| # taz.de -- Linke kürt Spitzenkandidaten für Europa: Mit No Names auf nach Br… | |
| > Mit Martin Schirdewan und Özlem Demirel schickt die Linke zwei eher | |
| > Unbekannte als Spitzenkandidaten in die Europawahl. Aber: Reden können | |
| > sie. | |
| Bild: Özlem Demirel und Martin Schirdewan im Gespräch | |
| Bonn taz | Am Samstag um 17.20 Uhr reckt Diether Dehm die linke Faust in | |
| die Höhe. Der [1][Europaparteitag der Linkspartei] hat gerade mit 171:151 | |
| Stimmen beschlossen, den friedenspolitischen Teil des Wahlprogramms an den | |
| Anfang zu stellen, gleich nach der Präambel. Einen ganzen Tag hat die Linke | |
| über ihr Programm abgestimmt, über die großen Fragen wie mehr oder weniger | |
| Europa und darüber, ob es „Menschen vor Profite“ oder „Menschen statt | |
| Profite“ heißen muss. Der Bundesvorstand hat hinter den Kulissen daran | |
| gearbeitet, dass sich alle Seiten im Programm wieder finden könnten. Die | |
| Linke ist auch eine Papierpartei. | |
| Aber so emphatisch manche tagsüber auch die Republik Europa gefordert haben | |
| – nach Brüssel wollen nicht viele, jedenfalls nicht die prominenten Köpfe | |
| der Partei. Die SPD schickt Justizministerin Katarina Barley nach Brüssel, | |
| die Union präsentiert Manfred Weber als Spitzenkandidaten, die Grünen die | |
| profilierten Europapolitiker Ska Keller und Sven Giegold, die FDP | |
| Generalsekretärin Nicola Beer. | |
| Der Bundesvorstand der Linken hatte schon vor Monaten Martin Schirdewan und | |
| Özlem Demirel als Spitzenkandidaten vorgeschlagen. Zwei, die bisher eher | |
| Eingeweihten bekannt sind. Schirdewan, 43, ist Enkel des in der DDR unter | |
| Walter Ulbricht in Ungnade gefallenen SED-Politikers Karl Schirdewan. Er | |
| kam erst 2017 als Nachrücker ins Europaparlament. Schirdewan ist, immerhin, | |
| ein rhetorischer Gewinn gegenüber der letztmaligen Europa-Spitzenkandidatin | |
| Gabi Zimmer, die für ihre „fulminanten, langweiligen Reden“ ([2][Jens Kön… | |
| in der taz 2001]) berüchtigt war. | |
| In seiner Bonner Rede drückte er alle Tasten, die man auf einem | |
| Linken-Parteitag drücken muss – sprach vom Hambacher Forst, toten | |
| Flüchtlingen im Mittelmeer, TTIP und der Arbeitslosigkeit im Süden Europas. | |
| „Einen Politikwechsel für eine solidarische, friedliche und demokratische | |
| Europäische Union gibt es nur mit uns“, sagte er. | |
| Der Bundesvorstand hat säuberlich quotiert: Schirdewan ist in der DDR | |
| geboren, männlich und gehört zum Reformerlager. Seine Co-Spitzenkandidatin | |
| Özlem Demirel, 33, kommt aus dem Westen, weiblich und gehört zum linken | |
| Parteiflügel. Sie kam 1989 als Tochter einer Flüchtlingsfamilie nach | |
| Deutschland. 2017 war sie Spitzenkandidatin der NRW-Linken, die knapp an | |
| der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte. | |
| In ihrer Vorstellungsrede bezog sie sich zunächst auf ein [3][Interview], | |
| das sie kürzlich der taz gegeben hatte: „Frau Demirel, sind Sie für oder | |
| gegen Europa, bekennen Sie sich zur EU? Das sind ernsthaft Fragen, die mir | |
| gestellt werden“, sagte sie. „Mir – während zum Beispiel ein Herr Schäu… | |
| oder eine Frau Merkel, die Griechenland erpresst haben, als überzeugte | |
