| # taz.de -- Vor dem SPD-Parteitag: Die Führung verspielt | |
| > Am Freitag und Samstag kommt die SPD zu einem Parteitag zusammen. Die | |
| > spannende Frage: Mit welchem Ergebnis wird Michael Müller zum Landeschef | |
| > gewählt. | |
| Bild: Michael Müller am Donnerstag im Abgeordnetenhaus | |
| SPD-Parteitage sind, wenn man nicht gerade zu diesem Kosmos gehört, eine | |
| Sache für sich. Menschen, die sich im Alltag aus dem Weg gehen würden, | |
| begrüßen sich mit Küsschen hier und Tätscheln dort, wechseln ein paar | |
| aufmunternde Worte, nur um dann, wenn es an die Abstimmung geht, | |
| demjenigen, den sie angelächelt haben, eine Abreibung zu verpassen. Andrea | |
| Nahles ging es so, als sie Ende April mit mageren 66 Prozent zur | |
| SPD-Bundeschefin gewählt wurde. Am Freitag und Samstag nun wartet der | |
| SPD-Landeschef und Regierende Bürgermeister Michael Müller auf seine | |
| Abreibung. Oder bleibt sie etwa doch aus? | |
| Schlimmer hätte es für Müller, der 2016 mit 81,7 Prozent der Stimmen den | |
| Chefsessel bei den Berliner Sozialdemokraten von Jan Stöß zurückerobert | |
| hatte, in den vergangenen Wochen nicht laufen können. Als „nicht | |
| handlungsfähig“ hat der bisherige Parteivize Mark Rackles den Berliner | |
| Landesverband in einem Interview bezeichnet. Der Machtkampf zwischen Müller | |
| und Fraktionschef Raed Saleh habe die Partei blockiert. Indirekt zweifelte | |
| Rackles auch an der Druchsetzungsfähigkeit des Regierenden Bürgermeisters: | |
| „Er muss viel mutiger werden, Themen zu setzen.“ Die SPD-Führung, so | |
| Rackles, sei von „Mehltau“ befallen. | |
| Kurze Zeit später meldete sich auch der ehemalige Chef der Senatskanzlei | |
| Björn Böhning zu Wort. Ohne Müller beim Namen zu nennen, schrieb Böhning: | |
| „Das Grundproblem der SPD ist, dass sie keine klare Linie mehr hat.“ | |
| Selten ist der Führungsstil eines Parteivorsitzenden vor einem | |
| Wahlparteitag so sehr kritisiert worden wie der von Müller in diesen | |
| Wochen. Selbst vor öffentlichen Beschädigungen an ihrem Vorsitzenden | |
| scheuten die Genossinnen und Genossen nicht zurück. Müllers Plan, die | |
| Bildungspolitikerin Maja Lasic und Juso-Chef Kevin Kühnert zu seiner | |
| Stellvertretern zu machen, scheiterte. Auflaufen lassen und dann | |
| Führungsschwäche kritisieren. So manches Küsschen könnten sich die Genossen | |
| am Freitag und Samstag eigentlich sparen. | |
| ## „Mickey-Mouse-Themen“ | |
| Nicht anders ist es auch in der rot-rot-grünen Koalition. Auch dort zeigt | |
| Müller bislang kein glückliches Händchen. Zuletzt am Dienstag soll er in | |
| der Senatssitzung wieder die Linke attackiert haben, indem er der Partei | |
| vorwarf, „Mickey-Mouse-Themen“ in den Vordergrund zu stellen. Der Chef der | |
| Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, Udo Wolf, twitterte daraufhin: „Ach wie | |
| schön, es wird wieder Parteitag, die Sozis schlagen aus.“ | |
| Auf Augenhöhe, so haben es SPD, Linke und Grüne vereinbart, wolle man | |
| Berlin regieren. Doch vor allem der Regierende Bürgermeister hat dafür noch | |
| keinen Modus Vivendi gefunden. So werfen ihm die Linken vor, gegen andere | |
| loszukeilen, „um seinen SPD-Laden zusammenzuhalten.“ | |
| Auf Dauer kann das natürlich nicht gut gehen – vor allem nicht für die | |
| Berliner SPD. Sollte die Koalition platzen und es zu Neuwahlen kommen, dann | |
| werden vor allem Linke und Grüne profitieren. Aber Rot-Rot-Grün mit der SPD | |
| als Juniorpartner? Mit Müller unmöglich. | |
| Und in der SPD? Auf das Ergebnis von Müller darf man gespannt sein. Eine | |
| Zahl als Ziel hat er sich nicht gesetzt, sagte lediglich. „Ich rechne mit | |
| einer Mehrheit.“ Und hinterher gibt es Blumen und Küsschen. | |
| 31 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Michael Müller | |
| SPD Berlin | |
| SPD Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Michael Müller | |
| Besetzung | |
| Spargel | |
| SPD Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner SPD: Müller meckert zurück | |
| Nach Kritik aus der Partei kritisiert der Landeschef selbst, man solle | |
| keine offenen Briefe schreiben, sondern direkt miteinander reden. | |
| SPD-Parteitag und Rot-Rot-Grün: Gewinnen oder gönnen? | |
| Nur 65 Prozent bekam Michael Müller bei seiner Wiederwahl als SPD-Chef. Was | |
| bedeutet dieser Denkzettel für den Anspruch der SPD in der Koalition mit | |
| Linken und Grünen? | |
| Landesparteitag der Berliner SPD: Klatsche für Michael Müller | |
| Der SPD-Landesvorsitzende Müller bekam bei seiner Wiederwahl nur knapp 65 | |
| Prozent der Stimmen. Er hatte nicht mal eine Gegenkandidatin. | |
| Abgeordnetenhaus: Zwischen Recht und Gesetz | |
| Die CDU pocht im Bauausschuss auf das Grundgesetz, die SPD konstatiert | |
| „unterschiedliche Meinungen“ bei R2G und Regierungschef Müller ist sauer | |
| auf seine Koalitionspartner | |
| Berlins SPD vor dem Parteitag: Spargel mit Spitzenkandidaten | |
| „Schonend gegart zu werden ist dem Spargel vorbehalten – Politiker werden | |
| vorwiegend gegrillt“. Berlins CDU-Chefin weiß beim Spargelessen der | |
| Berliner Pressekonferenz Bescheid. | |
| Jusos in Berlin: „Ich habe eine junge Sprache“ | |
| Die Landeschefin der Jusos, Annika Klose, kandidiert für das | |
| Europaparlament. Damit stößt die 25-Jährige innerhalb der SPD nicht nur auf | |
| Gegenliebe. |