| # taz.de -- Regierung weitet Asyl-Liste aus: Mehr „sichere Herkunftsstaaten“ | |
| > Geflüchtete aus einigen Ländern sollen leichter abgeschoben werden | |
| > können. Einen entsprechenden Entwurf verabschiedete das Kabinett. | |
| Bild: Bald „sicherer Herkunftsstaat“: Polizisten bei Protestkundgebung in T… | |
| BERLIN taz | Tunesien, Marokko, Algerien und Georgien sollen sichere | |
| Herkunftsstaaten werden. Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen | |
| entsprechenden Gesetzentwurf. Dadurch sollen Asylverfahren beschleunigt und | |
| Geflüchtete aus diesen Ländern leichter und schneller abgeschoben werden. | |
| Georgien steht neu auf der Liste, die zudem sechs Balkan-Länder sowie Ghana | |
| und Senegal aufzählt. Seit 2017 können Menschen aus der früheren | |
| Sowjetrepublik ohne Visum in die EU einreisen. Einige sollen dies nutzen, | |
| um hierzulande Asyl zu beantragen. Das soll jetzt unterbunden werden. | |
| Asylsuchende indes, die derzeit einen Job haben oder gerade eine Ausbildung | |
| machen, sollen bleiben dürfen. „Mit der Migration müssen wir human, | |
| kontrolliert und geordnet umgehen“, sagte Innenminister Horst Seehofer | |
| (CSU) am Mittwoch. Laut Innenministerium lag die Anerkennungsquote für | |
| Menschen aus Georgien im vergangenen Jahr bei gerade mal 0,6 Prozent. In | |
| den Maghreb-Ländern habe sie zwischen 2,7 und 4,1 Prozent betragen. | |
| Die Bundesregierung hat bereits 2017 versucht, die Maghreb-Staaten als | |
| sicher zu erklären. Das scheiterte unter anderen an den Grünen, die im | |
| Bundesrat ihr Veto eingelegt hatten. Sie verwiesen auf die | |
| Menschenrechtslage im Maghreb: Dort würden Menschen politisch verfolgt, | |
| auch Frauen und Homosexuelle hätten kein sicheres Leben. | |
| Auch dieses Mal ist die Große Koalition in der Länderkammer auf die Stimmen | |
| der Grünen angewiesen. Wie sicher oder unsicher ist es, dass die Grünen | |
| diesmal dem Entwurf zustimmen? „Es macht keinen Sinn, jetzt über ein | |
| Ergebnis im Bundesrat zu spekulieren, ohne die Haltung der Länder zu | |
| kennen“, sagte Seehofer am Mittwoch. | |
| ## Position von AI und Pro Asyl | |
| Grünen-Chef Robert Habeck lehnt den erneuten Vorstoß der Bundesregierung | |
| ab. „Noch immer gilt, dass in den Maghreb-Staaten Journalisten, | |
| Minderheiten und Homosexuelle nicht sicher sind vor Verfolgung und Haft“, | |
| sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Es gibt Berichte über Folter | |
| und unfaire Gerichtsverfahren. Daher sehe ich nicht, dass diese Staaten | |
| sicher sind.“ | |
| Auch Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und Pro Asyl | |
| weisen das Vorhaben zurück. Es müsse gewährleistet sein, dass im | |
| Herkunftsland keine Folter oder unmenschliche und erniedrigende Behandlung | |
| oder Bestrafung drohe, argumentiert Pro Asyl. Das sei in den | |
| Maghreb-Staaten nicht der Fall. | |
| Möglicherweise könnte die Regelung Auswirkungen auf Fälle wie den wohl zu | |
| Unrecht nach Tunesien abgeschobenen Sami A. haben. Derzeit gebe es „keine | |
| Bemühungen, Sami A. nach Deutschland zurückzuholen“, sagte Seehofer am | |
| Mittwoch. Unterdessen legte die Stadt Bochum Beschwerde gegen die | |
| Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen ein, das die Abschiebung | |
| des als Gefährder eingestuften Mannes als „grob gesetzwidrig“ bezeichnete | |
| und eine Rückführung forderte. | |
| 18 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| Flüchtlinge | |
| Herkunftsstaaten | |
| Homosexuelle | |
| Albanien | |
| Die Linke Berlin | |
| Abschiebung | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgelehnte schwule Asylbewerber: „Das ist reine Homophobie“ | |
| Behörden aus Bremen und Oldenburg weisen die Asylanträge dreier | |
| homosexueller Geflüchteter aus Ägypten und Pakistan ab. | |
| Albanien als sicheres Herkunftsland: Eine von 962 | |
| Fllanxa Murra hat keine Beine. Sie floh nach Deutschland, als ihre Eltern | |
| von ihrer Homosexualität erfuhren. Nun gilt Albanien als sicheres | |
| Herkunftsland. | |
| Streit um Asylfragen bei der Linkspartei: Ramelow macht den Kretschmann | |
| Thüringens Linken-Ministerpräsident denkt über sichere Herkunftsländer | |
| nach. Damit erzürnt er seine Parteifreunde in Berlin. | |
| Abschiebungen verhindern: Anleitung zum Ungehorsam | |
| Das Asylrecht wird beschnitten, die Polizei darf immer mehr und die | |
| Gesellschaft reagiert rassistisch. Zeit, die Sache selbst in die Hand zu | |
| nehmen! | |
| Identitäre Linke und rechte Hegemonie: Die einen sagen ‚auf‘, die anderen … | |
| Rechte machen alle Migranten zu Kriminellen, Linke machen sie zu Opfern. | |
| Niemand zeigt auf die für Flucht und Migration politisch Verantwortlichen. | |
| Streit in der Union: Merkels strategische Fehler | |
| Die Kanzlerin hat auf die Provokation von Seehofer falsch reagiert – und | |
| sich damit selbst unnötig in eine hoch anfällige Lage gebracht. | |
| Geheim-Papier „Masterplan Migration“: Was Seehofer will | |
| Fakten statt Mutmaßungen: die zentralen Fragen und Antworten zum | |
| „Masterplan Migration“ des Innenministers. |