| # taz.de -- Exklusive Recherche zu Heckler & Koch: Parteispenden für Waffen | |
| > Recherchen von taz und „Report Mainz“ legen nahe, dass Heckler & Koch | |
| > Geld fließen ließ, um Waffenexporte nach Mexiko durchzusetzen. | |
| Bild: Blut – wenn auch hier nur symbolisch – klebt an den Händen von Heckl… | |
| Oaxaca taz | Hat die Rüstungsschmiede Heckler & Koch (H&K) Bestechungsgeld | |
| gezahlt, um [1][umstrittene Waffenexporte nach Mexiko] zu ermöglichen? | |
| Schon lange existierten Anzeichen für diesen Verdacht, doch das Unternehmen | |
| hat die Vorwürfe immer von sich gewiesen. Nun legen Dokumente, die der taz | |
| und dem ARD-Magazin „Report Mainz“ vorliegen, nahe, dass die Firma gezielt | |
| Parteispenden getätigt hat, um die Ausfuhr von Sturmgewehren in das | |
| lateinamerikanische Land zu ermöglichen. | |
| Demnach hat der ehemalige H&K-Geschäftsführer Peter Beyerle auf solche | |
| Zahlungen gedrängt. Da es immer schwieriger werde, Lieferungen nach Mexiko | |
| genehmigen zu lassen, bleibe nur noch die politische Schiene, schrieb er in | |
| E-Mails im März 2010. Deshalb solle die Firma möglichst bald eine Spende an | |
| die CDU und an die FDP tätigen, informierte er einen Kollegen mit der | |
| Bitte, der Firmenbeirat möge diese Zahlung bald absegnen. Die FDP umschrieb | |
| er dabei als Partei, die für Spenden empfänglich sei. Kurz darauf sprach | |
| sich das Gremium für die Spende aus, und das Geld wurde überwiesen. | |
| Beyerle kümmerte sich damals bei Heckler & Koch um Exportgenehmigungen und | |
| Behördenkontakte. Seit vergangenen Dienstag sitzt der Jurist, der vor | |
| seiner Tätigkeit für die Waffenbauer Landespräsident des Kreises Rottweil | |
| war, [2][vor dem Stuttgarter Landgericht auf der Anklagebank]. Ihm und vier | |
| weiteren ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens wird vorgeworfen, für | |
| illegale Waffenlieferungen nach Mexiko verantwortlich zu sein. Zwischen | |
| 2006 und 2010 sollen sie den Export von Sturmgewehren vom Typ G36 in | |
| bestimmte mexikanische Bundesstaaten ermöglicht haben, für die die | |
| deutschen Ausfuhrbehörden explizit keine Genehmigungen erteilt hatten. Von | |
| knapp 10.000 insgesamt in das Land gelieferte Waffen sollen über 4.700 in | |
| diesen „verbotenen“ Regionen gelandet sein. | |
| Im Jahr 2010 wollte H&K weitere G36 nach Mexiko exportieren. Doch damals | |
| hatte die Kritik an den Ausfuhren bereits zugenommen. Auch das | |
| Außenministerium hatte wegen der schlechten Menschenrechtslage Bedenken | |
| geäußert. Selbst beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) breite sich der | |
| Frust aus, schrieb Beyerle. Beim Bundessicherheitsrat, der solche | |
| Genehmigungen absegnen muss, sei der Antrag nicht einmal behandelt worden. | |
| Um auf „politischem Wege“ dennoch etwas zu bewegen, seien die | |
| Spendenzahlungen nötig. | |
| ## Volker Kauder – ein Lobbyist von Heckler & Koch? | |
| Der FDP-Ortsverband des damaligen Parlamentarischen Staatssekretär im BMWi, | |
| Ernst Burgbacher, sowie der Ortsverband der damals im Wehrsektor | |
| einflussreichen sicherheitspolitischen Sprecherin der | |
| FDP-Bundestagsfraktion, Elke Hoff, erhielten demnach jeweils 5.000 Euro. | |
| Hoff selbst bestreitet das am Dienstag. „Ich erkläre eindeutig, dass weder | |
| ein Ortsverband noch ein Kreisverband, mit dem ich ihn unmittelbarer | |
| Beziehung stehe, 5.000 Euro von Heckler und Koch erhalten hat. Diese | |
| Behauptung ist nicht zutreffend“, sagt sie. | |
| Weitere 10.000 Euro gingen an das CDU-Wahlkreisbüro Rottweil/Tuttlingen in | |
| Baden-Württemberg. In dieser Region ist auch die Waffenschmiede ansässig. | |
| Zugleich ist es der Wahlkreis des Unions-Bundestagsabgeordneten und | |
| Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder. Drei Wochen nach der Überweisung | |
| wandte sich Beyerle an den Parlamentarier und bat um Unterstützung für die | |
| Exportgenehmigung. Auch ein Besuch im Kanzleramt stünde an, schrieb er. | |
| Der Friedensaktivist Jürgen Grässlin kann sich über die fragwürdige | |
| Kooperation mit dem CDU-Politiker nicht wundern. Gegenüber der taz | |
