| # taz.de -- Streit zwischen Nabu und Greenpeace: Seeadlerpaar spaltet Natursch�… | |
| > Der Nabu will ein Seeadlerpaar schützen und protestiert gegen das | |
| > Vorhaben von Greenpeace Energy, im niedersächsischen Rinteln zwei | |
| > Windräder zu bauen. | |
| Bild: Die Seeadler haben sich im Norden „sehr erfolgreich“ angesiedelt, sag… | |
| HAMBURG taz | Dass Seeadler nicht geschreddert werden sollen – zumindest | |
| darin sind sich alle Beteiligten einig. Dann hört der Konsens im | |
| niedersächsischen Landkreis Schaumburg aber schon auf. | |
| Das Energieunternehmen Greenpeace Energy will nahe der Stadt Rinteln zwei | |
| Windräder bauen und damit langfristig das Klima retten. Der Naturschutzbund | |
| Nabu versucht, die Anlage zu verhindern, weil sich ein Seeadlerpaar im etwa | |
| 900 Meter entfernten Naturschutzgebiet angesiedelt hat. Sterbe nur eines | |
| der Tiere, erlische die lokale Population, sagt Nick Büscher vom Nabu | |
| Niedersachsen. „Das Risiko ist uns zu hoch.“ Die Naturschützer protestieren | |
| deshalb in Rinteln gegen den Ökostromhersteller. | |
| Die Auenlandschaft Hohenrode, die in einer Weserschleife liegt, ist seit | |
| 2014 ein Naturschutzgebiet. Früher wurde hier Kies abgebaut. Mittlerweile | |
| hat sich die Natur die Flächen rund um die Kiesseen zurückerobert. Die | |
| Seeadler hätten sich hier „sehr erfolgreich“ wieder angesiedelt, sagt | |
| Büscher vom Nabu. Schon 2015 habe es das erste Mal Nachwuchs gegeben. In | |
| diesem Jahr waren es drei Jungtiere, die sich andernorts ein eigenes Revier | |
| suchten. Das Seeadlerpaar habe deshalb eine „überregionale Bedeutung“. | |
| Eine Greenpeace-Energy-Tochter ließ ein externes Gutachten erstellen, um | |
| eine Gefährdung der geschützten Tiere auszuschließen. „Wir haben selber | |
| kein Interesse daran, dass Seeadler zu Schaden kommen“, sagt Pressesprecher | |
| Michael Friedrich. Das Gutachten, das Greenpeace Energy nicht öffentlich | |
| macht, habe gezeigt, dass es „kein signifikant erhöhtes Risiko“ für eine | |
| Gefährdung oder Tötung der Vögel gebe. | |
| Die Gutachter hatten die Flugbewegungen der Seeadler beobachtet. „Die | |
| Analyse hat gezeigt, dass sie fast nie im Umfeld der Anlagen fliegen“, sagt | |
| Friedrich. Alle Schutzkriterien seien erfüllt. „Dann sollte auch gebaut | |
| werden.“ Sonst werde man die Energiewende nicht schaffen, sagt der | |
| Greenpeace Energy-Sprecher. „Die größte Bedrohung für das Ökosystem, in d… | |
| die Seeadler leben, ist der Klimawandel.“ | |
| Der Landkreis Schaumburg hatte die rund 150 Meter hohen Windräder | |
| genehmigt, obwohl die Seeadler zu diesem Zeitpunkt bereits in der Region | |
| lebten. „Der Landkreis ist dazu verpflichtet, wenn alle Voraussetzungen | |
| vorliegen“, sagt ein Sprecher des Kreises. Sonst drohten | |
| Schadenersatzforderungen des Investors. Der Landkreis setzte sich aus | |
| diesem Grund auch über die Bedenken aus der Stadt Rinteln hinweg – die aber | |
| klagte. | |
| „Dort fliegen diverse Vögel in der Nähe herum, die geschützt sind.“ So | |
| erklärt Andreas Wendt, der Leiter des Bauamtes in Rinteln, den Prozess | |
| gegen den eigenen Landkreis. Auf der einen Seite ein Naturschutzgebiet und | |
| daneben eine Windkraftanlage, das passe nicht zusammen. | |
| ## Verändertes Flugverhalten | |
| Vor dem Verwaltungsgericht Hannover läuft deshalb derzeit ein | |
| Mediationsverfahren. Die Beteiligten: Der Landkreis, die Stadt Rinteln und | |
| Greenpeace Energy. Zum Stand des Verfahrens äußert sich keine Partei. | |
