandels“ versprachen, eine Regierung, | |
| die die Bürgerinteressen in den Mittelpunkt stellen, die mit der Einführung | |
| der Grundsicherung „die Armut abschaffen“ werde. Die Grundsicherung – etw… | |
| irreführend „reddito di cittadinanza“, „Bürgereinkommen“ genannt – … | |
| tatsächlich eingeführt. Ansonsten aber war es Salvini, der sich in den | |
| letzten zwölf Monaten in der Regierung zum Anwalt der Bürger aufschwang – | |
| in ganz anderer Weise allerdings, als es Di Maio und seiner Partei | |
| vorschwebte. | |
| Auch der Lega-Chef sitzt als Vizepremier im Kabinett und zudem als | |
| Innenminister. Er hatte begriffen, dass die Italiener vor einem Jahr mit | |
| ihrem Votum für das M5S und die Lega vor allem ihrer Wut, ihrem Misstrauen | |
| gegen die alte politische Klasse Ausdruck verleihen wollten. | |
| Das Land hat mehr als zehn Jahre der Krise hinter sich, mit tiefen | |
| Einschnitten bei Einkommen und Arbeitsplätzen, mit einer | |
| Jugendarbeitslosigkeit von über 30 Prozent, mit einem BIP pro Kopf, das – | |
| einziger Fall in der EU – mit heute 26.000 Euro pro Jahr um 1.000 Euro | |
| unter dem Pro-Kopf-BIP vom Jahr 2000 liegt. Zum Vergleich: Im selben | |
| Zeitraum konnten Deutschland und Frankreich eine Steigerung um etwa 25 | |
| Prozent verbuchen. | |
| Salvini antwortete mit rüdem nationalistischen Rechtspopulismus, der unter | |
| dem Slogan „Prima gli italiani!“ („Italiener zuerst!“) das Verlangen na… | |
| Schutz bediente. Kaum als Innenminister im Amt, proklamierte er die Politik | |
| der „geschlossenen Häfen“, kein NGO-Schiff sollte mehr Italien anlaufen, | |
| kein Flüchtling mehr seinen Fuß auf den Boden des Landes setzen. Außerdem | |
| rief er den Kampf gegen die angeblich ausufernde Kriminalität aus (in einem | |
| Land, das zu den sichersten der Welt zählt und zum Beispiel mit 330 Morden | |
| nur auf die Hälfte Deutschlands kommt!) und verschärfte zum Beispiel das | |
| Notwehrgesetz mit fast völliger Freigabe des Schusswaffengebrauchs gegen | |
| Einbrecher. | |
| Das brachte ihm und seiner Lega umgehend rasant wachsende | |
| Popularitätswerte. Di Maios M5S dagegen fand kein Mittel, um diesen | |
| Höhenflug zu stoppen. Das M5S, erst 2009 gegründet, hatte sich immer als | |
| radikale Protestbewegung gegen die alte politische Kaste mit einer stark | |
| ökologischen und sozialen Komponente aufgestellt, nicht jedoch als | |
| rechtsnationalistisch-populistische Kraft. | |
| In der Regierung aber ließen die Fünf Sterne Salvini gewähren, darauf | |
| hoffend, ihrerseits mit ihren Projekten wie der Grundsicherung zu punkten. | |
| Und Di Maio, im Herbst 2017 per Onlinevotum zum Chef der Bewegung („capo | |
| politico“) gewählt, setzte diesen Kurs mit quasi diktatorischen Vollmachten | |
| durch. Erst wenige Wochen vor der Europawahl vollzog er den Schwenk, ging | |
| auf Konfliktkurs zur Lega und kritisierte zum Beispiel Salvinis „Fixierung | |
| auf die Flüchtlinge“. | |
| ## Tiefste Krise seit der Gründung | |
| Dessen Vormarsch konnte er so allerdings nicht aufhalten. Die Lega, die | |
| einmal als Partei nur des reichen Nordens (Lega Nord) angefangen hatte, | |
| schaffte es vor allem, sich im ganzen Land auszudehnen. Sie holte jetzt im | |
| Norden etwa 40 Prozent, in Mittelitalien um die 30 Prozent, im Süden – wo | |
| sie noch letztes Jahr einstellig war – 23 Prozent. Zum Erfolg trug | |
| entscheidend bei, dass sie binnen eines Jahres dem M5S etwa 1,7 Millionen | |
| Wähler abspenstig machte. | |
| Das M5S stürzt seinerseits in die tiefste Krise seit der Gründung. Das | |
| interne Vertrauensvotum wird Di Maio wohl überstehen. Die gesamte | |
| Fünf-Sterne-Prominenz, angefangen beim Gründer, dem Komiker Beppe Grillo, | |
| hat sich auf seine Seite gestellt. Doch wie es weitergehen soll, weiß | |
| keiner in der Bewegung. | |
| Update, 31.05.: Luigi Di Maio ist an Donnerstagabend in seinem Amt als | |
| Parteichef der M5S bestätigt worden. 80 Prozent der Parteimitglieder | |
| sprachen ihm das Vertrauen aus. (dpa) | |
| 30 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechte-Parteien-bei-der-Europawahl/!5595295 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| 5-Sterne-Bewegung | |
| Luigi Di Maio | |
| Matteo Salvini | |
| Lega Nord | |
| Winterspiele | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Europe's Far Right | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympische Winterspiele in Italien: Fünf Sterne stehen als Verlierer da | |
| Italien holt sich die Winterspiele 2026. Die Regierungspartei Lega rastet | |
| aus vor Freude, die Koalitionspartnerin Fünf Sterne dagegen eher weniger. | |
| Kommentar EU-Verfahren gegen Italien: So funktioniert der Euro nicht | |
| Mattheo Salvini ist ein unappetitlicher Rechtspopulist, er hat aber im | |
| Streit mit der EU-Kommission recht: Sparen alleine funktioniert nicht. | |
| Recherchenetzwerk Europe's Far Right: Mit Rechten leben | |
| Wie lebt es sich in einem Land mit rechter Regierung? KollegInnen aus | |
| Polen, Ungarn, Österreich und Italien erzählen vom Alltag – und vom | |
| Widerstand. | |
| Allianzenbildung vor der EU-Wahl: Rechte wollen neue Fraktion gründen | |
| Italiens Innenminister Matteo Salvini und der AfD-Mann Jörg Meuthen | |
| verkünden ein neues Bündnis. Sie wollen für eine „Festung Europa“ kämpf… | |
| Korruptionsskandal in Italien: Die Sterne sind angezählt | |
| Ein Politiker der Fünf-Sterne-Bewegung ist wegen Korruptionsverdachts | |
| verhaftet worden. Die Partei bemüht sich um Schadensbegrenzung. |