| # taz.de -- Kroatien betreibt illegale „Push backs“: Flüchtlinge nach Bosn… | |
| > Aktivisten legen Aufnahmen vor, die erstmals belegen sollen, wie die | |
| > kroatische Polizei Asylsuchende illegal abweist. | |
| Bild: Unter schwierigsten Bedingungen harren Asylsuche in Bosnien nahe der kroa… | |
| Zagreb/Berlin taz | Mit versteckten Kameras haben AktivistInnen gefilmt, | |
| wie kroatische Polizisten offenbar Flüchtlinge über die Grenze zurück nach | |
| Bosnien schicken. Die Gruppe Border Violence Monitoring gab am Wochenende 6 | |
| Gigabyte entsprechendes Material mit 113 Videos an Medien weiter und | |
| veröffentlichte das Material [1][auf der eigenen Webseite]. Die Aufnahmen | |
| sollen zwischen dem 29. September und dem 10. Oktober 2018 in einem Wald | |
| bei der bosnischen Stadt Lohovo entstanden sein, 150 Kilometer südlich von | |
| Zagreb. | |
| Die AktivistInnen hatten Kameras an einem Waldweg montiert. 54 verschiedene | |
| Situationen sind darauf zu sehen. Insgesamt laufen etwa 350 Menschen, | |
| darunter Kinder, durch das Waldstück, begleitet von kroatischen Polizisten, | |
| teils am Tag, teils in der Nacht. Manche sind in Decken gehüllt, tragen | |
| Plastiktüten oder Taschen. Einige kroatische Polizisten haben automatische | |
| Waffen, andere Schlagstöcke. Sie fordern die Menschen auf, in einer Reihe | |
| zu laufen, durchsuchen sie, schubsen oder treten sie dabei. | |
| Die Aktivistengruppe Border Violence Monitoring, an der auch Deutsche | |
| beteiligt sind, will die Aufnahmen anonym zugespielt bekommen haben. „Wir | |
| wissen nicht, wer sie gemacht hat“, sagt Sprecher Max Büttner der taz. „Die | |
| Absender wollen anonym bleiben, um sich zu schützen.“ | |
| Das kroatische Innenministerium in Zagreb wollte am Sonntag gegenüber der | |
| taz nicht Stellung nehmen. Die genauen Umstände, unter denen die Videos | |
| entstanden, sind nicht zu überprüfen. Die AktivistInnen haben auf einigen | |
| markante Punkte der Umgebung gefilmt, die den Aufnahmeort bei Lohovo | |
| belegen sollen. Das Dorf liegt direkt an der Grenze von Bosnien und | |
| Kroatien, eine halbe Stunde südlich des Nationalparks Plitvicer Seen. Dort | |
| ist kein offizieller Übergang. | |
| Kroatien ist als EU-Mitglied verpflichtet, Asylanträge von Ankommenden vor | |
| einer Abschiebung zu prüfen. Seit 2016 gibt es Berichte, dass Kroatiens | |
| Polizei dieser Pflicht nicht nachkommt und Ankommende zum Teil | |
| [2][gewaltsam zur Grenze zurückbringt] und zwingt, zurück nach Bosnien oder | |
| an anderer Stelle nach Serbien zu gehen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk hat | |
| entsprechende Aussagen Tausender Flüchtlinge in Bosnien und Serbien | |
| gesammelt und allein in der ersten Hälfte 2018 1.954 Zurückweisungen aus | |
| Kroatien dokumentiert. Auch der Europarat hat die Vorwürfe untersucht und | |
| im September 2018 von Kroatiens Premierminister Andrej Plenković | |
| Ermittlungen verlangt. | |
| ## Seit dem Sommer sitzen Tausende Flüchtlinge fest | |
| Der UNHCR stuft Bosnien und Herzegowina sowie Serbien als „nicht sicher“ | |
| ein. „Dort gibt es noch kein Asylsystem. In Kroatien schon“, sagte | |
| UNHCR-Sprecher Jan Kapic der taz. Deshalb dürfe Kroatien Schutzsuchende | |
| nicht sofort zurückschicken. Im Norden Bosniens sitzen deshalb seit dem | |
| Sommer Tausende Flüchtlinge fest. Vor allem im Winter ist ihre Lage sehr | |
