| # taz.de -- Weitere Proteste angekündigt: Generalstreik in Katalonien | |
| > „Selbstbestimmung ist kein Verbrechen“: Die Aktionen in Barcelona richten | |
| > sich gegen einen Prozess von Chefs der Unabhängigkeitsbewegung. | |
| Bild: Und es soll weiter protestiert werden: Barcelona am 16. Februar | |
| Madrid taz | Die Befürworter der Unabhängigkeit Kataloniens haben am | |
| Donnerstag vielerorts im Rahmen eines regionalen Generalstreiks den Verkehr | |
| lahmgelegt. Am frühen Abend gingen in Barcelona Zehntausende Menschen auf | |
| die Straße. Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei | |
| wurden mehr als 20 Menschen verletzt. | |
| Bereits in den frühen Morgenstunden wurden Zuglinien, Autobahnen und | |
| Landstraßen blockiert. Aufgerufen hatten die katalanische Gewerkschaft | |
| Intersindical-CSC und mehrere Bürgerbewegungen, die die Unabhängigkeit der | |
| Region im Nordosten Spaniens anstreben. | |
| Offiziell ging es beim Generalstreik um eine Erhöhung des Mindestlohnes und | |
| eine kürzere Wochenarbeitszeit. Der eigentliche Grund war das Verfahren | |
| gegen zwölf Führer der Unabhängigkeitsbewegung, das seit Anfang vergangener | |
| Woche in Madrid [1][vor dem Obersten Gerichtshof stattfindet]. Den | |
| Angeklagten, darunter ein Großteil der damaligen katalanischen | |
| Regierungsmitglieder, wird wegen der Abhaltung eines | |
| Unabhängigkeitsreferendums am 1. Oktober 2017, „Rebellion“ und „Aufstand… | |
| vorgeworfen. Ihnen drohen hohe Haftstrafen. | |
| Von den Blockaden betroffen waren die wichtigsten Zufahrtsstraßen zu den | |
| großen Städten, wie Barcelona, Girona oder Tarragona sowie die | |
| Grenzübergänge nach Frankreich. | |
| Vor allem in Verwaltung und öffentlichen Diensten blieben viele der Arbeit | |
| fern. Der öffentliche Nahverkehr funktionierte nur eingeschränkt. Die | |
| meisten Oberschüler und Studenten tauschten den Hörsaal gegen die Straße. | |
| Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. Die großen landesweit aktiven | |
| Gewerkschaften CCOO und UGT blieben dem Streik fern. Demgegenüber schloss | |
| sich die katalanische Regierung dem Streik an. | |
| Gegen Mittag kamen in Katalonien Tausende zu Kundgebungen zusammen. Sie | |
| verlangten die Unabhängigkeit Kataloniens, die Freilassung der zwölf | |
| Gefangenen und die straffreie Rückkehr der sieben ins Ausland geflohenen | |
| Politiker, darunter Kataloniens Ex-Premier Carles Puigdemont. Am | |
| vergangenen Samstag waren in Barcelona laut Veranstalter 500.000 Menschen | |
| auf die Straße gegangen. Ihr Motto: „Selbstbestimmung ist kein Verbrechen“. | |
| Für Donnerstagabend waren in mehreren Städten Kataloniens weitere Proteste | |
| angekündigt. | |
| 21 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-gegen-katalanische-Separatisten/!5573724 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Generalstreik | |
| Carles Puigdemont | |
| Spanien | |
| Carles Puigdemont | |
| Mariano Rajoy | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl zum Europaparlament: Puigdemont darf antreten | |
| Spaniens oberster Gerichtshof hat geurteilt: Ex-Regierungschef Kataloniens | |
| und zwei seiner Minister dürfen bei der Wahl kandidieren. | |
| Katalanen demonstrieren in Madrid: Zehntausende für Selbstbestimmung | |
| Erstmals findet in der spanischen Hauptstadt eine Demo für die | |
| Unabhängigkeit Kataloniens statt. Die Veranstalter melden 120.000 | |
| Teilnehmer. | |
| Wahl zum Europaparlament: Kataloniens Separatisten treten an | |
| Der Ex-Regierungschef Kataloniens, Carles Puigdemont, will bei der Wahl zum | |
| EU-Parlament kandidieren. Das birgt allerdings eine Schwierigkeit. | |
| Prozess gegen katalanische Separatisten: Rajoy ohne Wenn und Aber | |
| Die Hauptakteure des Katalonienreferendums stehen vor Gericht. Im | |
| Zeugenstand verteidigt Spaniens früherer Regierungschef sein Eingreifen. | |
| Prozess gegen katalanische Separatisten: Massenproteste in Katalonien | |
| „Selbstbestimmung ist kein Verbrechen“: Rund 200.000 Menschen haben am | |
| Samstag gegen den Prozess gegen katalanische SeparatistenführerInnen | |
| demonstriert. | |
| Spanien steht vor einer Neuwahl: Parlament lehnt Haushalt ab | |
| Die Minderheitsregierung unterliegt im Parlament. Ministerpräsident Sánchez | |
| hatte gesagt, dass er in diesem Fall womöglich eine Neuwahl ausrufen werde. | |
| Prozess gegen katalanische Politiker: Erst Madrid, dann Straßburg? | |
| Wenn Spaniens Justiz die angeklagten katalanischen Politiker verurteilt, | |
| wollen diese wohl vor das Europäische Menschenrechtsgericht. |