| # taz.de -- taz-adventskalender (19): Siegesfeier über Google | |
| > Google hat sein Campus-Projekt im Kreuzberg nach Protesten aufgegeben. | |
| > Grund genug für eine rauschende Party – und noch mehr Protest. | |
| Bild: Straßenkunst in Kreuzberg | |
| Nach dem christlichen Kalender wird die Frohe Botschaft ja erst am 24. | |
| Dezember verkündet. Weil es in diesem irdischen Jammertal aber so selten | |
| Grund zur Freude gibt, präsentieren wir bis Weihnachten täglich eine gute | |
| Nachricht. | |
| Ein guter Tag für Berlin muss kein guter Tag für Kreuzberg sein. Ein guter | |
| Tag für Kreuzberg ist dagegen zwingend ein guter Tag für Berlin. An diesem | |
| Mittwoch ist so ein Tag: Kreuzberg feiert seinen [1][Sieg über den | |
| Internetgiganten Google], der sich Ende Oktober nach hartnäckigen Protesten | |
| von seinen Plänen zur Errichtung eines „Google Campus“ verabschiedete. Für | |
| Berlin ist das gut: Wieder einmal hat die Stadt – zumindest einige ihrer | |
| BewohnerInnen – bewiesen, dass sie nicht einfach ein ergebenes Opfer der | |
| kapitalistischen Unterwerfung ist. | |
| Dass die Entscheidung Googles, nach Kreuzberg zu gehen, ein „guter Tag für | |
| Berlin“ sei, wie Bürgermeister Michael Müller vor zwei Jahren sagte, war | |
| zwar Quatsch, hat sich aber im Nachhinein doch als richtig herausgestellt. | |
| Ohne die damalige Konzernentscheidung, das Umspannwerk Kreuzberg in | |
| Beschlag nehmen zu wollen, gäbe es am Mittwochabend im SO36 keine Feier des | |
| „grandiosen Sieges“, wie die Veranstalter sagen. | |
| Recht haben sie ja: Ein halbes Dutzend Initiativen, die zwei Jahre lang den | |
| Kiez bespielten – mit monatlichen Lärmdemos, dicken Broschüren über Googles | |
| Überwachungswahn, Analysen über Folgen der sich ausbreitenden | |
| Start-up-Gentrifizierung, mit unzähligen Transparenten, Kundgebungen und | |
| nicht zuletzt einer [2][Besetzung des Campus] –, das ist eine Leistung, die | |
| auch die Effizienz eifriger Jungunternehmer in den Schatten stellt. | |
| Ob der angefragte Schirmherr der Party vorbeikommt, ist fraglich. Denn das | |
| Motto hat Berlins FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja geliefert, indem er | |
| nach Googles Rückzug polterte: „Dieser Sieg wird Kiez- und | |
| Milieuschutz-Fanatiker nun weiter ermutigen, jegliche Veränderung radikal | |
| zu torpedieren.“ | |
| Genauso ist es: Die Veranstalter wollen Mut machen, „sich gegen die | |
| kapitalistische Stadtverwertung zu engagieren“. Eingeladen sind daher auch | |
| die Initiativen, die Kreuzberg lebenswert erhalten wollen, so auch die | |
| neuste Kampagne gegen ein geplantes 200-Zimmer-Hotel an der Ecke | |
| Skalitzer-/Mariannenstraße. Weitere große Tage nicht ausgeschlossen. | |
| [3][Siegesfeier]: 19. 2., 20 Uhr, SO36 | |
| 19 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5545724&s=/ | |
| [2] /!5534051/ | |
| [3] https://so36.com/mi-19.12.2018/sieg-ueber-google/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Google Campus | |
| Kreuzberg | |
| taz-Adventskalender | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Google Campus | |
| Google Campus | |
| Wohnungsnot | |
| Gentrifizierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eröffnung des Google-Büros in Berlin: Ab durch Mitte | |
| Google lässt sich in Berlin-Mitte nieder. Dort gibt es viel Kaffee, viele | |
| Talente und keine Nachbarn, die sich über irgendwas beschweren könnten. | |
| taz-adventskalender: Frohe Botschaft (22): „Der Baum ist ein Hybrid“ | |
| Die Künstlerin Susan Madsen hat einen „politischen Weihnachtsbaum“ | |
| gestaltet, um am Samstag Geld für die Berliner Tafel zu sammeln. | |
| taz-adventskalender (20): Gute Berliner Mischung | |
| Das kommende Jahr bringt Hoffnung für Obdachlose. In einem Hausprojekt im | |
| Wedding sollen sie Essen und Schlafmöglichkeiten bekommen | |
| Google Campus gibt in Kreuzberg auf: Tschüss und bye-bye, Google! | |
| Der Internetkonzern gibt den Protesten im Kiez nach und verzichtet nun doch | |
| auf den geplanten Start-up-Campus. Ein Wochenkommentar. | |
| Kein Google Campus in Berlin-Kreuzberg: Google gibt klein bei | |
| Google gibt den Protesten im Kiez nach und verzichtet auf seinen | |
| Startup-Campus. Stattdessen sollen Sozialunternehmen dort einziehen. | |
| Reaktion auf Wohnungsnot in Städten: Die Hausbesetzer sind zurück | |
| In deutschen Großstädten herrscht Mangel an Wohnungen. Alte Aktionsformen | |
| wie die Hausbesetzung kehren zurück – nicht nur in Berlin. | |
| Google-Besetzung in Berlin: Das sollte nur ein Anfang sein | |
| Nach kurzer Zeit beendet die Polizei die Besetzung des Google-Campus' in | |
| Kreuzberg. Doch die Aktivisten haben schon weitere Aktionen angekündigt. | |
| Protest gegen Gentrifizierung in Berlin: Google-Campus kurzzeitig besetzt | |
| Rund 60 Menschen fordern den Rückzug des US-Konzerns aus Kreuzberg und | |
| Berlin. Die Aktion ist auch eine Kritik an der Wohnungspolitik des Senats. | |
| Protest gegen Google-Campus: Kein Silicon Valley am Görli | |
| Mehrere hundert Menschen protestierten am Samstag gegen den geplanten | |
| Google-Campus in Kreuzberg. Sie fürchten die Verdrängung aus dem Kiez. |