| # taz.de -- Zahl der Asylbewerber 2018: Die Obergrenze wird nicht erreicht | |
| > Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Obergrenze für Asylbewerber wird | |
| > 2018 deutlich unterschritten. Derweil wollen die Bundesländer Leistungen | |
| > kürzen. | |
| Bild: Unterkünfte für Geflüchtete auf dem Tempelhofer Feld in Berlin | |
| Berlin epd | Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Obergrenze für | |
| Flüchtlinge wird 2018 offenbar nicht erreicht. Bis Ende dieses Jahres wird | |
| es voraussichtlich 166.000 Asylanträge geben, wie aus der | |
| Zuwanderungsberechnung der Bundesregierung für 2018 hervorgeht, aus der die | |
| Bild am Sonntag zitiert. Die Gesamtzahl der Flüchtlinge bleibe damit unter | |
| der im Koalitionsvertrag von Union und SPD für die nächsten Jahre | |
| vereinbarten Spanne von jährlich 180.000 bis 220.000. | |
| Unter den Migranten seien auch rund 30.000 in Deutschland geborene Kinder | |
| im Alter von unter einem Jahr. Sie werden wie ihre Eltern als | |
| Erstantragsteller auf Asyl registriert. Aus der Regierungsstatistik geht | |
| laut Zeitungsbericht außerdem hervor, dass 38.500 Menschen bis Ende des | |
| Jahres ein Visum für Deutschland im Rahmen des Familiennachzugs erhalten. | |
| 4.600 Flüchtlinge seien aus humanitären Gründen aufgenommen worden. 26.500 | |
| Flüchtlinge hätten Deutschland verlassen, weil sie kein Asyl erhalten oder | |
| in einem anderen EU-Land einen Antrag gestellt hätten. 18.500 seien | |
| freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt. | |
| Derweil wollen die Bundesländer Asylbewerbern, die bereits in einem anderen | |
| europäischen Land registriert sind, die Sozialleistungen kürzen. Laut einem | |
| Bericht der Welt am Sonntag fordern die 16 Ministerpräsidenten die | |
| Bundesregierung dazu auf, das Asylbewerberleistungsgesetz so zu erweitern, | |
| dass „Dublin-Fälle nur noch gekürzte Leistungen erhalten“. Der Beschluss | |
| sei nach der Dezember-Konferenz der Länderchefs an die Bundesregierung | |
| versandt worden. | |
| ## 30.000 Übernahmeersuchen | |
| Von den Kürzungen könnten ungefähr ein Drittel der nach Deutschland | |
| kommenden Asylbewerber betroffen sein, berichtet die Zeitung. Im ersten | |
| Halbjahr 2018 habe es rund 77.000 Asylerstanträge und rund 30.000 | |
| Übernahmeersuchen gegeben. Bei diesen Migranten sei das Bundesamt für | |
| Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu dem Ergebnis gekommen, dass ein anderer | |
| Dublin-Staat für das Asylverfahren zuständig ist und habe das jeweilige | |
| Land gebeten, die Migranten zurückzunehmen. | |
| Rund 21.000 Mal hätten die angefragten Staaten ihre Zustimmung erteilt, | |
| weil sie die Einschätzung der deutschen Seite teilten. Tatsächlich | |
| überstellt worden seien aber nur 4.922 dieser Dublin-Fälle, wie aus einer | |
| Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei-Anfrage | |
| hervorgehe. In den vergangenen Jahren sei die Erfolgsquote sogar noch | |
| geringer gewesen. | |
| 16 Dec 2018 | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylpolitik | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Dublin-System | |
| Geflüchtete | |
| Obergrenze | |
| Flüchtlinge | |
| Migration | |
| Italien | |
| Asylsuchende | |
| Mateusz Morawiecki | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Negativpreis für Alternativ-Landkreis: Der Goldene Horst geht ans Wendland | |
| Der Landkreis Lüchow-Dannenberg nutzt Geld, das ihm für die Versorgung von | |
| Geflüchteten zur Verfügung gestellt wurde zur Haushaltssanierung. | |
| Asylverfahren werden kürzer: Noch nicht schnell genug | |
| Im Schnitt dauert es nur sechs Monate bis Asylverfahren abgeschlossen sind. | |
| Das verfehlt noch immer die Vorgaben der Kanzlerin. | |
| Flüchtlingspolitik in Italien: Demo für offene Gesellschaft | |
| Tausende protestieren in Rom gegen die restriktive Einwanderungspolitik der | |
| Regierung. Schutzbedürftige würden so in die Illegalität abgedrängt. | |
| Plan für abgelehnte Asylbewerber: Seehofer fordert Festsetzung | |
| Der Bundesinnenminister will abgelehnte Asylbewerber einsperren, damit sie | |
| nicht „verschwinden“. Demnächst will er dazu Maßnahmen vorschlagen. | |
| Migrationsgipfel in Marrakesch: Europas Rechte hetzen gegen Pakt | |
| Vor dem globalen Migrationsgipfel machen Rechte in verschiedenen EU-Ländern | |
| gegen den Migrationspakt mobil. Sie folgen dem Vorbild aus Ungarn. |