| # taz.de -- Hamburg lässt wieder Wohnungen räumen: Hygienisch in die Obdachlo… | |
| > Im Frühjahr hatte Hamburg auf Zwangsräumungen verzichtet. Aber im dritten | |
| > Quartal 2020 wurden trotz Pandemie mehr Wohnungen geräumt als 2019. | |
| Bild: Protest gegen Zwangsräumungen regt sich immer wieder | |
| Hamburg taz | Während der Coronapandemie ihre Wohnung zu verlieren, trifft | |
| Menschen besonders hart. Im Frühjahr [1][hat der Senat Zwangsräumungen | |
| reduziert] – um das Infektionsgeschehen zu verringern, vor allem aber um | |
| die eigenen Gerichtsvollzieher*innen zu schützen. Die Pause, von der | |
| natürlich auch die Mieter*innen profitierten, ist jedoch beendet. Im | |
| dritten Quartal 2020 gab es sogar mehr Zwangsräumungen als im Vorjahr. | |
| Das geht aus der [2][Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der | |
| Linken-Fraktion] hervor. In Hamburg wurden von Anfang Juli bis Ende | |
| September 326 Haushalte zwangsgeräumt, 18 mehr als im gleichen Zeitraum | |
| 2019. Insgesamt waren es 2020 bisher 767 Räumungen. Seit dem zehnten Juni | |
| diesen Jahres haben die Gerichtsvollzieher*innen ihre Arbeit wieder | |
| vollständig aufgenommen. | |
| Für viele Menschen ist die Zwangsräumung der Beginn der Obdachlosigkeit. | |
| Aus einer Befragung der [3][Gesellschaft für Organisation und Entscheidung | |
| Bielefeld] aus dem Jahr 2018 geht hervor, dass 26,5 Prozent der befragten | |
| Obdachlosen ihre Situation mit dem Wohnungsverlust oder einem damit in | |
| Zusammenhang stehenden Verlust der Arbeit begründen. | |
| Einen Antrag der Linken, die Zwangsräumungen für das Jahr 2020 wegen der | |
| Coronapandemie und deren wirtschaftlichen und sozialen Folgen auszusetzen, | |
| haben alle anderen Fraktionen abgelehnt. Die Linken-Politikerin Stefanie | |
| Rose kritisiert, dass der Grund für die Reduzierung der Zwangsräumungen | |
| nicht der Schutz der Mieter*innen vor drohender Obdachlosigkeit gewesen | |
| sei, sondern es „primär um den Schutz der Gerichtsvollzieher*innen im | |
| Außendienst“ gegangen sei. | |
| ## Räumungen nur verschoben | |
| Auch das [4][städtische Wohnungsbauunternehmen Saga] ließ mehr Wohnungen | |
| räumen als im gleichen Quartal 2019. Laut Saga-Sprecher Gunnar Gläser liegt | |
| das an der zeitlichen Verschiebung von Räumungen ins dritte Quartal und | |
| nicht an einer generellen Zunahme von Räumungen. Außerdem liege die | |
| Gesamtzahl trotzdem noch auf dem Niveau des Vorjahres. Eine Verschiebung | |
| von Räumungen hält auch Kai Wantzen, Sprecher der Hamburger Gerichte, für | |
| die wahrscheinlichste Erklärung. | |
| In der Antwort des Senats auf die Anfrage der Linken bleiben allerdings | |
| viele Fragen offen, da nach einer IT-Umstellung schlicht die Daten fehlen. | |
| So ist beispielsweise unklar, wie viele Menschen zu Beginn der Pandemie | |
| durch Hilfs- und Beratungsangebote der Fachstellen für Wohnungsnotfälle | |
| langfristig vor der Räumung gerettet werden konnten. | |
| Der Verantwortung gegenüber den Mieter*innen zeigt sich die Saga bewusst: | |
| Das Unternehmen verzichte „weiterhin auf fristlose Kündigungen oder | |
| Räumungen in Fällen nachweislich durch die Coronakrise bedingter | |
