| # taz.de -- IS bekennt sich zu Anschlag in Kabul: Angriffe in Afghanistan nehme… | |
| > Bei einem Selbstmordanschlag starben 34 Menschen. Am Donnerstag kam es zu | |
| > einem weiteren Angriff gegen den afghanischen Geheimdienst. | |
| Bild: Soldaten am Ort eines der Gefechte in Kabul | |
| Kabul taz | Die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den Anschlag | |
| auf eine Schule in Afghanistan für sich reklamiert. Die Islamisten | |
| erklärten am Donnerstag über ihr Internet-Sprachrohr Amak, ein | |
| Selbstmordattentäter habe den Anschlag am Mittwoch in Kabul ausgeführt. | |
| Bei dem Anschlag auf das Mawud-Lernzentrum im vorwiegend von Schiiten | |
| bewohnten Westen der Stadt wurden 34 Menschen getötet, 56 weitere verletzt. | |
| In der Schule bereiteten sich junge Leute, darunter viele Mädchen, gerade | |
| auf die zentrale Aufnahmeprüfung für die staatlichen Universitäten vor. | |
| Am Donnerstag kam es noch zu einem weiteren Angriff in Kabul: Bewaffnete | |
| Kämpfer beschossen eine Ausbildungseinrichtung des afghanischen | |
| Geheimdienstes. Zwei der Angreifer sind dabei getötet worden. Wer hinter | |
| dem Angriff steckt, ist noch unklar. | |
| In den vergangenen Wochen haben sich die Angriffe radikaler Gruppen in | |
| Afghanistan gemehrt. Vor einer Woche hatten die Taliban [1][einen | |
| großangelegten Angriff auf die Stadt Ghasni] im Südosten des Landes | |
| gestartet. Auch der Angriff auf den Geheimdienst passt in die | |
| Vorgehensweise der Taliban. Afghanistans Streitkräfte sind für sie ein | |
| legitimes Ziel. | |
| Den Angriff auf Ghasni begründete ein Talibansprecher mit den Gesprächen | |
| mit den USA. Washington hätte angekündigt, die Taliban unter militärischen | |
| Druck setzen zu wollen. In der Tat trafen sich Anfang August nach | |
| sechsjähriger Pause US- und Talibanvertreter schon zum zweiten Mal in | |
| diesem Sommer zu Sondierungen für Friedensverhandlungen. Eine weitere Runde | |
| in Usbekistan ist vorgesehen. | |
| ## Wut und Trauer | |
| Im Gegensatz zum IS, der zuletzt vor allem Schiiten und | |
| Bildungseinrichtungen angriff, [2][betrachten die Taliban Bildung | |
| inzwischen als Staatsziel]. Laut UN verzehnfachte sich die Zahl der zivilen | |
| Opfer in Kabul – dem Ziel regelmäßiger Abschiebungen aus Deutschland – von | |
| 2012 bis 2017 und stieg 2017 noch einmal um 13 Prozent. Tendenz 2018: | |
| weiter steigend. Das Uppsala Conflict Data Program gab die Zahl der | |
| Kriegstoten in Afghanistan seit 1989 jetzt auf über 200.000 an. | |
| In Afghanistan herrschen Wut und Trauer, gerade wegen des Angriffs auf | |
| friedlich Lernende. Junge Frauen trugen Särge von Ermordeten durch die | |
| Straßen, eine neue Form des öffentlichen Protests. Aktivisten wie Hadi | |
| Marifat von Afghanistan Human Rights and Democracy Organization (AHRDO) | |
| werfen der Regierung vor, die eigene Bevölkerung nicht genügend zu | |
| schützen, und fordern den Rücktritt von Verteidigungsminister Tarik Schah | |
| Bahrami sowie von Innenminister Wais Barmak. | |
| Manche beschuldigen die Regierung sogar, [3][die schiitischen Hasara als | |
| Menschen zweiter Klasse zu betrachten]. In der Vergangenheit hatte sie an | |
| die Hasara Waffen verteilt, damit diese ihre Moscheen selbst bewachen. | |
| Auch wenn es für die Betroffenen zynisch klingt: Friedensgespräche sind der | |
| einzige Ausweg aus diesem Dauerblutvergießen. | |
| 16 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kaempfe-im-afghanischen-Ghasni/!5524784 | |
| [2] /Unterricht-in-Kriegsgebieten/!5519669 | |
| [3] /Nach-Selbstmordanschlag-in-Kabul/!5327582 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Anschlag | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kabul | |
| Schiiten | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schiiten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanische Friedensbemühungen: Eisbrechen mit den Taliban | |
| Katar und Deutschland wollen die afghanischen Taliban mit der Regierung an | |
| einen Verhandlungstisch bekommen. Zunächst gibt es informelle Gespräche. | |
| Abschiebung nach Afghanistan: Flugzeug in Kabul gelandet | |
| Im afghanischen Kabul ist ein weiterer Abschiebeflug aus Deutschland | |
| eingetroffen. Pro Asyl fordert wegen der Sicherheitslage einen sofortigen | |
| Abschiebestopp. | |
| Gewalt in Afghanistan: IS verstärkt Anschläge gegen Schiiten | |
| Die Schiiten zelebrieren in Afghanistan zehn Tage lang eigene | |
| Trauerrituale. Während dieser Zeit drohen ihnen noch mehr Anschläge als | |
| sonst. | |
| Heftige Kämpfe in Kabul: Raketenangriff auf die Altstadt | |
| In der afghanischen Hauptstadt sind Kämpfe entbrannt. Während einer Rede | |
| von Präsident Ghani zum islamischen Opferfest waren Detonationen zu hören. | |
| Rechtswidrige Abschiebungen: Mehr Fälle seit Jahresbeginn | |
| In diesem Jahr sind mehr Personen rechtswidrig abgeschoben worden als in | |
| den Vorjahren. Einige sind schon wieder zurück in Deutschland – aber nicht | |
| alle. | |
| UN-Bericht zu Syrien und Irak: Noch bis zu 30.000 IS-Kämpfer | |
| Die Macht des IS in Syrien und Irak ist gebrochen. Doch es halten sich noch | |
| immer Tausende Kämpfer im Land auf, heißt es in einem Bericht der Vereinten | |
| Nationen. | |
| Kämpfe im afghanischen Ghasni: Taliban überrennen Provinzhauptstadt | |
| Hunderte Talibankämpfer haben die afghanische Stadt Gasni überfallen. Sie | |
| liefern sich heftige Kämpfe mit den Sicherheitskräften der Regierung. | |
| Anschlag auf schiitische Moschee in Kabul: Mindestens 25 Menschen getötet | |
| Religiös motivierte Terroranschläge nehmen in Afghanistan zu. Jetzt wurden | |
| beim Freitagsgebet in einer schiitischen Moschee viele Menschen getötet. |