| # taz.de -- Sechs Monate Teilhabechancengesetz: Gesetz sucht Langzeitarbeitslose | |
| > SPD-Arbeitsminister Heil wollte Jobs für bis zu 150.000 | |
| > Langzeitarbeitslose schaffen. Bisher hat nur ein Bruchteil davon eine | |
| > Beschäftigung gefunden. | |
| Bild: Zukünftige Langzeitarbeitslose? Entlassene Bergleute melden sich in Bott… | |
| Hennigsdorf taz | Ulrich A. aus Hennigsdorf bei Berlin ist 57 Jahre alt und | |
| hat früher als Straßenbauer gearbeitet. Nach der Wende machte er fünf | |
| Umschulungen, war lange arbeitslos. Er hat kaputte Bandscheiben. Wegen der | |
| Herzprobleme trägt er immer einen Defibrillator mit sich. Aber: „Ich möchte | |
| arbeiten“, sagt Ulrich A., „zu Hause herumsitzen ist nichts für mich.“ | |
| Private Arbeitgeber wollen ihn wegen seiner gesundheitlichen Probleme nicht | |
| einstellen. A. hat auf einen Platz in einem Beschäftigungsprojekt gehofft, | |
| „aber es gibt Probleme“, sagt er. | |
| Für Menschen wie ihn wollte SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil eine | |
| Perspektive schaffen. Seit 1. Januar ist das sogenannte | |
| [1][Teilhabechancengesetz] in Kraft. Im Koalitionsvertrag ging man noch | |
| davon aus, dass „bis zu 150.000“ Langzeitarbeitslose durch das Gesetz | |
| gefördert werden können. Doch bis April sind es gerade 10.000 Förderfälle, | |
| so die Zahlen vom Bundesministerium für Arbeit. | |
| [2][„Die Zahlen sind ernüchternd“], beklagt die [3][Initiative | |
| SozialSTART.jetzt] des Bundesnetzwerks für Arbeit und soziale Teilhabe. Das | |
| Netzwerk besteht aus 250 sozialen Betrieben, darunter auch die | |
| Beschäftigungsgesellschaft ABS Hennigsdorf, die für Ulrich A. zuständig | |
| ist. „Die Hürden sind zu hoch“, bemängelt Geschäftsführerin Kerstin Thi… | |
| Das Gesetz fördert unter anderem Langzeitarbeitslose, die mindestens sechs | |
| Jahre lang Hartz IV bezogen haben. Sie bekommen für bis zu fünf Jahre einen | |
| sozialversicherungspflichtigen Job in der Privatwirtschaft oder bei einem | |
| gemeinnützigen Beschäftigungsträger, der Arbeitgeber erhält dafür einen | |
| Lohnkostenzuschuss von 100 Prozent, der mit den Jahren sinkt. | |
| Es ist aber gar nicht so einfach, geeignete KlientInnen für die Maßnahmen | |
| zu finden. A. etwa ist schon viele Jahre arbeitslos, zwischenzeitlich aber | |
| verdiente er in einer sozialversicherungspflichtigen Jobmaßnahme genug Geld | |
| und konnte auf Hartz IV verzichten. Damit erfüllt er die Voraussetzungen | |
| für die neue Förderung nicht mehr. „Wer sich bemüht hat, wird bestraft“, | |
| sagt Thiele, „das ist ein Webfehler im Gesetz.“ | |
| ## Viele Langzeitarbeitslose mit gesundheitlichen Probleme | |
| Thiele beklagt, dass alte Förderprogramme ausliefen, während neue Plätze | |
| über das Teilhabechancengesetz auf sich warten ließen. Es gebe bundesweit | |
| einen Rückgang von mehr als 6.000 sozialversicherungspflichtigen | |
| Beschäftigungsangeboten für Langzeitarbeitslose im Vergleich zu 2018, sagt | |
| Kerstin Thiele. In ihrem Bereich Oberhavel sei im neuen Programm vom | |
