| # taz.de -- Polizeibeauftragter für Berlin gefordert: Vertrauensbildende Maßn… | |
| > Die Hauptstadt braucht einen unabhängigen Polizeibeauftragten, meinen | |
| > Grüne, Linke und Piraten. Der Gesetzesentwurf wird jetzt dem Parlament | |
| > vorgelegt. | |
| Bild: Der unabhängige Polizeibeauftragte soll für Bürger und Polizei da sein | |
| Der Gesetzentwurf liegt schon mal vor. Jetzt müssen Grüne und/oder Linke im | |
| Herbst nur noch gut bei den Wahlen abschneiden und mit der SPD eine neue | |
| Landesregierung bilden. Dann, ja dann könnte die Hauptstadt eine | |
| unabhängige Polizeibeauftragte oder einen unabhängigen Polizeibeauftragten | |
| bekommen. | |
| Eine uralte Forderung der Bürgerrechtsbewegung würde damit wahr. Bislang | |
| hat nur Rheinland-Pfalz eine solche Instanz. Dort gibt es seit 2014 einen | |
| unabhängigen Polizeibeauftragten. Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg | |
| sind dabei, eine entsprechende Stelle einzurichten. | |
| Der Gesetzentwurf ist ein Gemeinschaftswerk von Grünen, Linken und Piraten. | |
| Am morgigen Donnerstag wollen sie ihn ins Parlament einbringen. Es ist die | |
| letzte Sitzung vor der Sommerpause. Warum so spät? Die inhaltliche | |
| Abstimmung zwischen den Fraktionen „war eine Mammutaufgabe“, sagte Benedikt | |
| Lux. Der innenpolitische Sprecher der Grünen stellte den Entwurf am | |
| Mittwoch mit den Sprecherkollegen von Linken und Piraten, Hakan Tas und | |
| Christopher Lauer, der Presse vor. | |
| Was die Realisierungschancen angeht, zeigten sich die drei ganz entspannt. | |
| Denn auch die SPD hat in einem Fraktionsklausurbeschluss von 2014 eine | |
| unabhängige Beschwerdestelle gefordert. Es sei schon paradox, dass das | |
| Vorhaben aus Koalitionsräson zur CDU auf Eis liege, sagte Lauer | |
| (Piratenfraktion). „Wir haben eine Zweidrittelmehrheit und könnten das | |
| Gesetz sofort verabschieden.“ | |
| Die Union reagierte erwartungsgemäß. Die Forderung nach einem | |
| Polizeibeauftragten „ist ein Schlag ins Gesicht der Berliner Polizeikräfte | |
| und zeigt einmal mehr, dass Linke aller Couleur ein gespaltenes Verhältnis | |
| zur Polizei haben“, erklärte CDU-Generalsekretär Kai Wegner am Mittwoch. | |
| Grüne, Linke und Piraten verstehen das Vorhaben indes ausdrücklich als | |
| vertrauensbildende Maßnahme. Laut Gesetzestext wird der Polizeibeauftragte | |
| – wie der Datenschutzbeauftragte – vom Abgeordnetenhaus gewählt und ist nur | |
| diesem rechenschaftspflichtig. Von Polizeimaßnahmen betroffene Bürger | |
| sollen sich genauso an ihn wenden können wie Polizisten, die dienstliche | |
| Probleme haben. | |
| Als Beispiel wurde am Mittwoch der Skandal um die Schießstände bei der | |
| Berliner Polizei genannt. Schießtrainer, die 2005 und 2009 in der Behörde | |
| auf Gesundheitsgefahren hingewiesen hätten, seien kurze Zeit später einfach | |
| versetzt worden, so Lux. | |
| Hakan Tas (Linke) wies auf ein anderes Defizit hin. Polizeivergehen im Amt | |
| blieben in der Regel ungesühnt. Nur ein Prozent der eingeleiteten | |
| Ermittlungsverfahren gegen Polizisten hätten 2013 eine Verurteilung zur | |
| Folge gehabt. Eine unabhängige, außerhalb des Polizeiapparats angesiedelte | |
| Beschwerdestelle mit Ermittlungsbefugnissen könnte an Stellen Licht ins | |
| Dunkel bringen, an denen herkömmliche Ermittlungsbehörden und Gerichte bei | |
| der Aufklärung von Polizeiübergriffen an ihre Grenzen stoßen. Denn: „Im | |
| Zweifelsfall werden bei Ermittlungen gegen Polizisten beide Augen | |
| zugedrückt“, so Lauer. | |
| Auch bei der Kennzeichnungspflicht, die 2011 für Berliner Polizisten | |
| eingeführt wurde, seien im Vorfeld viele Befürchtungen geäußert worden, | |
| erklärten die innenpolitischen Sprecher. Dass Uniformierte ihren Namen oder | |
| eine individuelle Nummer tragen, ist in der Hauptstadt mittlerweile Alltag. | |
| Die Bedenken indes haben sich nicht bewahrheitet. | |
| 8 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei | |
| Kennzeichnungspflicht | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Deutsche Polizeigewerkschaft DPolG | |
| Köln | |
| Polizei | |
| Polizei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeibeauftragter über seine Arbeit: „Es tut sich was“ | |
| Dieter Burgard ist Polizeibeauftragter von Rheinland-Pfalz. Er kümmert sich | |
| um Beschwerden und hat die Abschafftung der Mindestgröße für Polizistinnen | |
| erreicht. | |
| Berliner Innenpolitik: Polizeibeauftragter kommt 2019 | |
| Für andere Themen wie die Änderung des Polizeigesetzes gründen die | |
| Koalitionspolitiker eine Arbeitsgruppe. Bis Weihnachten sollen Ergebnisse | |
| vorliegen. | |
| Unabhängiger Polizeibeauftragter: Unter den Helm schauen | |
| Rot-Rot-Grün will im Oktober einen Gesetzentwurf präsentieren. 2020 soll | |
| die Beschwerdestelle ihre Arbeit aufnehmen. | |
| Interne Ermittlungen bei der Polizei: Polizei endlich gut beraten | |
| In Schleswig-Holstein gibt es seit einem Jahr eine unabhängige | |
| Polizeibeauftragte. Inzwischen findet das selbst die Polizeigewerkschaft | |
| wichtig. | |
| Polizeibericht zu Übergriffen in Köln: „Chaotisch und beschämend“ | |
| Der interne Bericht eines Polizeibeamten offenbart die Überforderung der | |
| Polizei. Auch die Aggressivität der Täter wird beschrieben. | |
| Rafael Behr über Polizistenschweigen: „Verräter werden sanktioniert“ | |
| Gegen das Schweigen vieler Polizisten bei Straftaten in den eigenen Reihen | |
| könnte ein unabhängiger Polizeibeauftragter helfen, sagt Wissenschaftler | |
| Behr. | |
| Flüchtlingsmissbrauch in Hannover: Achtung Kontrolle! | |
| Die Vorwürfe von Hannover wiegen schwer. Könnte ein unabhängiger | |
| Polizeibeauftragter helfen? In Rheinland-Pfalz wird dies seit 2014 erprobt. |