| prekär, ihre Versorgung nicht gewährleistet. Zwar werden jetzt einige | |
| winterfeste Unterkünfte weiter südlich errichtet, doch der Bedarf wird | |
| nicht gedeckt. | |
| Der Kanton Bihać, wo sich die Flüchtlinge konzentrieren, versuchte | |
| verzweifelt, Hilfe von der Regierung in Sarajevo zu erhalten. Doch nur | |
| wenig ist geschehen. Die Bahn- und Busverbindungen zwischen Sarajevo oder | |
| anderen Teilen Bosnien und Herzegowinas werden jetzt durch bosnische | |
| Polizisten kontrolliert. Flüchtlinge werden an der Fahrt nach Bihać | |
| gehindert, Busfirmen dürfen keine Flüchtlinge dorthin bringen. | |
| Kroatien hat Vorwürfe von Polizeiübergriffen und Zurückweisungen stets | |
| zurückgewiesen, Beweisfotos gab es bisher nicht. Flüchtlinge berichten seit | |
| Monaten aber übereinstimmend, dass die kroatische Polizei ihnen bei | |
| Zurückweisungen auch Handys und Geld abgenommen hat. Kroatien ist seit 2013 | |
| Mitglied der EU, aber noch kein Mitglied im Schengenraum. Die Regierung in | |
| Zagreb strebt die Aufnahme für 2019 an. Bisher war ein wichtiges Kriterium | |
| für die Aufnahme neuer Mitglieder in den Schengenraum, ob diese die | |
| EU-Außengrenzen auf ihrem Territorium sichern können. Bulgarien etwa wurde | |
| deshalb nicht aufgenommen. Die EU-Kommission fördert den Ausbau des | |
| kroatischen Grenzschutzes. | |
| 16 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.borderviolence.eu/proof-of-push-backs/ | |
| [2] /Gefluechtete-in-der-EU/!5521293 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kroatien | |
| EU | |
| Abschiebung | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Kroatien | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Migration | |
| Kroatien | |
| Vereinte Nationen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kroatien schottet die EU-Außengrenze ab: Mit Schlagstöcken gegen Flüchtende | |
| Dass Zagreb Pushbacks praktiziert, ist seit langem bekannt. Jetzt sind | |
| erneut Videos öffentlich geworden, die diese brutale Praxis dokumentieren. | |
| Flüchtlinge auf dem Balkan: Die Alternativroute | |
| Bosnien ist erneut zum Brennpunkt der Migration geworden. Doch nur wer Geld | |
| hat, schafft es über die Grenze. | |
| Vor Kroatiens verschlossener Grenze: Auf die Müllhalde verfrachtet | |
| Viele Flüchtlinge, die nach Europa wollen, landen im bosnischen Bihać. Die | |
| Stadt fühlt sich mit dem Problem völlig alleingelassen. | |
| Gewalt gegen Flüchtlinge in Kroatien: Im Wald außer Landes geschafft | |
| Nach dem Auftauchen von Videos weist Kroatien Vorwürfe zurück, es bringe | |
| Flüchtlinge illegal nach Bosnien. Menschenrechtler sehen das anders. | |
| Treffen zum UN-Pakt zur Migration: Migrationspakt angenommen | |
| Der UN-Migrationspakt ist von 164 Ländern angenommen worden. Dabei | |
| kritisierten Redner die vielen Mythen, die bis zuletzt darüber verbreitet | |
| wurden. | |
| Kolumne Schlagloch: Europa mauert | |
| Viele schreien auf, wenn Unsägliches gesagt wird. Aber Solidarität ist | |
| geteilte Verantwortung und nicht nur gemeinsamer Aufschrei in der | |
| Komfortzone. | |
| Geflüchtete in der EU: Kroatien ist so rabiat wie Ungarn | |
| Mohamad Yasir aus Pakistan hat Chancen auf Asyl in der EU. Doch Kroatien | |
| schiebt tausende Flüchtlinge ab – mit „exzessiver Gewalt“, wie Helfer | |
| schildern. |