| # taz.de -- Weniger Wirtschaftswachstum in China: Der Drache schwächelt | |
| > Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. | |
| > Der Handelsstreit mit den USA hinterlässt seine Spuren. | |
| Bild: In der Exportindustrie gehen Experten davon aus, dass es sogar ein Minus … | |
| Peking taz | Dass es mit Chinas Wirtschaft nicht mehr rund läuft, ist vor | |
| allem im Süden des Landes zu spüren: In Dongguan, eine Industriestadt am | |
| Perlflussdelta, haben Fabrikleiter zehntausende Wanderarbeiter schon Wochen | |
| vor dem eigentlichen Jahresurlaub rund um das chinesische Frühlingsfest in | |
| ihre Heimatdörfer zurückgeschickt. | |
| Foxconn etwa, der große Apple-Zulieferer und einer der größten Arbeitgeber | |
| in der Region, hat Medienberichten zufolge seit Oktober rund 50.000 | |
| Leiharbeiter entlassen. Die Zahl der freigestellten Mitarbeiter sei nicht | |
| unbedingt höher als in Vorjahren, berichtet die japanische Zeitung Nikkei | |
| und beruft sich auf Industriekreise. Allerdings erfolge die Trennung sehr | |
| viel früher als sonst. | |
| Nun ist es auch amtlich: [1][Chinas Wirtschaft schwächelt]. Wie die | |
| nationale Statistikbehörde am Montag mitteilte, lag das Wachstum der | |
| zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt im vergangenen Jahr bei 6,6 Prozent. | |
| Dieser Wert liegt zwar leicht über dem Wert, den sich die chinesische | |
| Führung für 2018 zum Ziel gesetzt hatte. Sie peilte ein Wachstum von 6,5 | |
| Prozent an. Es ist allerdings der geringste Anstieg des | |
| Bruttoinlandsprodukts seit 28 Jahren. Für 2019 gab sie ein Wachstumsziel | |
| von nur noch zwischen 6 und 6,5 Prozent aus. | |
| Andere Volkswirtschaften dürften sich über eine 6 vor dem Komma freuen. Und | |
| sicherlich ist Chinas Wirtschaft auch weiterhin weit von einer Rezession | |
| entfernt, wenn das Wachstum nur bei 4,1 Prozent lag, wie das | |
| US-Forschungsinstitut Conference Board vermutet. Und doch wird es für die | |
| chinesische Führung schwerer, die Erwartungen der eigenen Bevölkerung zu | |
| erfüllen. „Wenn sich die Wirtschaft insgesamt verlangsamt, wirkt sich dies | |
| auf den Arbeitsmarkt aus und dann auch auf den Lebensstandard der | |
| Menschen“, befürchtet Robin Xing, Chefökonom bei Morgan Stanley. „Das | |
| drückt die Stimmung.“ | |
| ## Exzessive Investitionen | |
| [2][Der Handelsstreit mit den USA hinterlässt ganz deutlich seine Spuren.] | |
| Im vierten Quartal 2018 verringerte sich das Wachstum auf 6,4 Prozent. In | |
| der für China nach wie vor so wichtigen Exportindustrie gehen | |
| regierungsunabhängige Experten davon aus, dass es sogar ein Minus von 4 | |
| Prozent gab – ein Einbruch. | |
| Ein weiteres Problem ist allerdings hausgemacht: Chinas hohe Schulden. | |
| Trotz der Finanzkrise von 2008 ist es der chinesischen Führung zwar | |
| gelungen, die Wirtschaft all die Jahre weiterhin kräftig wachsen zu lassen. | |
| Doch das ist teuer erkauft. Mit geradezu exzessiven Investitionen in die | |
| Infrastruktur und kräftigen Subventionen der Staatsunternehmen, hat sich | |
| der Schuldenstand mit rund 260 Prozent des Bruttoinlandsprodukts seit 2008 | |
| mehr als vervierfacht. Ähnlich wie Japan ist China allerdings nur kaum im | |
| Ausland verschuldet. Nur deswegen hat dieser hohe Schuldenstand an den | |
| internationalen Finanzmärkten noch zu keinen Verwerfungen geführt. | |
