| # taz.de -- Die Woche: Partyplanung beim Sensenmann | |
| > Labour und Tories sind in sich zerrissen. Die Linke erkennt das | |
| > Existenzrecht Europas an. Die katholische Kirche stellt ihre Autorität | |
| > nicht infrage. | |
| Bild: Brexiteers, Pro-Europäer, Softbrexiteers? Die Briten sind sich nicht gan… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: [1][Karl Lagerfeld], Peter Rüchel, Gus Backus – der | |
| Sensenmann bereitet offenbar eine Party vor da oben. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Transferfenster schließt. | |
| Sieben Parteiaustritte bei Labour, drei bei den Tories – formiert sich das | |
| Parteiensystem in Großbritannien [2][gerade neu]? | |
| Respekt! Beim zementierten Mehrheitswahlrecht Großbritanniens ist so ein | |
| Austritt ein Köpper ins leere Becken. Labour und Tories sind jeweils in | |
| sich zerrissen – Brexiteers, Pro-Europäer, Softbrexiteers. Quer zu den | |
| alten Parteilinien ergäbe sich womöglich eine tragfähige Fraktion aus | |
| „Jedenfalls-nicht-harten-Brexiteers“. Derzeit zählt sie 10 von 650 | |
| Mitgliedern. | |
| Der Bundesgerichtshof hat die Position der VW-Kunden bei Klagen [3][im | |
| Dieselskandal gestärkt]. Sind die betrogenen Autokäufer jetzt stark genug? | |
| Bisher hat VW einzelnen Klägern den Kofferraum mit Geld geflutet – | |
| „außergerichtliche Vergleiche“ vereitelten jedes Urteil. Auch diesmal sagte | |
| der Bundesgerichtshof einen Prozesstermin ab, weil der Kläger überraschend | |
| VW wieder dufte findet. Offenbar nervte die Richter das, und so legten sie | |
| eine vorsichtige Warnung bei: „Nach vorläufiger Rechtsauffassung dürfe von | |
| einem Sachmangel auszugehen sein“ – knietief im Konjunktiv. Das mag | |
| zunächst VW ertüchtigen, noch mehr betrogenen Kunden noch mehr Kohle zu | |
| bieten. | |
| Das fünfte Jahr in Folge hat der deutsche Staat mehr Geld eingenommen als | |
| ausgegeben. Wenn Sie das mit den Stichworten Deutsche Bahn, Schultoiletten, | |
| Pflege und Netzausbau zusammendenken – was löst das bei Ihnen aus? | |
| Pessimismus. Trotz aller schönen Investitionsvorschläge ist die Kernzahl | |
| der Schuldenabbau. Wäre doch schön, in der nächsten Krise wäre an Platz | |
| eins der Mensch systemrelevant. | |
| Die Partei Die Linke hat [4][ihren Europa-Parteitag abgehalten]. Ist die | |
| Linke nun für oder gegen Europa? | |
| Nun, höflich formuliert, und darin ist die Linke ja geübt, anerkennt sie | |
| das Existenzrecht Europas. Der krasse Anti-EU-Flügel und die Fraktion „Mehr | |
| besseres Europa“ einigten sich auf eine Nullsumme, die man dem Titel nach – | |
| „Die EU braucht einen Neustart“ – dann auch null mehr von der Position der | |
| AfD unterscheiden kann. | |
| Der Bundestag hat dem [5][Koalitionskompromiss zum Werbeverbot für | |
| Abtreibungen] zugestimmt. Hat die Groko damit ein Problem aus der Welt | |
| geschafft? | |
| Der Paragraf 219a war schlicht Rache für die Modernisierung von Paragraf | |
| 218. Wenn schon Abbruch in Grenzen legal wurde, so wollten viele ein hohes | |
| Maß an Bevormundung Betroffener sicherstellen. Inzwischen kommt die | |
| Gesellschaft mit dem bestehenden Recht einigermaßen zurecht; man hätte die | |
| Rückzugsgefechte beenden können. | |
| Papst Franziskus hatte der [6][Antimissbrauchskonferenz im Vatikan] einen | |
| 21-Punkte-Plan vorgelegt. Fehlt Ihnen da irgendein Punkt? | |
| Die katholische Kirche hat ihre eigene Autorität nicht infrage gestellt; | |
