| # taz.de -- Der Fall Jürgen N.: Zwangsgeräumt, obdachlos, tot | |
| > Zwei Jahre nachdem er seine Wohnung verlor, starb in Hannover ein Mann. | |
| > Welche Rolle spielte die Zwangsräumung bei seinem Tod? | |
| Bild: Kein Einzelfall: Demonstration nach einer Zwangsräumung mit Todesfolge i… | |
| Hannover taz | Die Todesanzeige klingt wie eine Anklage: „Im Alter von 64 | |
| Jahren erlag unser langjähriger Freund und Genosse ‚Bauer‘ der Kälte dies… | |
| Stadt“, das schreibt die Partei Die Linke im hannöverschen Stadtteil | |
| Linden. | |
| Am 12. Februar ist Jürgen N. tot aufgefunden worden. Der Obdachlose, der | |
| „Bauer“ genannt wurde, lag hinter einem städtischen Freizeitheim. „Eine | |
| widerrechtliche Zwangsräumung vor zwei Jahren raubte ihm seine Wohnung. | |
| Wohnungslosigkeit und Krankheit raubten ihm seinen Lebenswillen und die | |
| Kraft zur Veränderung“, schreiben seine Freund*innen in der Anzeige weiter. | |
| N. ist unverschuldet in die Obdachlosigkeit gerutscht. „Er wurde | |
| getäuscht“, sagt Holger Rosemeyer, der N. in der Phase der Zwangsräumung | |
| als Anwalt vertreten hat. Die Wohnung im Kötnerholzweg, Ecke Limmerstraße, | |
| in der N. gelebt hatte, war eigentlich nur ein ehemaliger Kiosk: rund 25 | |
| Quadratmeter, drei winzige Zimmer, ein Bad, aber nicht mal eine Küche. | |
| Ein Mieter aus dem Haus hatte den Kiosk zusätzlich zu seiner eigenen | |
| Wohnung angemietet. Aber anstatt ihn wie mit dem Eigentümer abgesprochen | |
| als Kiosk wiederzubeleben, habe er ihn an N. und einen weiteren Mann | |
| untervermietet, sagt Rosemeyer. Den Mietvertrag habe er aber so aussehen | |
| lassen, als wäre es ein Hauptmietvertrag. „Er hat eine Firma mit ‚Immo‘ … | |
| Namen konstruiert“, sagt der Anwalt. „Es hatte den Augenschein, als wäre | |
| das eine Immobiliengesellschaft.“ Nicht nur N. fiel darauf herein – auch | |
| das Jobcenter, das die Miete für die Räume übernahm. | |
| „Die Konditionen waren völlig überhöht. Die beiden Männer haben jeweils | |
| fast 400 Euro mit Nebenkosten für die geringe Wohnfläche bezahlt“, sagt | |
| Rosemeyer. Er glaubt, dass diese Masche noch Jahre hätte funktionieren | |
| können, wenn der „betrügerische Vermieter seine eigene Miete nicht | |
| irgendwann selbst nicht mehr gezahlt hätte“. So aber sei auch dieser | |
| zwangsgeräumt worden. Da erst fiel dem Hauseigentümer auf, dass der Kiosk | |
| bewohnt war: Jürgen N. und sein Mitbewohner hatten über zwei Jahre lang | |
| ihre Miete bezahlt – aber eben nicht auf das richtige Konto. | |
| Zweimal verhinderte Rechtsanwalt Rosemeyer die Räumung, weil es formale | |
| Fehler in dem Verfahren gab. Beim dritten Versuch waren die | |
| Gerichtsvollzieher*innen trotz Protesten erfolgreich. Laut der | |
| [1][Hannoverschen Allgemeinen Zeitung ] wurden sie dabei von einem | |
| Großaufgebot der Polizei unterstützt. Rosemeyer ist überzeugt, dass auch | |
| diese Räumung rechtswidrig war. Für N. war die Zwangsräumung, die an seinem | |
| 63. Geburtstag stattfand, der Anfang vom Ende. | |
| ## Ein Leben lang hoch politisch | |
| Jürgen Otte war 43 Jahre lang mit N. befreundet, gemeinsam mit ihm bei der | |
| Linken aktiv. Wenn er über den Verstorbenen spricht, entsteht das Bild | |
| eines schwierigen Charakters: still, nachdenklich, seit einem Schlaganfall | |
| auch manchmal grantig und unzugänglich – aber sein Leben lang hoch | |
| politisch. „Er ist innerlich daran zerbrochen, dass niemand sah, dass ihm | |
| Unrecht getan wurde“, sagt der 63-Jährige. Er nennt die Räumung einen | |
| „Gewaltakt“. | |
| Monatelang hätten verschiedene Freunde N. aufgenommen, so Otte, auch er | |
| selbst. Eine dauerhafte Lösung konnte das nicht sein, auf dem freien | |
| Wohnungsmarkt hatte der Hartz IV-Empfänger mit dem Schufa-Eintrag aber | |
| keine Chance. „Wir haben ihn einzeln nicht retten können“, sagt Otte, und | |
| dabei bricht ihm die Stimme. „Es beschämt mich.“ | |
| N. hatte dann Kontakt zu Sozialarbeitern und schlief nachts in einer | |
| Notunterkunft der Stadt. „Aber irgendwas um Weihnachten muss den Schalter | |
| umgelegt haben“, sagt Otte: Er habe bemerkt, dass sein Freund draußen | |
| geschlafen habe. „Er hat den Kontakt vermieden und sich zurückgezogen.“ | |