| Europäer gefeiert werden.“ Nach dem Parteitag solle die Linke „die Ärmel | |
| hochkrempeln“ und ein „Bollwerk gegen rechte Hetze sein“. | |
| Schirdewan erhielt bei der Wahl auf dem Parteitag 83,8 Prozent der | |
| Delegiertenstimmen, Demirel 84,4 Prozent. Ein leicht verwirrter Bewerber, | |
| der spontan gegen Schirdewan für Platz 1 antrat, wurde immerhin von 9,9 | |
| Prozent der Delegierten gewählt – ein Zeichen des Protests. Traditionell | |
| fällt es der Linken bei Europawahlen schwer, ihre gesamte Klientel zu | |
| mobilisieren. 2014 erhielt sie 7,4 Prozent der Stimmen. Ob es reicht, | |
| [4][Liebeserklärungen an Europa] abzugeben, wie Parteichefin Katja Kipping, | |
| aber weithin Unbekannte an die Spitze der Liste zu stellen, wird sich im | |
| Mai zeigen. | |
| 24 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europaparteitag-der-Linken/!5575923 | |
| [2] /Archiv-Suche/!1147282&s=jens+k%C3%B6nig+gabi+zimmer+langweiligen+Reden… | |
| [3] /Linke-SpitzenkandidatInnen-ueber-EU-Wahl/!5570846 | |
| [4] /Europaparteitag-der-Linkspartei/!5575918 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Parteitag | |
| Die Linke | |
| Europawahl | |
| Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Lucy Redler | |
| Europa | |
| Nationalstaat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der linken EU-Wahlschlappe: Zu wenige Frühstücksdirektoren | |
| Der Linken-Bundesvorstand kann seine Analyse zur Europawahl nicht | |
| beschließen. Zur Sitzung kommt nicht einmal die Hälfte der Mitglieder. | |
| Die Linke nach der Europawahl: Alle sehen sich bestätigt | |
| Einen Monat nach der Europawahl sucht die Linkspartei Gründe für ihr | |
| schlechtes Abschneiden. In ihrer Haltung zur EU ist sie nach wie vor | |
| gespalten. | |
| Linke im Europa-Wahlkampf: Die Erfolgssimulation | |
| Die Linke tut sich im Europawahlkampf schwer. Ihr fehlen im NRW-Wahlkampf | |
| die Zuhörer. Aber auf Facebook sieht trotzdem alles gut aus. | |
| Linke Wohn- und Mietenpolitik: Airbnb auf links gedreht | |
| Kurz vor der Europawahl verkündet die Linkspartei einen Fünf-Punkte-Plan | |
| für bezahlbare Mieten. Airbnb soll etwa stärker reguliert werden. | |
| Kommentar EU-Parteitag der Linkspartei: Weg mit der Buchhaltermentalität | |
| Mühsam hat sich die Linkspartei zu ein bisschen mehr Europa-Freundlichkeit | |
| durchgerungen. Gegen Rechts gewinnt man mit so wenig Herz aber nicht. | |
| Die Woche: Partyplanung beim Sensenmann | |
| Labour und Tories sind in sich zerrissen. Die Linke erkennt das | |
| Existenzrecht Europas an. Die katholische Kirche stellt ihre Autorität | |
| nicht infrage. | |
| Lucy Redler über Die Linke und die EU: „Für das Recht auszutreten“ | |
| Linken-Bundesvorstandsmitglied Lucy Redler hätte sich eine deutliche | |
| Anti-EU-Position ihrer Partei gewünscht. Die EU-Verträge seien neoliberal | |
| und undemokratisch. | |
| Europaparteitag der Linken: Bitte mehr Begeisterung! | |
| Die Linke ringt um ihr Verhältnis zur EU. Ein Antrag der Reformer für eine | |
| Republik Europa wird genauso abgelehnt wie eine schärfere EU-Kritik. | |
| Europaparteitag der Linkspartei: Eine Art Liebeserklärung an Europa | |
| „Es geht um mehr Europa“: Die Linkspartei kann auch ruhig. Auf dem Bonner | |
| Parteitag gibt es am ersten Tag kaum Streit. |