| 120 Jungs grübeln eine Runde darüber, wie man das mit den Frauen und | |
| Kindern besser hinbekommen kann. Als „Signal der Entschlossenheit“ wurde | |
| zum Auftakt US-Kardinal McKarrick, vielfacher Sexualverbrechen überführt, | |
| „in den einfachen Laienstand versetzt“. Da staunen die einfachen Laien – | |
| ein Verbrecher, der mit mindesten christlichen Werten nichts am | |
| Kardinalshut hat, ist der Obrigkeit so gut wie alle anderen. Punkt 22: An | |
| jede katholische Tür das Schild „Sie verlassen jetzt den demokratischen | |
| Sektor“. | |
| In seinem Buch „Sodoma“ spricht der französische Soziologe Frédéric Mart… | |
| vom Vatikan als einer der weltweit größten Schwulengemeinschaften. Wenn das | |
| so wäre: Wäre das ein Problem? Und für wen eigentlich? | |
| Schutzvorschriften für Kinder und Frauen sind so alt wie die organisierte | |
| Kirche selbst. Der Griff in die Unterwäsche des Mitmenschen ist damit | |
| Gründungsfluch, Fakultäten übergreifend – man tut den Schwulen Unrecht, | |
| ihnen die Katholiken als Homo Ultras anzulasten. Umgekehrt: Wagt man eine | |
| Sekunde gottesfürchtigen Zweifels an der Stellvertreterschaft des Papstes, | |
| am Vatikan als des Herrn alleinigem factory outlet – kann jeder seine Sekte | |
| gründen, sich katholisch nennen und munter vor sich hin glauben. Das Wunder | |
| kann nur noch von unten kommen. Gründet demokratische Kirchen. Dann auch | |
| gern in der Abfolge „erst Coming-out und dann gucken, wer mitmachen will“. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Spielen am Sonntagabend gegen Leverkusen. Diese Kolumne ergeht von der | |
| Tabellenspitze, so viel ist sicher. | |
| Fragen: Waam | |
| 24 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachruf-auf-Karl-Lagerfeld/!5571096 | |
| [2] /Folgen-der-Labour-Spaltung/!5572055 | |
| [3] /Hoffnung-fuer-Diesel-Besitzer/!5575732 | |
| [4] /Linke-kuert-Spitzenkandidaten-fuer-Europa/!5575930 | |
| [5] /Abstimmung-im-Bundestag/!5575168 | |
| [6] /Kindesmissbrauch-in-der-Kirche/!5572245 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Dieselskandal | |
| sexueller Missbrauch | |
| Die Linke | |
| Karl Lagerfeld | |
| Volkswagen | |
| Katholische Kirche | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Großbritannien | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Lucy Redler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Zündeln mit der „Werte-Union“, der ganz gemütliche Militärische | |
| Abschirmdienst, die spröde Mesut-Özil-Konstruktion. Und: Scheißfragen. | |
| Krise bei britischer Labour-Partei: Der Anti-Corbyn | |
| Chuka Umunna gilt als Anführer der Labour- und Tory-Abweichler, die die | |
| britische Politik umkrempeln wollen. Seine Basis reagiert zurückhaltend. | |
| Kindesmissbrauch in der Kirche: Am Ende bleibt das Wort | |
| Zum Ende der Antimissbrauchskonferenz im Vatikan kündigt Papst Franziskus | |
| Aufklärung an. Aber keine konkreten Maßnahmen. | |
| Linke kürt Spitzenkandidaten für Europa: Mit No Names auf nach Brüssel | |
| Mit Martin Schirdewan und Özlem Demirel schickt die Linke zwei eher | |
| Unbekannte als Spitzenkandidaten in die Europawahl. Aber: Reden können sie. | |
| Lucy Redler über Die Linke und die EU: „Für das Recht auszutreten“ | |
| Linken-Bundesvorstandsmitglied Lucy Redler hätte sich eine deutliche | |
| Anti-EU-Position ihrer Partei gewünscht. Die EU-Verträge seien neoliberal | |
| und undemokratisch. |