| Mitarbeiter*innen des Freizeitheims fanden am 12. Februar seine Leiche. Die | |
| Polizei geht von einer natürlichen Todesursache aus. „Ohne diese | |
| Zwangsräumung wäre er älter geworden“, glaubt Otte und fordert: „Es muss | |
| ein einklagbares Grundrecht auf eine eigene, bezahlbare Wohnung geben. Dann | |
| müsste der Staat für sozialen Wohnungsbau sorgen.“ | |
| Steffen Mallast vom Mieterladen in Hannover kannte N. aus den Beratungen | |
| vor der Räumung. „Er hat sich danach aufgegeben“, das hat auch Mallast | |
| beobachtet: Einem Mann über 60 werde mit einer Zwangsräumung auch die | |
| Perspektive für das weitere Leben genommen. Ein paar Habseligkeiten habe N. | |
| auf dem Dachboden des Mieterladens untergestellt – mehr sei ihm nicht | |
| geblieben. | |
| Doch auch für jüngere Betroffene bedeute die Zwangsräumung einen großen | |
| Einschnitt und eine starke psychische Belastung. „Dass jemand keinen Weg | |
| mehr in eine Wohnung findet, ist nicht häufig“, sagt Mallast. „Aber sie | |
| müssen dann in einem völlig anderen Umfeld leben, meistens am Stadtrand, wo | |
| die Mieten günstiger sind.“ Der Berater lehnt das Instrument daher | |
| vollkommen ab. „Es ist auch nicht in Ordnung, dass man die Vermieter so | |
| leicht aus der Verantwortung lässt“, sagt der 31-Jährige. Denn für | |
| diejenigen, die zwangsgeräumt würden, gehe es um mehr als eine Wohnung. | |
| Am kommenden Donnerstag wäre Jürgen N. 65 Jahre alt geworden. An diesem Tag | |
| jährt sich auch seine Zwangsräumung. Seine Freund*innen wollen ab 17 Uhr | |
| eine Mahnwache abhalten – „vor der Wohnung, die ihm entrissen wurde“. | |
| 4 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Grossaufgebot-der-Poliz… | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Zwangsräumung | |
| Hannover | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Zwangsräumung | |
| Obdachlosigkeit | |
| Mietendeckel | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Hartz IV | |
| ITB Tourismus Börse | |
| Zwangsräumung | |
| Mieten | |
| Zwangsräumung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschichte einer drohenden Zwangsräumung: Zwischen zwei Wohnungen | |
| Wegen fehlender Einnahmen wollte ein Buchhändlerpaar aus Hannover | |
| umziehen. Das Paar geriet an einen dubiosen Vermieter und droht nun, | |
| abzustürzen. | |
| Hamburg lässt wieder Wohnungen räumen: Hygienisch in die Obdachlosigkeit | |
| Im Frühjahr hatte Hamburg auf Zwangsräumungen verzichtet. Aber im dritten | |
| Quartal 2020 wurden trotz Pandemie mehr Wohnungen geräumt als 2019. | |
| Wohnungslosigkeit in Hannover: Masse statt Klasse | |
| Die Notunterbringung der Stadt Hannover für Wohnungslose im | |
| Naturfreundehaus soll schließen. Betroffene sollen zurück in | |
| Massenunterkünfte. | |
| Protest gegen zu hohe Mieten in Hannover: Mit dem Plüschhai gegen Profiteure | |
| Mit einer Protestaktion setzt sich die offene Mieter*innengruppe „Nordstadt | |
| solidarisch“ in Hannover gegen Mieterhöhungen und Verdrängung ein. | |
| Crowdfunding-Projekt für Wohnungslose: Geburtstag auf der Straße feiern | |
| Mit einem Projekt will ein Hamburger Verein Feste für Obdachlose | |
| organisieren. Über 45.000 Euro kamen dafür zusammen. | |
| Wohnungsnot in Deutschland: Umziehen? Nicht mit Hartz IV | |
| Wenn die Kinder ausziehen oder der Vermieter mehr Geld fordert, wird für | |
| viele Hartz-IV-Bezieher die Wohnung zu teuer. Günstige Wohnungen sind | |
| selten. | |
| Tourismusmesse ITB in Berlin: Dauerbeschallung gegen Obdachlose | |
| Die Messe Berlin hat in einer Unterführung Lautsprecher angebracht, die | |
| Obdachlosen den Schlaf rauben – damit Messebesucher*innen sich wohlfühlen. | |
| Zwangsräumungen in Bremen: „Jede Räumung ist eine zu viel“ | |
| Linke AktivistInnen verhindern in Vegesack die Zwangsräumung eines Mieters. | |
| Sie möchten auf das Gesamtproblem aufmerksam machen. | |
| Räumung beim 2. Versuch: „Eindeutig rechtswidrig“ | |
| Eine Lichtenberger Familie wird ohne vorherige Ankündigung geräumt. Das sei | |
| unzulässig, sagen Experten. | |
| Zwangsräumung mit Folgen: Aus der Wohnung in die Tiefe gerissen | |
| Tatjana Schulepa und Edin Osmanovic haben ihre Wohnung in Hannover | |
| verloren. Die junge Mutter hat danach versucht, sich das Leben zu nehmen. |