| # taz.de -- Pro & Kontra Schulstreiks fürs Klima: Kohleprotest statt Klausuren? | |
| > Am Freitag protestieren Schüler*innen für Klimaschutz. Soll für Demos der | |
| > Unterricht ausfallen? Ein Pro und ein Kontra. | |
| Bild: Weg mit der Kohle! Schüler*innenprotest vor dem Bundestag im Dezember 20… | |
| Ja! | |
| Denn eigentlich müssten die KultusministerInnen dankbar sein. Vor wenigen | |
| Monaten beschlossen sie, die Demokratieerziehung an den Schulen zu stärken. | |
| Eine reichlich späte Einsicht. Schließlich hören Jugendliche in manchen | |
| Bundesländern erstmals in der zehnten Klasse von Wahlen, Pluralismus, | |
| Streikrecht. | |
| Noch schlimmer: An vielen Schulen des Landes sind menschenfeindliche | |
| Einstellungen heute so weit verbreitet, dass selbst CDU-regierte Länder | |
| Alarm schlagen. Logische Schlussfolgerung: Kinder sollen sich stärker und | |
| früher mit der Rolle der Zivilgesellschaft beschäftigen. Noch besser: Sie | |
| engagieren sich gleich selbst. So wünschen es sich die | |
| BildungsministerInnen. Wer beim Bund Naturschutz aktiv ist, bekommt künftig | |
| einen lobenden Vermerk im Zeugnis. | |
| Wie passt es da zusammen, dass SchülerInnen, [1][die seit Wochen für die | |
| Rettung unseres Planeten] – und gegen die deutsche Kohlelobby – | |
| demonstrieren, mit Sanktionen von ihrer Schule rechnen müssen? Schon klar, | |
| weil sie den Unterricht schwänzen. Das aber müsste nicht sein, wenn die | |
| Schulen Klimademos nicht als Privatkram abstempeln, sondern als Chance für | |
| den Unterricht erkennen würden: Also als gesellschaftlich hochrelevantes | |
| Thema, das man endlich mal anhand eines hochaktuellen „Stoffes“ darstellen | |
| kann. | |
| Ob das Ganze dann im Ethik-, Sozialkunde- oder Erdkundeunterricht läuft, | |
| ist schnuppe. Wichtig ist doch: dass sich SchülerInnen mit dem Klimawandel, | |
| der Kohlekommission, den sozialen Folgen von deren Empfehlungen | |
| auseinandersetzen. Und – viel wichtiger: die Erfahrung, wie sie in unserer | |
| Demokratie Missstände ansprechen, mit Argumenten streiten – und bestenfalls | |
| mit ihrer Meinung Gehör finden. | |
| Natürlich bräuchten die Schulen zu diesem Schritt Mut. AfD & Co würden die | |
| Klassenfahrt zur Klimaschutzdemo sicher als ideologische Indoktrination | |
| brandmarken. Das aber kann kein Argument dagegen sein. Die AfD will auch | |
| Schulprojekte gegen Rechtsextremismus beenden. Nur eines spricht gegen das | |
| staatliche Plazet zum Demonstrieren: Wenn man dafür die Schule schwänzen | |
| muss, macht es mehr Spaß. Ralf Pauli | |
| *** | |
| Nein! | |
| Die Schule muss nachgeholt werden. Es ist großartig, wenn Schülerinnen und | |
| Schüler für den Klimaschutz auf die Straße gehen und dafür den Unterricht | |
| schwänzen, [2][so wie an diesem Freitag]. Denn sie, die Jungen, werden | |
| einmal ausbaden müssen, was wir, die Älteren, versaut haben. Ein Grund, die | |
| Kinder deswegen vom Unterricht zu befreien, ist es allerdings nicht. | |
| Wohlmeinende Lehrer bewerten die Schulstreiks als eine Praxisübung für das | |
| Mitwirken in einer Demokratie. Das Engagement gegen den Klimawandel sei | |
| quasi förderungswürdig – und deshalb gibt es unterrichtsfrei. Diese | |
| positive Einschätzung mag zwar inhaltlich völlig richtig sein. Sie verkennt | |
| aber, wie leicht man dabei in den Fußangeln der Demokratie ins Stolpern | |
| geraten kann. Denn zur Demokratie zählt zweifellos auch die | |
| Meinungsfreiheit. Und diese erlaubt eben auch Aktionen, die weniger Lob | |
| finden dürften. | |
| Was wäre, wenn übermorgen Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts | |
| eine Kundgebung gegen Asylbewerber organisieren würden? Würden diese Kinder | |
| dann nicht auch die Regeln der Meinungsfreiheit lernen? Sollten sie etwa im | |
| Gegensatz zu den Klimafreunden nachsitzen müssen, weil uns diese | |
| Meinungsäußerung nicht passt? Das geht nicht. | |
| Die Äußerung unbequemer Meinungen mag auf berechtigten Widerspruch stoßen, | |
| aber sie muss prinzipiell die gleiche Förderung genießen wie Sprechchöre | |
| gegen Braunkohleförderung. Wer den Unterricht für Klima-Kinder ausfallen | |
| lässt, muss dies auch fremdenfeindlichen Jugendlichen zugestehen. Denn das | |
| wäre ja eine schöne Demokratie, die nur die Meinung fördert, die uns | |
| gefällt. | |
| Und noch etwas spricht gegen schulfrei für Klima-Kids: Sie zeigen mit ihren | |
| Aktionen auch die Lust an Regelbruch und zivilem Ungehorsam. Genau diesen | |
| Lerneffekt torpedieren wohlmeinende Erzieher, wenn sie die Kinder und | |
| Jugendlichen anschließend dafür belobigen. Denn wie hieß es noch gleich: | |
| Was verboten ist, das macht uns gerade scharf. Demonstrieren mit dem Segen | |
| der Schulleitung? Da kann man ja gleich im Matheunterricht bleiben. Klaus | |
| Hilllenbrand | |
| 25 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Blaumachen-gegen-Kohle/!5564031 | |
| [2] /Jugendliche-protestieren-fuer-Klimaschutz/!5565304 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schule | |
| Protestbewegung | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schule | |
| Peter Altmaier | |
| Kohlekommission | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz-Demo findet jähes Ende: Lernziel verfehlt | |
| Schüler*innen wollten am Freitag vor dem Hamburger Rathaus für mehr | |
| Klimaschutz protestieren. Doch ehe es los ging, kassierte ihre Lehrerin | |
| eine Anzeige. | |
| Halbjahreszeugnisse an Berliner Schulen: Ich knülle das Zeugnis zusammen | |
| Schlechte Schulnoten stürzen einige Schüler in die Verzweiflung. Aber was | |
| sagen sie tatsächlich aus? Unsere junge Autorin macht sich Gedanken dazu. | |
| Kohlekommission tagt: Kompromiss für Kohleausstieg gesucht | |
| Die Sitzung der Kohlekommission an diesem Freitag könnte entscheidend sein. | |
| Wirtschaftsminister Altmaier sprach von schwierigen Problemen, die es zu | |
| lösen gelte. | |
| Jugendliche protestieren für Klimaschutz: Irgendwer muss es ja tun | |
| Am Freitag demonstrieren tausende Schüler in Berlin für mehr Klimaschutz. | |
| Dort will die Kohlekommission ihre Empfehlungen vorstellen. | |
| Blaumachen gegen Kohle: 25.000 SchülerInnen im Klimastreik | |
| Bundesweit gehen Tausende für einen frühstmöglichen Kohleausstieg auf die | |
| Straße. Fehlstunden auf dem Zeugnis sind ihnen egal. |