| # taz.de -- Kommentar Kopftuchverbot an Schulen: Gefährliche Symbolpolitik | |
| > Die Hamburger CDU zielt mit ihrer Forderung, jungen Schülerinnen das | |
| > Tragen eines Kopftuchs zu verbieten, lediglich auf das eigene Lager – und | |
| > auf die Stammtische. | |
| Bild: Wie viele unter 14-Jährige Kopftuchträgerinnen gibt es eigentlich an Ha… | |
| Zwei Sätze verdienen besondere Beachtung aus all denen, die überliefert | |
| sind vom [1][CDU-Parteitag am vergangenen Wochenende]: Von einem | |
| „Wohlfühlantrag, damit wir uns gut fühlen“, sprach da die Landesvorsitzen… | |
| der Jungen Union (JU), Antonia Niecke, und meinte damit den Vorstoß der | |
| Frauen Union, Mädchen unter 14 Jahren das Kopftuchtragen zu untersagen. Und | |
| der frühere Sozialsenator Dietrich Wersich, auch er ein Gegner des | |
| entsprechenden Antrags, sagte: „Die Frage ist für mich nicht, was macht das | |
| mit AfD-Wählern, sondern was macht es mit den Kindern.“ | |
| Am Befund der JU-Chefin stimmt, dass Hamburgs Christdemokraten da etwas | |
| debattiert und schließlich abgenickt haben, das in der Welt außerhalb des | |
| Wilhelmsburger Bürgerhauses kaum eine Wirkung haben dürfte, und wenn, dann | |
| nicht die angeblich beabsichtigte. | |
| Über das Ausmaß des damit vermeintlich angegangenen Problems herrscht | |
| Unklarheit – also, wie viele Mädchen mit Kopftuch und im entsprechenden | |
| Alter es überhaupt gibt an Hamburgs Schulen? Am Ende nur die beiden aus dem | |
| Winterhuder Kampfsportverein, die zur anekdotischen Beweisführung bemüht | |
| wurden? | |
| Insofern richtet sich das ach so mutige Signal wider patriarchale | |
| Einwanderer und voranschreitende Islamisierung dann eben wirklich nur ans | |
| eigene Lager: Seht her, wir tun doch was! Zugegeben: Es dürften mehr | |
| Mädchen sein, die es betrifft – aber das hätten ja die zu klären, die an | |
| dieser Stelle Handlungsbedarf sehen. | |
| Wersich wiederum legte mit seinem Hinweis auf die Rechtsaußen-Konkurrenz | |
| den Finger in die derzeit vielleicht größte Wunde im Unionsuniversum: Ein | |
| Gespenst geht um im bürgerlichen Lager, und es heißt AfD. Längst nicht nur | |
| in Bayern, wo Wahlen dräuen, wirkt solche symbolische, nach Kulturkampf | |
| riechende Politik eben doch wie ein Werben um die angenommenen | |
| Stimmenpotenziale an den Stammtischen im Land. | |
| Genau da liegt eine große Gefahr für just die Werte, denen sich die | |
| Delegierten vom Wochenende doch angeblich so verpflichtet fühlten: Dass die | |
| Mitte, bangend um Mehrheit und Macht, sich anstecken lässt von der | |
| Wir-gegen-die-Hetze der AfD. | |
| 26 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fuer-Schuelerinnen-unter-14-Jahren/!5512518 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hamburg | |
| Kopftuch | |
| CDU Hamburg | |
| Schule | |
| Kopftuchverbot | |
| Kopftuchverbot | |
| Religionsfreiheit | |
| Kopftuchverbot | |
| Kopftuch | |
| Kopftuch | |
| Kopftuch | |
| Religionsfreiheit | |
| Kopftuchverbot | |
| Integrationsgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Religiöse Symbole in der Justiz: Für Barett und gegen Kopftuch | |
| Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage einer muslimischen | |
| Rechtsreferendarin ab. Der Staat habe einen Einschätzungsspielraum. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Der Druck steigt | |
| Religion darf nicht als Grund genommen werden, andere zu unterdrücken. Das | |
| gilt für den Islam ebenso wie für das Christentum. | |
| Für Schülerinnen unter 14 Jahren: Hamburger CDU will Kopftuchverbot | |
| Die CDU streitet auf ihrem Landesparteitag über das Tragen von Kopftüchern | |
| in der Schule. Eine große Mehrheit stimmt für ein Kopftuch-Verbot für | |
| Kinder unter 14 Jahren. | |
| Debatte Kopftuchzwang für Mädchen: Ein Verbot verschleiert nur Probleme | |
| Wer muslimischen Mädchen helfen will, die in einer toxischen Umgebung | |
| aufwachsen, wird mit einem Kopftuchverbot nichts bewirken. | |
| Frauenrechtlerin über das Kopftuch: „Die Mädchen wollen das nicht“ | |
| Der Staat sollte das Kopftuch für Grundschulkinder verbieten, sagt die | |
| Autorin Sonja Fatma Bläser. Es entrechte sie und entfremde sie von den | |
| Mitschülern. | |
| Kommentar Kopftuchverbot in Kitas: Ein Zeichen gegen das Mittelalter | |
| Das Kopftuch hat in unseren Kitas und Schulen rein gar nichts zu suchen. Es | |
| degradiert auch sehr junge Frauen bereits zu Sexualobjekten. | |
| Widerspruch gegen Kopftuchverbot: Ein Verbot wäre diskriminierend | |
| Soll der Staat jungen Mädchen das Tragen von Kopftüchern verbieten? Die | |
| Bundesregierung reagiert skeptisch auf einen NRW-Vorstoß. | |
| Debatte in NRW um Kopftuchverbot: Auch FDP-Chef Lindner für Verbot | |
| Aus den Reihen der FDP mehren sich die Stimmen, die Musliminnen unter 14 | |
| Jahren das Tragen eines Kopftuchs untersagen wollen. Der Islamrat | |
| kritisiert das scharf. | |
| Integrationsbeauftragter im Interview: „Integration ist Chefsache!“ | |
| Andreas Germershausen kritisiert das Kopftuchverbot. Der | |
| Integrationsbeauftragte Berlins über Wutbürger, sein leises Auftreten und | |
| den Islam. |