| # taz.de -- Religiöse Linke in den USA: Mit Marx und Bibel gegen Trump | |
| > Die 70-jährige Maxine Phillips gehört den religiösen Sozialisten an. Seit | |
| > Trumps Präsidentschaft haben auch sie deutlichen Zulauf. | |
| Bild: Ein Aktivist der Democratic Socialists vor einem Wahlkampfeinsatz mit Sex… | |
| New York taz | Kann man falsch an Gott glauben? Maxine Phillips bleibt zwar | |
| stehen beim Spaziergang in New Yorks West Village, aber sie überlegt nicht | |
| lang. „Aber sicher“, sagt sie, „das sieht man derzeit doch besonders gut, | |
| viele der Rechten beziehen sich schließlich auf die Bibel. Ich könnte | |
| schreien, wenn ich Franklin Graham reden höre.“ | |
| Graham, das ist der evangelikale Prediger, der Donald Trumps Wahl als | |
| „Gottes Werk“ bezeichnete und immer wieder gegen Muslime und Homosexuelle | |
| hetzt. „Der Mann ist eine Farce“, sagt Phillips. Ignorieren kann sie ihn | |
| aber auch nicht, dafür hat er zu viel Einfluss. | |
| Maxine Phillips gehört einer Gruppe an, die sich „Religious Socialists“ | |
| nennt. Ein loses Netzwerk, in dem sich linke Gläubige im ganzen Land | |
| organisieren. Zu den Treffen in New York kommen „mal fünf, mal dreizehn | |
| Leute“, erklärt Phillips. Christen, Muslime, Juden, Buddhisten. Genaue | |
| Zahlen hat auch sie nicht, es gibt keine offizielle Mitgliedschaft. Zentral | |
| sei die Website, auf der sich freie Autoren mit Themen wie der Todesstrafe, | |
| Karl Marx oder „Pride in the age of Trump“ beschäftigen. Auch ein Podcast, | |
| Newsletter und Social-Media-Accounts werden gepflegt. „Und wenn es Proteste | |
| gibt, haben wir einen eigenen Banner“, sagt Phillips. | |
| [1][Die Religious Socialists sind Teil der Democratic Socialists of | |
| America] (kurz: DSA), einer Organisation, die in den vergangenen zwei | |
| Jahren von 7.000 auf über 50.000 Mitglieder gewachsen ist. „Ich habe in | |
| meinem Leben noch nie so viel Interesse am Sozialismus erlebt wie im | |
| Moment“, sagt die 70-jährige Phillips. Trump habe die Leute auf beiden | |
| Seiten mobilisiert. Und das hätte sich auch bei der kleinen Fraktion der | |
| Religiösen Sozialisten bemerkbar gemacht. Im nächsten Jahr soll sogar ein | |
| nationales Treffen stattfinden, das erste in Jahrzehnten. | |
| ## Gegen Rechte und Linke | |
| Maxine Philips trägt einen roten DSA-Stecker an ihrer lilafarbenen Weste. | |
| Eine Missionarin sei sie gewiss nicht, aber ansprechbar möchte sie sein. | |
| „Wenn ich vor zwei Jahren erzählt habe, [2][dass ich bei den DSA bin, | |
| wusste fast niemand, wovon ich spreche]. Heute ist das komplett anders.“ | |
| Und wie sehen die Reaktionen aus, wenn sie erzählt, dass sie dazu noch bei | |
| den Religious Socialists ist? „Ich werde schon oft komisch angeguckt“, | |
| antwortet Phillips. „Viele Linke sehen in der Kirche eine rückschrittliche | |
| Institution. Dabei können wir auf eine lange Tradition des Widerstandes | |
| zurückblicken.“ | |
| Phillips muss sich gegen beide behaupten: Gegen rechte Instrumentalisten | |
| wie den Prediger Graham. Und gegen Skeptiker aus Aktivistenkreisen. | |
| Zumindest Letzteres macht sie mit viel Geduld. „Ich habe durch die Kirche | |
| gelernt, mich mit Menschen auseinanderzusetzen, mit denen ich zwar nicht | |
| immer einer Meinung bin, aber eine größere Vision teile“, sagt sie. | |
| Sie wuchs in Pennsylvania auf. Ihre Eltern waren Sozialarbeiter und zählten | |
| zu den wenigen Linken im konservativen Dorf. „Mein Vater sagte immer: | |
| Sozialismus ist die einzige Lösung.“ Gezeigt wurde die politische Haltung | |
| in der Öffentlichkeit allerdings nicht. „McCarthy-Ära. Kommunisten und | |
| deren Sympathisanten wurden damals verfolgt.“ Die Familie ging sonntags in | |
| eine protestantische Kirche, der Glaube gehörte von Beginn an zu ihrem | |
| Leben. Abitur machte sie 1967, im „Vietnam-Sommer“, als die Proteste gegen | |
| den Krieg gerade heißliefen und die Reden des Baptistenpastors Martin | |
