| # taz.de -- Alien-Disko-Festival in München: Keine Sub- ohne Hochkultur | |
| > Musik zur Zeit wie etwa Machismo-freier Dada-Pop. Mitglieder von The | |
| > Notwist kuratieren das Alien-Disko-Festival in den Kammerspielen München. | |
| Bild: Die Tenniscoats aus Japan kuratierten das Festival mit – und spielten o… | |
| Für das subkulturell chronisch unterversorgte München ist das | |
| Alien-Disko-Festival in den Kammerspielen ein Segen. Denn hier spielen an | |
| zwei Abenden Bands, die in dieser Stadt sonst nicht veranstaltet würden. | |
| Auch die dritte Ausgabe seit 2016 wurde wieder von den Mitgliedern von The | |
| Notwist kuratiert, diesmal allerdings ergänzt durch Saya und Takeshi Ueno, | |
| also den Tenniscoats aus Japan, was dazu führte, dass das bestens besuchte | |
| Festival den Noise-Gitarristen Otomo Yoshihide, den | |
| Klangmaschinen-Experimentator Umeda Tetsuya oder die um eine Brass-Band | |
| erweiterten Tenniscoats selbst zu sehen bekam. | |
| Das Festival lebt auch von dem Gedanken, keinen regelrechten Headliner zu | |
| präsentieren, sondern die beteiligten Künstler gleichberechtigt | |
| aufzulisten, von der neu gegründeten Münchner Dilettanten-Band Moon not War | |
| bis zum schottischen Folk-Jazz-Schwergewicht Bill Wells. Dennoch gab es an | |
| beiden Tagen erkennbare Haupt-Acts, die zur besten Zeit auf der größten | |
| Bühne standen. | |
| Am Freitag waren das die in Bestbesetzung reformierten Palais Schaumburg. | |
| Die boten mit ihrem – durch Thomas Fehlmanns Keyboards – nun elektronisch | |
| unterfütterten, machismo-freien Dada-Pop einen hochprofessionellen | |
| Auftritt. Klassiker wie „Morgen wird der Wald gefegt“ oder „Kinder der To… | |
| wirken auch heute kaum abgestanden. | |
| Der fast 62-jährige Frontmann Holger Hiller wirkte rein optisch und | |
| athletisch so, als sei die Zeit seit 1981 stillgestanden, ein Dorian Gray | |
| der Neuen Deutschen Welle. Allein die Poser-Allüren von ihm und Bassist | |
| Timo Blunck passten nicht so gut zu einem Festival, das Nahbarkeit und | |
| Bescheidenheit zu seinen Eigenschaften zählt. | |
| ## Ein Hauch von Nico | |
| Am späten Samstagabend war die große Bühne dann für die Britin Tirzah | |
| reserviert. Die hat sich 2018 mit dem zauberhaft-subtilen Indie-R&B von | |
| ihrem Debutalbum „Devotion“ einen Namen gemacht. Auf der Bühne zeigte sich | |
| die Sängerin fast reglos, konzentriert auf ihre beseelten Love Songs. | |
| Tirzah wurde im Hintergrund unterstützt von Rapper und Gitarrist Coby Sey | |
| und ihrer Produzentin Mica „Micachu“ Levi. Ein Hauch von Nico wehte durch | |
| die Halle, unterlegt von James-Blake-haftem Donnerbass. Allein: Das streng | |
| durchgehaltene Prinzip der Langsamkeit und die statische Performance | |
| erzeugten nicht unbedingt die erwünschte Intensität, sondern die Atmosphäre | |
| einer stillen Andacht. | |
| Die Highlights des Festivals fanden eher auf den kleineren Bühnen statt und | |
| waren Jazz-Musikern vorbehalten. Der aus Chicago stammende | |
| Multiinstrumentalist Ben Lamar Gay und sein Quartett boten am Samstag eine | |
| atemberaubende Show zwischen Free Funk und Sun-Ra-Anleihen. Virtuos | |
| begleitet von Gitarre, Sousaphon und Schlagzeug präsentierte sich Lamar Gay | |
| als Größe des modernen Jazz, der keine Berührungsängste gegenüber Pop und | |
| R&B hat. | |
| Augsburger Puppenkiste in der Noise-Version | |
| Problemlos gelangen hier Stimmungs- und Tempi-Wechsel, inspiriert und | |
| sichtbar begeistert intoniert von dieser außergewöhnlichen Band. Am Freitag | |
