| # taz.de -- Berliner Innenpolitik: Polizeibeauftragter kommt 2019 | |
| > Für andere Themen wie die Änderung des Polizeigesetzes gründen die | |
| > Koalitionspolitiker eine Arbeitsgruppe. Bis Weihnachten sollen Ergebnisse | |
| > vorliegen. | |
| Bild: Eine Bodycam eines Beamten der Bundespolizei in Berlin | |
| Noch in diesem Jahr soll das Abgeordnetenhaus beschließen, dass Berlin | |
| eineN unabhängigeN PolizeibeauftragteN bekommt. Darauf verständigten sich | |
| die innenpolitischen Sprecher von SPD, Linkspartei und Grünen bei einem | |
| Treffen mit Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Donnerstagnachmittag. Bei | |
| anderen Themen ließ sich offenbar kein Konsens herstellen: Änderungen am | |
| Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (Asog) werden teilweise in eine | |
| Arbeitsgruppe verlagert. „Es herrscht Einigkeit, dass der Gesetzentwurf zum | |
| Asog noch vor Weihnachten vorliegen soll“, sagte am Freitag Martin Pallgen, | |
| Sprecher der Innenverwaltung, zur taz. | |
| Der Gesetzentwurf für deN unabhängigeN PolizeibeauftragteN steht offenbar | |
| schon weitestgehend. Er oder sie soll AnsprechpartnerIn sein für | |
| BürgerInnen und BeamtInnen, die bei der Polizei Missstände sehen. Andere | |
| Bundesländer haben ein solches Amt bereits eingerichtet, die Zahl der | |
| Beschwerden über die Polizei stieg daraufhin. Läuft alles nach Plan, wird | |
| der oder die Berliner Polizeibeauftragte im kommenden Jahr die Arbeit | |
| aufnehmen. | |
| ## Probelauf für Bodycams | |
| Bereits im Koalitionsvertrag hatte sich Rot-Rot-Grün auf einen Probelauf | |
| für Bodycams verständigt: Polizisten sollen die Kameras zwei Jahre | |
| erproben, anschließend werden die Ergebnisse evaluiert. Die Feuerwehr werde | |
| das ebenfalls testen, sagte Hakan Taş (Linkspartei). Ihm zufolge ist nun in | |
| der Arbeitsgruppe noch zu klären, wie lange die Aufnahmen aus den Kameras | |
| gesichert werden. Auch mit den Details bei der Telefonüberwachung zur | |
| Gefahrenabwehr soll sich die Arbeitsgruppe befassen. Bei einem anderen | |
| Thema legte sich Taş fest: „Ich kann jetzt schon deutlich sagen: Den | |
| finalen Rettungsschuss wird es auf keinen Fall geben.“ | |
| Er sprach mit Blick auf das Treffen von einer „angenehmen Atmosphäre“. Auch | |
| Benedikt Lux (Grüne) betonte: „Wir haben einen gemeinsamen Kurs.“ | |
| Rot-Rot-Grün wolle das Polizeigesetz modernisieren und mehr demokratische | |
| Kontrolle zulassen. | |
| 12 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Benedikt Lux | |
| Bodycams | |
| R2G Berlin | |
| Polizei | |
| Andreas Geisel | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Andreas Geisel | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rot-Rot-Grün in Berlin: Polizeibeauftragter ist auf dem Weg | |
| Ein alter Traum könnte wahr werden: Rot-Rot-Grün bringt den Gesetzentwurf | |
| für einen unabhängigen Bürger- und Polizeibeauftragten ins Parlament ein. | |
| Polizeibeauftragter für Berlin: Visier hoch! | |
| Endlich: Berlin bekommt einen Polizei- und Bürgerbeauftragten. Er soll der | |
| unabhängigste im ganzen Land sein, heißt es aus der Koalition. | |
| Polizist verursachte tödlichen Unfall: Die Irrfahrt des Peter G. | |
| Der Polizist, der in Berlin betrunken in das Auto einer Abiturientin fuhr, | |
| beschwor vielfach den Korpsgeist der Polizei. | |
| Sicherheitspolitik Berlin: Linken und Grünen droht Geiselhaft | |
| Vermummungsverbot, finaler Rettungsschuss, Polizeibeauftragter: | |
| Rot-Rot-Grün ringt um einen Konsens in der Sicherheitspolitik. Denn die SPD | |
| hat Extrawünsche. | |
| Unabhängiger Polizeibeauftragter: Unter den Helm schauen | |
| Rot-Rot-Grün will im Oktober einen Gesetzentwurf präsentieren. 2020 soll | |
| die Beschwerdestelle ihre Arbeit aufnehmen. | |
| Polizeibeauftragter für Berlin gefordert: Vertrauensbildende Maßnahme | |
| Die Hauptstadt braucht einen unabhängigen Polizeibeauftragten, meinen | |
| Grüne, Linke und Piraten. Der Gesetzesentwurf wird jetzt dem Parlament | |
| vorgelegt. |