| # taz.de -- Vorschlag von CDU-Mann Daniel Günther: CDU-Linke-Koalition im Oste… | |
| > Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) schlägt | |
| > konservativ-linke Koalitionen in Ostdeutschland vor. Seine eigene Partei | |
| > ist not amused. | |
| Bild: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) profiliert s… | |
| Berlin/Kiel dpa | Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther | |
| (CDU) hat mit Gedankenspielen zu Koalitionen von CDU und Linken in | |
| Ostdeutschland scharfe Kritik in der Union ausgelöst. Im Osten sei die | |
| Parteienlandschaft anders als im Westen, [1][sagte Günther der Rheinischen | |
| Post]. Fast 30 Jahre nach dem Mauerfall gebe es auch durch regionale | |
| Kooperationen ein „gutes Stück Normalisierung“ zwischen CDU und Linken. | |
| „Wenn Wahlergebnisse es nicht hergeben sollten, dass gegen die Linke eine | |
| Koalition gebildet wird, muss trotzdem eine handlungsfähige Regierung | |
| gebildet werden. Da muss die CDU pragmatisch sein.“ | |
| Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier ging umgehend auf Distanz. | |
| „Das ist nicht hilfreich“, sagte der CDU-Bundesvize der Deutschen | |
| Presse-Agentur. „Die CDU und die Linkspartei trennen Welten. Deshalb ist | |
| das für die Union und erst recht für die CDU Hessen keine Option.“ Mit | |
| Blick auf die [2][Landtagswahl am 28. Oktober] sagte Bouffier, der derzeit | |
| mit den Grünen regiert, der Süddeutschen Zeitung: „Wir machen nichts mit | |
| der Linkspartei und nichts mit der AfD. Alles andere ist potenziell | |
| koalitionsfähig.“ | |
| Der CSU-Politiker Hans-Peter Friedrich reagierte entgeistert auf Günthers | |
| Vorstoß. „Teile der CDU scheinen völlig die politische Orientierung zu | |
| verlieren“, [3][schrieb der Vizepräsident des Bundestages auf Twitter]. Der | |
| Parlamentarische Staatssekretär im Bauministerium, Marco Wanderwitz (CDU), | |
| twitterte: „Die CDU als Volkspartei der Mitte braucht eine klare Abgrenzung | |
| zu beiden Rändern. Auch die Linke scheidet für Zusammenarbeit ohne wenn und | |
| aber aus.“ Der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Fuchs drohte: „CDU | |
| und Linke, wenn da eine Koalition kommen würde, dann wäre das wohl für mich | |
| ein Scheidungsgrund.“ | |
| Auch Linksfraktionschef Dietmar Bartsch reagierte skeptisch. „Demokratische | |
| Parteien müssen prinzipiell gesprächsbereit sein, aber Union und Linke | |
| trennen in zentralen Fragen politische Welten“, sagte Bartsch der dpa. „Die | |
| Linke wird in allen Wahlkämpfen die grundsätzlichen Unterschiede zur CDU | |
| sichtbar machen.“ | |
| ## „Gipfel der Beliebigkeit“? | |
| FDP-Chef Christian Lindner warnte auf Twitter: „Wenn die Partei von | |
| Adenauer und Kohl mit der Partei des „demokratischen Sozialismus“ koaliert, | |
| verliert sie ihre Seele. Und wer mit der FDP koaliert und zugleich mit der | |
| Linken liebäugelt, erreicht den Gipfel der Beliebigkeit.“ Der | |
| Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion, Marco Buschmann, | |
| erklärte: „Günter betreibt gezielte Desensibilisierung für Bündnisse mit | |
| Radikalen. Ein Bündnis mit der Linkspartei in Brandenburg ist der erste | |
| Schritte, der nächste könnte ein Bündnis mit der AfD in Sachsen oder | |
| Thüringen sein.“ | |
| Für die Bundesebene sprach sich Günther dafür aus, dass die Union nach der | |
| nächsten Bundestagswahl ein Bündnis mit FDP und Grünen anstreben sollte. | |
