| # taz.de -- Berliner Kommentar der Woche II: Ein offenes Wort unter Vertrauten | |
| > Ein Polizist schreibt eine SMS mit einem bekannten Code für den | |
| > verbotenen Nazigruß „Heil Hitler“. Brisant daran: der Mann arbeitet beim | |
| > Staatsschutz. | |
| Bild: Die Berliner Polizei hat aktuell ein Problem mit Nazi-Sprüchen | |
| Man muss sich das mal bildlich vor Augen führen: Ein Polizist schreibt kurz | |
| nach dem Weihnachtsmarktanschlag eine Silvester-SMS an mehrere Personen, | |
| darunter seinen Chef: „Kommt jut rinn. haltet euch von Merkel & Co und | |
| ihren scheiß Gut-Menschen fern. Ich erwarte euch im nächsten Jahr. Bis | |
| denne“ – keine drei Wochen später sendet er: „Haltet die Ohren steif“ … | |
| kurz darauf „88“. Letzteres ist der weithin bekannte Code für den | |
| verbotenen Nazigruß „Heil Hitler“. | |
| Als die Geschichte am Donnerstag durch Recherchen von Morgenpost, NDR und | |
| [1][„Kontraste“] ans Licht kam, fiel vermutlich so manchem die Kinnlade | |
| herunter. Tatsächlich weiß man ja gar nicht, worüber man sich am meisten | |
| aufregen soll. | |
| Dass ein Polizist – und zwar nicht irgendeiner, sondern einer vom | |
| [2][Staatsschutz] – also der Elitetruppe, die uns vor Extremisten schützen | |
| soll – in Nazisprache redet? Dass er dafür nur einen Verweis bekommen hat, | |
| die mildeste Form der Disziplinarstrafe, ansonsten aber weiter seinen | |
| Dienst als „Freund und Helfer“ versehen darf?? Dass der Polizeisprecher | |
| erklärt, „bei den betroffenen Beamten wurde keine extremistische Gesinnung | |
| festgestellt“??? | |
| ## Nur zufällig kam die Sache ans Licht | |
| Noch viel gruseliger als all dies ist die Vorstellung, in welcher | |
| Atmosphäre solche Nachrichten geschrieben werden. Offenkundig wusste der | |
| Absender, dass er und sein Chef sich in dieser Sache einig sind – wer traut | |
| sich schon, in rechtsextremistischer Weise zu wettern, wenn er nicht ganz | |
| sicher weiß, dass der Chef genauso tickt? Damit lag er ja auch nicht | |
| falsch, der Vorgesetzte hat nichts unternommen, nur zufällig kam die Sache | |
| ans Licht. | |
| Und als ob das noch zu toppen wäre: Offenkundig gab es weitere Adressaten, | |
| die SMS richten sich ja an mehrere: „Kommt jut rin“, „haltet euch von | |
| Merkel fern“. Von den derart Angesprochenen hat – soweit bislang bekannt – | |
| niemand protestiert. Wirklich eine illustre Runde, die da beim Staatsschutz | |
| arbeitet. | |
| All dies erfährt man einen Tag nach den Urteilen im Münchener NSU-Prozess. | |
| In vielen Kommentaren dazu wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass sehr | |
| vieles in diesem gesamten Komplex bislang nicht aufgearbeitet wurde. Zum | |
| Beispiel, wie blind unsere Staatsorgane auf dem rechten Auge wirklich sind. | |
| 14 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-12-07-2018/rechtse… | |
| [2] https://www.berlin.de/polizei/dienststellen/landeskriminalamt/lka-5/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Nazis | |
| Staatsschutz | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Rocker | |
| Staatsschutz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Anis Amri | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Polizei und Rocker-Mord: Mord mit Eskorte | |
| Berliner LKA-Beamte ließen einen Mord geschehen, um einen Rockerchef zu | |
| überführen. Den Rechtsstaat haben sie liquidiert, womöglich auch aus | |
| Rassismus. | |
| Amri-Ermittler verschickt Neonazi-SMS: Extremisten bei der Polizei? Aber nein! | |
| Beamter im Staatsschutz verschickt SMS mit rechtsextremistischem Gruß „88“ | |
| – und bekommt nur einen Verweis. Linke und Grüne sind empört. | |
| NSU-Aufklärung in Berlin: Debatte um Untersuchungsausschuss | |
| Rot-Rot-Grün will Konsequenzen aus dem NSU ziehen und weiter aufklären. | |
| Nicht einig ist man sich, ob es einen Untersuchungsausschuss braucht. | |
| Anwalt über heimliches Datensammeln: „Das Ausmaß lässt sich erahnen“ | |
| Anwalt Sven Adam vertritt Betroffene, über die der Staatsschutz wohl | |
| illegal Daten gesammelt hat. Daran, dass die gelöscht wurden, hat er | |
| Zweifel. | |
| Polizei Berlin und der Fall Amri: Nun doch ein Ausschuss | |
| Parlament befasst sich mit Vertuschungsvorwürfen beim Staatsschutz. | |
| Sonderermittler berichtet. R2G will jetzt auch einen Untersuchungsausschuss | |
| einrichten. |