| # taz.de -- Gastkommentar Journalismus: Der Wert seriöser Berichterstattung | |
| > Journalismus ist zu wichtig, um schlecht bezahlt zu sein. Ein | |
| > Tarifergebnis, das nicht mal die Inflation ausgleicht, ist inakzeptabel. | |
| Bild: Guter Journalismus soll bitte umsonst sein, weil ja auch die Brötchen ni… | |
| Es ist alarmierend, wenn junge Journalist*innen bei einer | |
| Tarifverhandlung ein Manifest vorlegen, in dem es heißt: „Irgendwann reicht | |
| auch die größte Leidenschaft nicht mehr aus. Wenn unsere Arbeit nicht | |
| wertgeschätzt wird, auch in Form von Geld, dann gehen wir.“ Dass dies keine | |
| leere Drohung ist, zeigt der Blick in die Tageszeitungsredaktionen, wo | |
| immer mehr Junge gehen, die zu wenig Spielraum für neue Ideen haben und | |
| gleichzeitig im Vergleich zu Pressestellen großer Unternehmen wenig Geld | |
| bekommen. | |
| Das ist es, wofür wir als Deutsche Journalist*innen-Union (dju) bei Verdi | |
| derzeit kämpfen: den Wert seriöser und freier Berichterstattung. Seit der | |
| Jahrtausendwende sind die Redaktionen abgehängt von der allgemeinen | |
| Lohnentwicklung, während die Renditen der Medienhäuser zwar gesunken sind, | |
| im Vergleich zu anderen Branchen aber immer noch Spielraum für eine | |
| angemessene Bezahlung haben. | |
| Für ein Tarifergebnis, das mindestens eine Reallohnsteigerung darstellt, | |
| haben sich rund 90 Prozent unserer Mitglieder ausgesprochen und sind bereit | |
| zu streiken. Deshalb tragen wir [1][die Einigung] des Bundesverband | |
| Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Gewerkschaft Deutscher | |
| Journalisten-Verband (DJV) nicht mit. | |
| Die Journalisten sind es, die rund um die Uhr auf immer mehr Vertriebswegen | |
| verlässliche Informationen und Einschätzungen bereitstellen – und damit | |
| Orientierung in einer Welt geben, die immer unübersichtlicher zu werden | |
| scheint. Damit ist die Redaktion Herzstück jedes Verlags und jeder | |
| Rundfunkanstalt. Ihre Arbeit ist unverzichtbar für die Demokratie. | |
| Zur Pressefreiheit gehört nicht nur, diese Freiheit zu schützen, sondern | |
| auch, dass die Verlage Verantwortung übernehmen und gutes Geld für den | |
| Journalismus zahlen, der ihr Überleben sichert und ein Bollwerk gegen | |
| ungefilterte Emotionen aus Facebook, Twitter und Co darstellt. Ein | |
| Tarifergebnis, das noch nicht mal die Inflation ausgleicht, ist für unsere | |
| Mitglieder inakzeptabel. Denn wir finden: Es lohnt sich, für guten | |
| Journalismus zu kämpfen! | |
| 9 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mehr-Geld-fuer-Tageszeitungsjournalisten/!5514595 | |
| ## AUTOREN | |
| Cornelia Hass | |
| ## TAGS | |
| Verdi | |
| Journalismus | |
| DJV | |
| Tarifstreit | |
| dpa | |
| Journalist | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Arte | |
| BDZV | |
| DJV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streik bei der dpa: Das erste Mal | |
| 80 Prozent der Diensthabenden im Berliner Büro der dpa gehen in einen | |
| Warnstreik. Die Geschäftsführung nimmt die Aktion „zur Kenntnis“. | |
| Journalistenverband gegen Privatstraßen: „Filmteam an der Arbeit gehindert“ | |
| Die Zahl privater Straßen in Berlin wächst – das ist ein Problem für die | |
| Pressefreiheit, sagt der Journalistenverband Berlin-Brandenburg. | |
| Buch „Die öffentliche Meinung“: Demokratie echt schwer möglich | |
| Walter Lippmanns „Public Opinion“ wird nach 100 Jahren ins Deutsche | |
| übersetzt. Seine Gedanken zu Medien und Demokratie gelten noch immer. | |
| Personalpolitik beim Sender Arte: Ein exemplarischer Einzelfall | |
| Arte möchte den langjährigen Moderator Jürgen Biehle offenbar loswerden. | |
| Das zeigt beispielhaft, was beim Sender schiefläuft. | |
| Mehr Geld für Tageszeitungsjournalisten: Einigung im Tarifstreit | |
| Tageszeitungsjournalist*innen sollen künftig mehr verdienen. Darauf | |
| einigten sich BDZV und DJV. Nicht alle finden das gut. | |
| Tarifstreit im Zeitungsgewerbe: Streik bei Tageszeitungen beginnt | |
| Der Tarifstreit spitzt sich zu. Journalistengewerkschaften haben sich für | |
| unbefristete Aktionen ausgesprochen. Auch die „SZ“ wird bestreikt. | |
| Tarifstreit im Zeitungsgewerbe: Der Countdown zum Streik | |
| In der Tageszeitungsbranche läuft die Urabstimmung über einen unbefristeten | |
| Streik. Die Tarifverhandlungen mit den Verlegern stocken. |