| „Wenn Jamaika 2021 auf Bundesebene gelingen kann, dann wäre das für | |
| Deutschland das beste Modell“, sagte der Ministerpräsident, der seit 2017 | |
| in dieser Konstellation regiert. | |
| Für diese Wahlperiode ist die große Koalition im Bund aus seiner Sicht aber | |
| zum Erfolg verdammt. „Sie war es schon durch den schwierigen Start bei der | |
| Koalitionsbildung, und sie ist es noch stärker geworden durch den | |
| Unionsstreit um die Asylpolitik“, sagte Günther der | |
| Deutschen-Presse-Agentur. „Jeder Monat, den wir früher neu wählen sollten, | |
| würde uns noch mehr schaden, auch im öffentlichen Ansehen.“ | |
| In der Rheinischen Post äußerte der 45-Jährige Verständnis für Brandenburgs | |
| CDU-Chef Ingo Senftleben, der im Frühjahr Gespräche mit AfD und Linken nach | |
| der Landtagswahl in Brandenburg 2019 angekündigt, aber eine Koalition mit | |
| der AfD so gut wie ausgeschlossen hatte. „Wenn da vernünftige Menschen in | |
| der Linkspartei am Werk sind, vertut man sich nichts damit, nach | |
| vernünftigen Lösungen zu suchen“, sagte er. Es wäre gut, auf Scheuklappen | |
| zu verzichten. Bei der AfD hingegen sei er skeptisch. „Mir fallen aus jedem | |
| Bundesland Äußerungen von führenden AfD-Politikern ein, wo jedes Gespräch | |
| vollkommen unmöglich ist.“ | |
| 11 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://rp-online.de/politik/deutschland/daniel-guenther-offen-fuer-cdu-lin… | |
| [2] /Wahl-in-Hessen-im-Oktober/!5501717 | |
| [3] https://twitter.com/HPFriedrichCSU/status/1028176224756088832 | |
| ## TAGS | |
| Daniel Günther | |
| Die Linke | |
| Koalition | |
| CDU/CSU | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Schleswig-Holstein | |
| Die Linke | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Linke Sammlungsbewegung | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanz Jamaika-Koalition in Kiel: Allianz der Gönner | |
| Die Jamaika-Koalition in Kiel regiert seit über zwei Jahren in | |
| erstaunlicher Harmonie. Das hat auch damit zu tun, dass die Akteure sich | |
| gut verstehen. | |
| Kooperation von Union und Linke: Wo das Frontdenken bröckelt | |
| Die CDU diskutiert, ob eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei auf | |
| Landesebene denkbar ist. In den Kommunen ist das schon oft die Regel. | |
| Kommentar CDU-Avancen an die Linke: Den Laden am Laufen halten | |
| Die Wahlen im Osten könnten Koalitionen unmöglich machen, ein Pakt mit der | |
| Linken wäre sinnvoll. Manche scheinen aber eher zur AfD zu schielen. | |
| Koalitionsoptionen für den Osten: Etwas offen für Schwarz-Rot-Rot | |
| Regierungsgespräche zwischen CDU und Linkspartei? Manche Linke wie Dietmar | |
| Bartsch können sich das vorstellen. Koalitionen will aber keiner. | |
| Linke Bewegung „Aufstehen“ online: Die PR ist gut, jetzt wird gesammelt | |
| Was aus Sahra Wagenknechts Sammlungsbewegung wird, ist noch offen. Die PR | |
| ist aber schon mal gut gelungen. Sehr gut sogar. | |
| Sammlungsbewegung hat einen Namen: Wagenknecht steht mittags auf | |
| Unter dem Schlagwort „Aufstehen“ startet die Linken-Fraktionschefin ihre | |
| neue Initiative. Online laufen schon ein Countdown und Bob Dylan. | |
| Wahl in Hessen im Oktober: Die schwarz-grüne Mehrheit brechen | |
| Die Hessen-FDP startet ihre Kampagne für die Landtagswahl. Spitzenkandidat | |
| René Rock will mit dem Thema frühkindliche Bildung punkten. |