| „Wir halten an dem Projekt fest“, sagt Friedrich lediglich. Büscher vom | |
| Nabu hat daran Zweifel. Aus mehreren Quellen habe er gehört, dass das | |
| Energieunternehmen versucht habe, die Anlage an andere Investoren zu | |
| verkaufen. | |
| Zudem kritisiert der Nabu-Sprecher das Gutachten. Die Adler veränderten im | |
| Winter, außerhalb der Brutzeiten, ihr Flugverhalten und flögen auch zu den | |
| landwirtschaftlichen Flächen, auf denen die Windräder errichtet werden | |
| sollten. In dieser Jahreszeit seien die Tiere von den Gutachtern jedoch | |
| nicht beobachtet worden. | |
| ## Tabuzonen gefordert | |
| „Seeadler können die Rotorengeschwindigkeit nicht einschätzen“, sagt | |
| Büscher, der den Naturschutzbund zu den „Wegbereitern der Energiewende“ | |
| zählt. Er sei nicht gegen Windkraft. In Niedersachsen sei jedoch ein hoher | |
| Ausbaugrad erreicht. „Jetzt geht man an die wertvollen Naturschutzflächen.“ | |
| Es brauche deshalb landesweite Entwicklungspläne, die Gebiete als absolute | |
| Tabuzonen auswiesen. | |
| Friedrich von Greenpeace Energy bedauert den Konflikt: „Eigentlich sollten | |
| wir gemeinsam für Klima- und Naturschutz arbeiten. Wenn wir einen Gegner | |
| haben, dann Klimaleugner und Energiewendegegner.“ | |
| 3 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Energiewende | |
| Windkraft | |
| Greenpeace | |
| Nabu | |
| Windräder | |
| Windkraft | |
| Wisent | |
| Wisent | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Hamburg | |
| Energiewende | |
| Windkraft | |
| Windparks | |
| Windkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Gefahren von Windrädern: Stimmungsmache mit Insektentod | |
| Rotorblätter töteten laut einer Studie im Sommer pro Tag fünf Milliarden | |
| Insekten. Biologen halten die Zahl für nicht sehr relevant. | |
| Wisente vor Gericht: Ordnung im deutschen Wald! | |
| Wir erwarten, dass anderswo Tiger, Krokodile und Elefanten gefälligst | |
| geschützt werden, streiten aber über ein paar Wisente in Deutschland. Irre. | |
| Prozess zu europäischen Bisons: Wisente dürfen wohl bleiben | |
| Waldbauern fordern Schutz gegen die ausgewilderten Tiere. Aber der | |
| Bundesgerichtshof wird wahrscheinlich zugunsten der Naturschützer urteilen. | |
| Projekt Icarus beginnt Testphase: Tiere total überwacht aus dem All | |
| Eine Antenne an der Internationalen Raumstation empfängt Daten von Sendern | |
| an tausenden Tieren. Das soll auch dem Katastrophenschutz dienen. | |
| Neue Naturschutzgebiete in Hamburg: Mehr Wildnis wagen | |
| Hamburg stellt neue Gebiete unter Naturschutz. Damit ist die Fläche der | |
| Naturschutzgebiete bald größer als die des Hamburger Hafens. | |
| Kommentar Windräder und Seeadler: Es kommt auf den Einzeladler an | |
| Für die Energiewende ist es unerheblich, ob Greenpeace Energy zwei | |
| Windkraftanlagen mehr oder weniger baut. Aber bei den seltenen Seeadlern | |
| zählt jedes Brutpaar. | |
| Naturschützer über zerstörte Vogelnester: „Schuld sind die Landbesitzer“ | |
| Für den Bau von Windparks würden häufiger Nester von Greifvögeln zerstört, | |
| sagt Experte Lachmann. Landbesitzer hoffen auf Pachtzahlungen. | |
| Vogelschützer kämpfen gegen Windmühlen: Vom Winde zerschreddert | |
| Vor 30 Jahren wurde in Schleswig-Holstein der erste Windpark in Betrieb | |
| genommen. Heute kämpfen vor allem Umweltschützer gegen neue Anlagen | |
| Nabu Ostfriesland gegen Windräder: Anwalt des Mäusebussards | |
| Der Naturschutzbund Ostfriesland fordert ein Ausbau-Moratorium. Für die | |
| Energiewende dürften nicht so viele Vögel sterben, finden die Naturschützer |