| Luther King jr. immer radikaler wurden. | |
| Phillips wollte weg vom Land, zog nach New York, studierte dort | |
| Journalismus und lebte in einer Kommune in Brooklyn. Bald entdeckte sie die | |
| Judson Memorial Church in Manhattan, die sich dem Kampf für Bürgerrechte | |
| verschrieben hatte. 1969 war das, seitdem besucht sie dort jede Woche den | |
| Gottesdienst. „Im nächsten Jahr sind es 50 Jahre“, sagt Phillips und schaut | |
| so, als wäre sie von der Zahl selbst überrascht. | |
| ## Krise nach Tod des DSA-Gründers | |
| Die Judson Memorial Church liegt ebenfalls im Village, direkt am Washington | |
| Square Park. „Gays against Guns“ steht auf einem Plakat, das an der | |
| Außenwand hängt. Schwule gegen Waffen. Die Kirche, die sich für das Recht | |
| auf Abtreibungen einsetzt, gehört zu den Treffpunkten der linken Szene. | |
| Queere Hochzeiten finden hier statt, es gibt eine „Trans Bible Study“. Und | |
| die Kirche gehört außerdem zum New Sanctuary Movement, einer Initiative, | |
| die undokumentierten Einwanderern Schutz bietet. | |
| Mit der Judson Memorial Church fand Phillips damals einen Ort, in dem sie | |
| ihren Glauben und Aktivismus verbinden konnte. Die Religious Socialists | |
| formierten sich erst ein paar Jahre später, 1974, bei einem sozialistischen | |
| Treffen in Chicago. „Es ging darum, [3][Linken, die sich nicht für ihren | |
| Glauben rechtfertigen wollen, einen Raum zu geben]“, erinnert sie sich. War | |
| es also vor allem die Intoleranz der ungläubigen Linken, die diese Gruppe | |
| nötig machte? Phillips überlegt einen Moment. „In gewisser Weise.“ | |
| Immer mal wieder standen die Religious Socialists kurz vor der Auflösung. | |
| Insbesondere um 1990, nach dem Tod des DSA-Gründers Michael Harrington, | |
| schwand die Mitgliederzahl. „Harrington war der Vorzeigesozialist. Er hat | |
| die ganze Organisation samt ihrer Untergruppen zusammengehalten“, sagt | |
| Phillips. Sie selbst war eine kurze Zeit Executive Director der DSA. Auch | |
| das Magazin Dissent leitete sie ein paar Jahre. | |
| Dass es die Religious Socialists immer noch gibt, ist auch ihr Verdienst. | |
| „Viele kommen aus konservativen Gegenden nach New York. Sie hassen die | |
| Kirche irgendwie, aber sie wollen trotzdem hin.“ | |
| 1 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sozialisten-in-den-USA/!5477941 | |
| [2] /Demokratische-Sozialisten-Amerikas/!5438655 | |
| [3] /Debatte-Linke-Bewegungen/!5525306 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Hermsmeier | |
| ## TAGS | |
| Democratic Socialists of America | |
| US-Demokraten | |
| Sozialismus | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Museum | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| US-Demokraten | |
| Sozialismus | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das neue Museum of Modern Art in NYC: Wenn nur die anderen nicht wären | |
| Das MoMA in Manhattan hat seine Fläche auf 66.000 Quadratmeter ausgedehnt. | |
| Alles soll neu und diverser sein. Vieles bleibt aber beim alten. | |
| Gouverneurswahl im US-Staat Georgia: Die neue Mehrheit im Süden | |
| Stacey Abrams könnte in Georgia die erste schwarze Gouverneurin der USA | |
| werden. Ihr Gegner will das mit Tricksereien verhindern. | |
| Debatte Linke Bewegungen: Weg von der Ich-Bezogenheit | |
| In den USA ist die linke Strömung der Demokraten erfolgreich. Wagenknechts | |
| Sammlungsbewegung „Aufstehen“ könnte davon lernen. | |
| Sozialisten in den USA: „Ein Kampf von unten nach oben“ | |
| Die Democratic Socialists of America (DSA) sind die größte sozialistische | |
| Organisation der USA. Ein Gespräch über die Arbeiterklasse von heute. | |
| Demokratische Sozialisten Amerikas: Die Millennials sind da | |
| Bei der Organisation „Democratic Socialists of America“ engagieren sich | |
| zunehmend junge Leute. Bernie Sanders hat den Nerv der Generation | |
| getroffen. |