| zuvor hatte die Dresdner Schlagzeug-Legende Günter Baby Sommer ihren großen | |
| Auftritt an der Seite von Micha Acher (Sousaphon) und Johannes Enders | |
| (Sax). Der 75-jährige Free-Jazzer begeisterte mit seiner sehr | |
| zurückgenommenen wie humorvollen Art. | |
| Das dritte Alien-Disko-Festival bot musikalische Überraschungen. Etwa den | |
| französischen Experimentalmusiker Pierre Bastien. Er baut mechanische | |
| Klangmaschinen, die perkussive Loops erzeugen und von ihm permanent | |
| verändert, ergänzt oder reduziert werden. Die Maschine wird von einer | |
| Live-Kamera gefilmt und auf eine große Leinwand hinter ihm projiziert – | |
| eine Art Augsburger Puppenkiste in Noise-Version. | |
| Schottland war mit dem skurrilen Bill Wells an der Gitarre und der | |
| Tuba-Spielerin Danielle als The Sensory Illusions vertreten. Aber auch mit | |
| den Softcore-Evergreens The Pastels. Deren liebliche Pop-Musik passte | |
| perfekt zu den verträumten Tenniscoats, deren Sängerin Saya die Band auch | |
| für einige Stücke begleitete. Das weibliche New Yorker HipHop-Duo Oshun und | |
| die Londoner Cumbia-Band Eddie Marcon rundeten das Ganze ab, sodass man nur | |
| hoffen kann, dass den Münchnern das Alien-Disko auch über die Intendanz | |
| Lilienthals hinaus erhalten bleibt. | |
| 16 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Roderich Fabian | |
| ## TAGS | |
| Kammerspiele München | |
| The Notwist | |
| Musikfestival | |
| Punk | |
| Imaginäre Folklore | |
| Schottland | |
| Festival | |
| Pop Art | |
| Freispiel | |
| Popmusik | |
| elektronische Musik | |
| Pop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Good Bad Happy Sad: Gib mir mal die Sonnenbrille | |
| „Shades“, das Album der Band Good Sad Happy Bad um Komponistin Mica Levi, | |
| kratzt dem Wohlklang die Augen aus – und macht dennoch froh. | |
| Folkmusik aus Bayern: Die Welt ist voller seltsamer Songs | |
| In der Hochzeitskapelle frönen Markus und Micha Acher der Blasmusik. | |
| Bratschistin Evi Keglmaier hat ein Soloalbum veröffentlicht. | |
| Schottischer Postpunk und Achtziger-Pop: Mit Vorliebe für's twingy twangy | |
| Ungebrochene HeldInnen: Auf der Compilation „Big Gold Dreams“ strotzen | |
| schottische Stars von einst vor Energie und Charme. | |
| Noise-Festival in Hamburg: Lärmende Gespenster | |
| Zum dritten Mal beschäftigt sich das Festival „Noisexistance“ mit Krach – | |
| und wirft einen feministischen Blick auf die männlich geprägte Noise-Szene. | |
| Ausstellung „Real Pop 1960–1985“: Jenseits des Kunstmarkts | |
| Die Ausstellung „Real Pop 1960–1985“ gibt Anlass, sich darüber Gedanken … | |
| machen, wie in der Kunst Status und Bedeutung zugeschrieben werden. | |
| Berliner Pop-Entdeckung Freispiel: Synthieliebe in der Keksfabrik | |
| Stephan Mensger hat als Freispiel das dritte Album „Nonsens Konsens“ | |
| veröffentlicht – sein Pop-Entwurf verdient unbedingt mehr Beachtung | |
| Festival in Hamburg: „Fröhlich vor sich hin spielen hier nur die Bäume“ | |
| „Papiripar“ möchte Pop und Kunst verknüpfen. Kurator Felix Kubin über die | |
| Vermischung von Szenen, konzeptionelle Musik und Spiel als Widerstand gegen | |
| Tristesse. | |
| Tirzah mit Debütalbum: Ich tanze nicht, ich kämpfe | |
| Die Londoner Sängerin Tirzah Mastin kümmert sich trotz vieler Fans lange | |
| Zeit mehr um Mode als um Musik. Nun erscheint das Album „Devotion“. | |
| Debütalbum von Spirit Fest: Kuscheln im Kollektiv | |
| Ihre Musik schießt psychedelische Sonnenstrahlen durch die Winterkälte. Mit | |
| dabei sind Markus und Micha Acher, die Bands Tenniscoats und Aloa Input. |