| # taz.de -- Bäckereien und Metzgereien schließen: Oh Wurstbrötchen! | |
| > Über die vergangenen zehn Jahre hat ein Drittel der Bäckereien und | |
| > Metzgereien in Deutschland dichtgemacht. Eine wehmütige Mettpoesie. | |
| Bild: Mett am Morgen: der Gegenentwurf zur Selbstoptimierung | |
| Berlin kann nicht gemeint sein, und wenn doch, dann wäre das Sterben der | |
| traditionellen Bäckereien und Metzgereien in der Hauptstadt kein allzu | |
| großer Verlust. Denn in Berlin haben die Familienbetriebe und die | |
| Billigdiscounter eines gemeinsam: Sie können, von sehr wenigen Ausnahmen | |
| abgesehen, kein gutes Brot machen und gute Wurst auch nicht (und gutes Bier | |
| schon gar nicht, aber darum geht es diesmal nicht). | |
| Woanders aber wird das Wehklagen groß sein, und zwar zu Recht. [1][Eine | |
| Leberkäs-Semmel] in Niederbayern kauft man nicht bei Aldi-Süd und wenn | |
| doch, kann man auch gleich zu Hause in den Altpapierkarton beißen. „Drei im | |
| Weggla“ gibt’s in Franken beim Metzger, wer die kleinen Bratwürste bei | |
| Penny oder Lidl holt, muss ein zugezogener Berliner sein. | |
| Ein Mettbrötchen im Ruhrgebiet, ein Schinkenbrötchen zwischen Münster und | |
| Hannover und selbst [2][das Fischbrötchen an Nord- und Ostsee] (das ja auch | |
| nur ein verkapptes Wurstbrötchen ist), all das ist meist leckerer, wenn man | |
| es beim Bäcker oder Metzger holt. | |
| Da hat sich nämlich morgens jemand Mühe gemacht: Ein paar Brötchen | |
| aufgeschnitten, gut gebuttert, und dann belegt, nicht zu knapp und nicht zu | |
| dick. Garnitur kann, muss aber nicht. Entscheidend bei Wurstbrötchen sind | |
| ja eben nicht das Salatblatt, das Gürkchen, ein wenig Tomate. Nice to have, | |
| das ja, aber trotzdem nur Garnitur. Es heißt Wurstbrötchen, nicht | |
| Salatbrötchen, entscheidend sind die Wurst (gerne viel! Und gute Qualität!) | |
| und das Brötchen (meist ein einfaches Brötchen, eher selten Mehrkorn). | |
| ## Wurstbrötchen als neues Rauchen | |
| Wurst. Weißes Brötchen. Kombiniert. Das ist ungesund, vom Discounter | |
| wahrscheinlich noch ungesünder als vom Bäcker oder Metzger. Aber auch | |
| traditionelle Bäckereien und Metzgereien haben Gesünderes zu bieten als | |
| Wurstbrötchen. Das Wissen, gleich ins Gegenteil einer lebensverlängernden | |
| Maßnahme zu beißen, gehört zum Wurstbrötchen wie ein Klecks Senf, Remoulade | |
| oder Ketchup. Wurstbrötchen war schon das neue Rauchen, als im Krankenhaus | |
| noch geraucht wurde. Anders gesagt: Selbst die härtesten Raucher warnen in | |
| der Raucherecke vor den Gesundheitsgefahren des Wurstbrötchens. | |
| [3][Nehmen wir zum Beispiel das Mettbrötchen], auch Männermarmelade | |
| genannt. Ein Weißbrötchen mit rohem Hackfleisch. Vom Schwein. Also Pappe | |
| mit Pampe, Cholesterin, Antibiotika, Hormone, Keime, Erreger inklusive. | |
| Dazu noch stark gewürzt: Salz (ungesund!), Pfeffer (auch ungesund!). Und | |
| obendrauf ein halbes Pfund rohe Zwiebeln. Es gibt nichts Vergleichbares, | |
| mit dem man so einfach und symbolisch perfekt sämtlichen Gesundheitsgurus | |
| in den Arsch treten kann. | |
| Ein Mettbrötchen aber wird niemand beim Discounter kaufen, wo es | |
| eingeschweißt zwischen anderen „Frischeprodukten“ liegt, von denen einige | |
| vielleicht sogar wirklich frisch sind. Nein, das gehört bei einem Bäcker | |
| oder Metzger in die Auslage, zusammen mit Schinken- und Eibrötchen, und | |
| allen muss man ansehen, dass sie eben nicht mehr ganz frisch sind, sondern | |
| schon einen Vormittag über reifen konnten, um ihr volles Aroma zu | |
| entfalten. Mit diesen Stellen, an denen sich Belag und Garnitur leicht | |
| verfärben oder wellen. | |
| Da heißt es dann zugreifen, denn genau so muss ein Wurstbrötchen sein – die | |
| Welt ist ja auch nicht perfekt. Und auch Vegetarier und Veganer wollen wir | |
| nicht vergessen: Der Anblick eines Mettbrötchens am Morgen dürfte dem | |
| wachsenden Heer an Nichtfleischessern mehr Zulauf bringen als alle Kritik | |
| an der Massentierhaltung. Denn, klar, schön ist so ein Mettbrötchen nicht. | |
| Aber lecker. Mahlzeit! | |
| 24 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Wortklauberei/!5078440 | |
| [2] /Zynische-Feier-an-Holsteins-Kuesten/!5403603 | |
| [3] /World-Emoji-Day-/!5475766 | |
| ## AUTOREN | |
| Maik Söhler | |
| ## TAGS | |
| Wurst | |
| Metzgerei | |
| Bäckereien | |
| Lebensmittel | |
| Gesundheit | |
| Digitalisierung | |
| Veganismus | |
| Fastfood | |
| Unter Schmerzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitalisierung in der Provinz: World Wide Wurst | |
| Früher verkaufte die Fleischerei Monse ihre Waren im Laden nebenan. Heute | |
| ist sie ein kleines, aber weltumspannendes Unternehmen. | |
| Veganer Burger bei McDonald's: Schmeckt nicht, ist trotzdem geil | |
| Die Fastfoodkette nimmt ihre vegane Kundschaft endlich ernst. Die | |
| kulinarische Qualität des neuen Angebots bewegt sich im gewohnten Rahmen. | |
| Die Wahrheit: Weltfischbrötchentagebuchnotiz | |
| Von der „Currywurst des Nordens“ und dem wahrscheinlich längst vergessenen | |
| „Rundstück warm“. | |
| Die Wahrheit: Die Burger-Revolution | |
| Der Kampf gegen den Hipster-Imbiss hat begonnen. Otto-Normal-Esser wehren | |
| sich gegen die Kulinarifizierung. | |
| Kolumne Unter Schmerzen: Für immer 58 | |
| Onkel Alex, die Wurst, das Fleisch und die Odyssee: Die Woche nach dem | |
| WHO-Bericht, dass Fleisch Krebs erregt. |