| Die hohen Staatsausgaben haben jedoch zu gewaltigen Überkapazitäten gerade | |
| in der Stahlindustrie geführt und zu Ineffizienz etwa in der Bauwirtschaft | |
| und im Finanzsektor. Um diese Exzesse einzudämmen hat die Regierung damit | |
| begonnen, die Ausgaben in große Infrastrukturprojekte zurückzufahren. | |
| [3][Millionen Jobs in der staatlichen Kohle- und Stahlindustrie] sind in | |
| den vergangenen zwei Jahren weggefallen. | |
| Das hat nach Ansicht von Experten allerdings auch zu fallenden Preisen im | |
| Immobiliensektor gesorgt und zu einem Einbruch beim Autoverkauf. Im | |
| vergangenen Jahr ist erstmals seit 30 Jahren der Absatz von PKWs | |
| zurückgegangen. Das trifft vor allem die deutschen Autobauer hat, für die | |
| China inzwischen der wichtigste Absatzmarkt der Welt ist. | |
| ## Kreditfonds für Kleinunternehmen | |
| Auch Chinas Konsum blieb mit einem Plus von 8,1 Prozent hinter den | |
| Erwartungen zurück. Der sollte eigentlich den Rückgang der Exportindustrie | |
| im Zuge des Handelsstreits mit den USA kompensieren. Dieser Wunsch der | |
| Regierung erfüllt sich nun nicht. Chinas Exporte brachen im Dezember um 4 | |
| Prozent ein. | |
| Angesichts dieser Probleme hat Chinas Premierminister Li Keqiang | |
| Steuersenkungen und andere Erleichterungen zugesagt. Vor allem die | |
| Privatwirtschaft will Li fördern. 30 Prozent aller neuen Kredite sollen an | |
| sie gehen. Die chinesische Zentralbank kündigte zudem einen 100 Milliarden | |
| Yuan (13 Milliarden Euro) schweren Kreditfonds für Kleinunternehmen an. | |
| Ähnliches hatte Präsident Xi Jinping bei Amtsantritt 2013 allerdings auch | |
| schon versprochen. Seitdem hat er die dominierenden Staatsbetriebe jedoch | |
| noch weiter gestärkt. | |
| 21 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-USA-gegen-China/!5559361 | |
| [2] /Handelskonflikt-zwischen-USA-und-China/!5560838 | |
| [3] /Aus-Le-Monde-diplomatique/!5542413 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Xi Jinping | |
| Donald Trump | |
| Wirtschaftswachstum | |
| Handel | |
| Li Keqiang | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Strafzölle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sinologin über Peking als Geldgeber: „Chinas Bonus ist verspielt“ | |
| Die Volksrepublik ist der größte Geldgeber weltweit. Bei dem Kapital geht | |
| es um Einfluss in Entwicklungsländern, erklärt die Sinologin Nora | |
| Sausmikat. | |
| Chinas Volkswährung richtig benennen: Yuan, Renminbi oder Kuai | |
| Chinas Währung bewegt die Weltmärkte. Zwischen „Haar“, „Klumpen“ und | |
| „Volksgeldeinheit“ fragt man sich: Wie heißt das Zahlungsmittel korrekt? | |
| Wirtschaftsbeziehungen EU und China: BDI fordert härteren Kurs | |
| Die deutsche Industrie will verhindern, dass China ungeprüft europäische | |
| Tech-Firmen übernehmen kann. Der BDI sieht einen „Systemwettberwerb“ mit | |
| dem Land. | |
| Handelskonflikt zwischen USA und China: Abschwung schafft Anreiz zur Einigung | |
| Im Handelsstreit mit China schickt US-Präsident Trump eine Delegation nach | |
| Peking. Für China ist eine Lösung bitter nötig. Die Wirtschaftslage ist | |
| trüb. | |
| Kommentar USA gegen China: Kampf um die Technologiespitze | |
| Im US-chinesischen Handelskrieg geht es um weit mehr als Strafzölle. Trump | |
| und Xi provozieren einander ohne Rücksicht auf den Rest der Welt. |