| Jobcenter bisher kein einziger Platz bewilligt worden. | |
| Bei neuen Instrumenten sei „eine gewisse Anlaufzeit erforderlich“, sagte | |
| eine Sprecherin des Bundesministeriums für Arbeit der taz, im Zeitverlauf | |
| sei „mit einem Aufbau der Teilnehmerzahlen“ zu rechnen. | |
| Irina Schmidt, Sprecherin des Jobcenters Oberhavel, verweist auf | |
| Stellenangebote privater Arbeitgeber. Auch diese können, ebenso wie die | |
| Beschäftigungsträger, im Rahmen des Programms Lohnkostenzuschüsse in | |
| Anspruch nehmen, wenn sie einen langjährigen Hartz-IV-Empfänger einstellen. | |
| Der Fokus des Jobcenters Oberhavel liege auf der „Vermittlung in den ersten | |
| Arbeitsmarkt und nicht auf der Sicherung des Fortbestands der | |
| Beschäftigungsgesellschaften“, erklärt Schmidt. | |
| ## Kanalbau und Altenpflege | |
| Viele Langzeitarbeitslose, die über ABS Hennigsdorf beschäftigt sind, | |
| hätten aber gesundheitliche Probleme und Schwierigkeiten, private | |
| Arbeitgeber zu finden, erzählte Michael Neie, Projektleiter bei ABS. Oft | |
| kämen Alkoholprobleme hinzu. In Neies Projekt, in dem auch A. | |
| zwischenzeitlich arbeitete, zimmerten die Teilnehmer Bänke und legten Wege | |
| an. Drei der dort beschäftigten Langzeitarbeitslosen fanden | |
| zwischenzeitlich einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt: als Müllwerker, im | |
| Kanalbau und in der Altenpflege. | |
| Ulrich A. würde gern bei einem Beschäftigungsträger | |
| sozialversicherungspflichtig arbeiten. „Wenn das nicht klappt“, sagt er, | |
| „fange ich demnächst wieder einen Ein-Euro-Job an.“ | |
| 17 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze/teilhabechancengesetz.html | |
| [2] /Foerderung-fuer-Langzeitarbeitslose/!5598605 | |
| [3] https://www.sozialstart.jetzt/ | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Hubertus Heil | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Sozialpolitik | |
| Jobcenter | |
| Bremen | |
| Ein-Euro-Jobber | |
| Hamburg | |
| Arbeitslosengeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Projekt für Langzeitarbeitslose: Es hätte ihre Chance sein können | |
| Es klang wie der Hauptgewinn: Eine Weiterbildung mit Jobgarantie. Zehn | |
| Monate später ist von den Hoffnungen der Teilnehmer kaum etwas übrig. | |
| Langzeitarbeitslose in Bremen: Geförderte Jobs gesucht | |
| Die Verbund Vadib beklagt die träge Umsetzung des | |
| „Teilhabechancengesetzes“: Bremen müsse 1.500 neue Stellen auf dem sozialen | |
| Arbeitsmarkt schaffen. | |
| Zahlen der Bundesagentur: Weniger Ein-Euro-Jobs | |
| 2018 waren noch rund 183.000 Menschen in Billigmaßnahmen. Gut zehn Jahre | |
| zuvor waren es mehr als viermal so viele. | |
| Förderung für Langzeitarbeitslose: Verschenkt Hamburg Millionen? | |
| Trotz Geldsegens aus Berlin schafft Hamburg kaum Jobs für | |
| Langzeitarbeitslose. 30 Millionen könnten nun zurück an den Bund gehen. | |
| Debatte Soziale Gerechtigkeit: Zu kurz gesprungen | |
| Die SPD-Vorschläge für eine neue Arbeitsmarktpolitik gehen in die richtige | |
| Richtung. Beim Arbeitslosengeld I sind sie aber unzureichend. |