| # taz.de -- Eröffnung des Google-Büros in Berlin: Ab durch Mitte | |
| > Google lässt sich in Berlin-Mitte nieder. Dort gibt es viel Kaffee, viele | |
| > Talente und keine Nachbarn, die sich über irgendwas beschweren könnten. | |
| Bild: Hier arbeiten keine Angestellten, sondern Talente: Google in Berlin-Mitte | |
| Berlin taz | Google Maps weiß natürlich schon lange Bescheid. Schon Wochen | |
| bevor am Dienstag das neue Berliner Google-Büro offiziell eröffnet wurde, | |
| zeigte die digitale Stecknadel bei Google Maps in der Tucholskystraße 2: | |
| „Google Berlin“. Mitte Dezember sind die 130 Berliner Mitarbeiter aus ihrem | |
| alten Büro in die ehemalige Frauenklinik der Charité eingezogen. | |
| Darin ist Platz für 300 Mitarbeiter, die Philipp Justus, Vizepräsident von | |
| Google Zentraleuropa, auf der Eröffnungs-Pressekonferenz „Talente“ nennt. | |
| Und weil der Kampf um Talente ein harter ist – Facebook, Zalando und Ebay | |
| sitzen quasi um die Ecke –, bietet Google seinen Talenten im neuen Büro | |
| alles, was ein modernes Digitalunternehmen heute braucht: Arbeitsräume die | |
| „Berghain“, „99 Luftballons“ oder „Ham wa nich“ heißen, eine Kanti… | |
| Rooftop mit Blick auf Museumsinsel und Fernsehturm, mit einer Show-Küche, | |
| einem Pizzaofen, sechs Sorten Müsli zum Frühstück und eine Barista, die die | |
| microkitchen bedient, also die Kaffeebar. | |
| In den Unternehmensgrundsätzen von Google ist verankert, dass kein Büro | |
| weiter als 30 Meter von einer Kaffeebar entfernt sein darf. „Wir bei Google | |
| identifizieren uns über unsere Unternehmenskultur“, sagt eine | |
| Google-Mitarbeiterin in grauer Strickjacke mit aufgedruckten weißem G. Dazu | |
| gehöre natürlich auch der TGIF, der „Thank God it’s friday“, hihi, zu d… | |
| sich alle Googler der ganzen Welt jeden Freitag live zusammenschalten und | |
| ein Statement der Google-Bosse anhören dürfen. | |
| Der höchste Boss ist für die Büro-Eröffnung extra aus Mountain View | |
| eingeflogen. Die Kameras knattern, Dutzende Handys knipsen und filmen, als | |
| CEO Sundar Pichai die Pressekonferenz betritt. Pichai, 46 Jahre alt, seit | |
| 2004 bei Google, Entwickler von Google Chrome und Google Drive, geschätztes | |
| Vermögen 1,2 Milliarden US-Dollar, ist immerhin einer der mächtigsten | |
| Männer im Silicon Valley und selten in Deutschland. | |
| ## Google gegen Kreuzberg | |
| Er tritt an das Pult und hält eine Rede, die schon in der vorab verteilten | |
| Pressemappe zu finden ist. „Es ist eine aufregende Zeit, Googler in Berlin | |
| zu sein“, sagt er. Darüber, dass es auch eine unangenehme Zeit ist, Googler | |
| in Berlin zu sein, spricht er nicht. Denn die digitale | |
| Google-Maps-Stecknadel sollte eigentlich auch bald in Kreuzberg stecken. | |
| Dort wollte Google in einem ehemaligen Umspannwerk einen Campus für | |
| Start-ups aufbauen. | |
| Dagegen [1][demonstrierten die Kreuzberger] und besetzten das Umspannwerk. | |
| Jenes Umspannwerk übrigens, in dem schon lange Red Bull ein Musikstudio | |
| betreibt, wo unter anderem die BMW Stiftung, Price Water House Coopers und | |
| Zalando getagt haben und wo im Nobelrestaurant geschmorte Rinderbacke für | |
| 38 Euro serviert wird. Google allerdings wollten die Kreuzberger dort | |
| nicht. Im vergangenen Herbst [2][gab Google auf] und erklärte, verstanden | |
| zu haben, dass Kreuzberg mehr soziale Projekte und weniger Silicon Valley | |
| brauche. | |
| Einen neuen Google Campus werde es in Berlin nicht geben, sagte Google-Vize | |
| Philipp Justus am Dienstag. Start-ups sollen dennoch in Berlin gefördert | |
| werden, im neuen Büro in der Tucholskystraße. Dort soll auch ein Projekt | |
| vorangetrieben werden, für das sich Google ungewöhnliche Partner gesucht | |
| hat. | |
| Mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und den Industrie- und | |
| Handelskammern will das Unternehmen Arbeitnehmer aller Branchen fit für die | |
| Digitalisierung machen. „Verdi und Google eint unser gemeinsames Interesse, | |
| Menschen auf die Zukunft vorzubereiten“, sagt Lothar Schröder, | |
| Verdi-Vorstand, „auch wenn wir in anderen Punkten inhaltliche Differenzen | |
| haben.“ Gegen das neue Google-Büro gab es im Vorfeld übrigens keine | |
| Proteste von Anwohnern. Aber in Berlin-Mitte gibt es ja auch kaum noch | |
| Anwohner, außer Angela Merkel, aber die ist eh kaum zu Hause. | |
| 22 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Google-Campus/!5529742 | |
| [2] /Kein-Google-Campus-in-Berlin-Kreuzberg/!5545724 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Mitte | |
| Gentrifizierung | |
| Kreuzberg | |
| Start-Up | |
| Google Campus | |
| Berlin | |
| Amazon | |
| Google Campus | |
| Google Campus | |
| Wohnungsnot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Google-Gründer treten ab: In Ewigkeit, Amen | |
| Die Google-Päpste Sergey Brin und Larry Page ziehen sich von den operativen | |
| Aufgaben in der Dachfirma Alphabet zurück. Die Liturgie bleibt dieselbe. | |
| Digitalisierung und Stadtentwicklung: Es googelt wieder | |
| Google erweitert seine Berliner Zentrale und kauft dafür ein Haus in Mitte. | |
| Aktivisten fürchten Gentrifizierung durch Tech-Unternehmen. | |
| Start-ups in Berlin: Es droht der Platzwechsel | |
| Paris drängt nach vorn und macht Berlin den zweiten Platz als | |
| Start-up-Standort streitig. Wer aber möchte eigentlich in so einem Betrieb | |
| arbeiten? | |
| Amazon kuscht vor New York: Die Stadt, die nicht mehr schläft | |
| Amazon wird seine Zentrale „HQ2“ nicht in New York bauen. Ein Bündnis für | |
| eine bezahlbare Stadt kann Erfolg haben – auch gegen die Demokraten. | |
| taz-adventskalender (19): Siegesfeier über Google | |
| Google hat sein Campus-Projekt im Kreuzberg nach Protesten aufgegeben. | |
| Grund genug für eine rauschende Party – und noch mehr Protest. | |
| Kein Google Campus in Berlin-Kreuzberg: Google gibt klein bei | |
| Google gibt den Protesten im Kiez nach und verzichtet auf seinen | |
| Startup-Campus. Stattdessen sollen Sozialunternehmen dort einziehen. | |
| Reaktion auf Wohnungsnot in Städten: Die Hausbesetzer sind zurück | |
| In deutschen Großstädten herrscht Mangel an Wohnungen. Alte Aktionsformen | |
| wie die Hausbesetzung kehren zurück – nicht nur in Berlin. |