| Zahlungsausfälle oder Mietrückstände“, sagt Saga-Sprecher Gläser. | |
| Außerdem würde das Tochterunternehmen der SAGA, der Wohnservice Hamburg | |
| (WSH), bei Mietrückständen „eine frühzeitige Beratung mit dem Ziel der | |
| Reduzierung von Mietrückständen durchführen“. Trotzdem werde weiterhin | |
| geräumt, wenn der Hausfrieden massiv gestört sei. | |
| ## Stadt lehnt Räumungs-Stopp ab | |
| Die Linken-Abgeordnete Rose fordert einen kompletten Stopp von | |
| Zwangsräumungen. Sie begründet dies mit den andauernden Folgen der | |
| Pandemie. Die derzeitige Lage sei mit der im Frühjahr vergleichbar. | |
| Auch die Geschäftsführerin des [5][Vereins Mieter helfen Mietern] Sylvia | |
| Sonnemann warnt davor, Menschen, vor allem zu dieser Jahreszeit, auf die | |
| Straße zu setzen. Auch sie appelliert an die Behörden, den Stopp | |
| durchzusetzen. | |
| Bisher ist die Stadt nicht darauf eingegangen. Anders als im Frühjahr gebe | |
| es ein erprobtes Hygienekonzept, sagt Gerichtssprecher Wantzen. „Aktuell | |
| gibt es daher keine Empfehlung, Termine zur Wohnungsräumung und zur Abgabe | |
| der Vermögensauskunft abzusagen.“ | |
| 12 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mietstreik-in-Hamburg/!5673132 | |
| [2] https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/73098/zwangsraeumungen_in_… | |
| [3] https://www.goe-bielefeld.de/download/Auswertungsbericht_Obdach-,_Wohnungsl… | |
| [4] https://www.saga.hamburg/ | |
| [5] https://www.mhmhamburg.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lissy Malethan | |
| ## TAGS | |
| Zwangsräumung | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Obdachlosigkeit | |
| Housing First | |
| Mieten | |
| Mieten Hamburg | |
| Brasilien | |
| Zwangsräumung | |
| Gentrifizierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterbringung von Obdachlosen in Hamburg: Vom Hotel auf die Platte | |
| Dank Spenden konnten 130 Obdachlose im zweiten Lockdown in eigenen Zimmern | |
| wohnen. 15 fanden eine Wohnung, viele müssen aber zurück auf die Straße. | |
| Zahlen zu Zwangsräumungen 2019: Im Schnitt 45 Räumungen pro Tag | |
| Im Jahr 2019 gab es mindestens 45 Zwangsräumungen täglich – tatsächlich | |
| waren es wohl weit mehr. Denn die Daten sind noch nicht vollständig. | |
| Zwangsräumung in Hamburg: Trotz Corona vor die Tür gesetzt | |
| Zwar ist 2020 die Zahl der Zwangsräumungen im Vergleich zum Vorjahr | |
| gesunken, doch angesichts der Pandemie nur wenig – auch bei der städtischen | |
| Saga. | |
| Aachener Friedenspreis: Kämpfer gegen Zwangsräumung | |
| Der diesjährige Aachener Friedenspreis geht an die brasilianische | |
| Organisation Centro Gaspar Garcia. Der Aktivist Benedito Barbosa nimmt ihn | |
| entgegen. | |
| Der Fall Jürgen N.: Zwangsgeräumt, obdachlos, tot | |
| Zwei Jahre nachdem er seine Wohnung verlor, starb in Hannover ein Mann. | |
| Welche Rolle spielte die Zwangsräumung bei seinem Tod? | |
| Aktivist über Zwangsräumungen: „15 Räumungen haben wir verhindert“ | |
| Das Bündnis „Zwangsräumungen verhindern“ versucht seit zwei Jahren genau | |
| das. Ein Gespräch über erfolgreiche Verhandlungen und den Nutzen von | |
| Blockaden. |