| bezeichnete er Kauder als Lobbyisten von Heckler & Koch und „rechte Hand“ | |
| von Kanzlerin Angelika Merkel. „Schon 2009 bedankte sich der | |
| H&K-Hauptgesellschafter Andreas Heeschen mitten im Wahlkampf persönlich bei | |
| Volker Kauder für die große Unterstützung“, erklärt Grässlin, dessen | |
| Anzeige gegen H&K zum Stuttgarter Prozess führte. Wegen der Ermittlungen | |
| erteilten die Behörden der Waffenschmiede keine Genehmigungen mehr für | |
| G36-Exporte nach Mexiko. Beyerles Bemühungen waren also in diesem Zeitraum | |
| umsonst. | |
| Die Dokumentation des betriebsinternen E-Mail-Verkehrs, über die am | |
| Dienstag auch „Report Mainz“ berichtet, stammt aus einer Untersuchung, die | |
| H&K selbst anstellen ließ. Die Geschäftsführung wollte sich nach eigenen | |
| Angaben Klarheit darüber verschaffen, wer im Haus für die illegalen | |
| Lieferungen verantwortlich zeichnet. | |
| Erst in der vergangenen Woche hatte die taz Aussagen veröffentlicht, die | |
| darauf verweisen, dass die Schwarzwälder Rüstungsfirma ihr Mexiko-Geschäft | |
| mit Schmiergeld belebt hat. Nach Angaben eines Kronzeugen soll der damalige | |
| H&K-Handelsvertreter in Mexiko pro verkaufter Waffe 25 US-Dollar an den | |
| mexikanischen General Humberto Alfonso Aguilar bezahlt haben. Aguilar hatte | |
| den Waffendeal für das mexikanische Verteidigungsministerium abgewickelt. | |
| 22 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Exmitarbeiter-vor-Gericht/!5502982 | |
| [2] /Morde-an-Studenten/!5502021 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Parteispenden | |
| Heckler und Koch | |
| G36 | |
| Menschenrechte | |
| Rüstungsindustrie | |
| Waffenexporte | |
| Waffenexporte | |
| Waffen | |
| Waffenexporte | |
| Heckler & Koch | |
| Heckler und Koch | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Heckler und Koch | |
| Heckler und Koch | |
| Mexiko | |
| Rüstungsindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Illegale Waffenexporte nach Mexiko: „Skandalös, schändlich, miserabel“ | |
| Im Prozess um illegale Waffenlieferungen nach Mexiko fordert die | |
| Staatsanwaltschaft Haftstrafen für die Verantwortlichen von Heckler & Koch. | |
| US-Chef von Sig Sauer entgeht U-Haft: Sig-Sauer-Waffendeals mit Kolumbien | |
| Ron Cohen, Chef des US-Schwesterunternehmens des deutschen | |
| Waffenherstellers Sig Sauer, ist im Oktober in Deutschland verhaftet | |
| worden. | |
| Prozess wegen illegalen Waffenexports: Der Bruder, der verstehen will | |
| Sechs Studenten wurden 2014 in Mexiko erschossen, 43 verschleppt. Ermittelt | |
| wird auch gegen Heckler & Koch. Ein Angehöriger kommt zum Prozess. | |
| Heckler & Kochs Lieferungen nach Mexiko: Kronzeuge belastet Waffenschmiede | |
| Heckler & Koch hat wohl wissentlich eine verbotene Lieferung Waffen nach | |
| Mexiko geschickt. Das sagte nun ein Whistleblower vor Gericht aus. | |
| Umstrittener Waffenverkauf an Mexiko: Heckler & Koch hat es gewusst | |
| Wegen Waffenlieferungen in mexikanische Krisenregionen steht das | |
| Unternehmen unter Druck. Zu Recht, wie Vertragsdetails jetzt zeigen. | |
| Fussball-WM in Mexiko: Ausnahmezustand mal anders | |
| Die Fans können es anfangs kaum glauben, dass ihre Mannschaft Deutschland | |
| besiegt hat. Jetzt scheint sogar das Viertelfinale möglich. | |
| Schmiergelder von Heckler & Koch: Elke Hoff wusste von nichts? | |
| Die einstige FDP-Abgeordnete will nichts von Spenden der Waffenschmiede | |
| wissen. Doch ihr Mitarbeiter bedankte sich für die Unterstützung. | |
| Exmitarbeiter vor Gericht: Die Mexiko-Deals von Heckler & Koch | |
| Ehemalige Beschäftigte der Firma Heckler & Koch sollen ungenehmigt tausende | |
| Gewehre nach Mexiko geliefert haben. Nun startete der Prozess gegen sie. | |
| Morde an Studenten: Deutsche Waffen, tote Mexikaner | |
| Heckler & Koch soll ohne Genehmigung tausende Gewehre nach Mexiko geliefert | |
| haben. Nun stehen Ex-Mitarbeiter in Stuttgart vor Gericht. | |
| Rüstungsgeschäfte in Berlin: Die versteckte Industrie | |
| Rüstungsindustrie? Nicht in Berlin. Doch die Stadt bleibt ein Zentrum des | |
| Waffenhandels. Die Hauptversammlung von Rheinmetall steht nun an. |