| # taz.de -- Karneval der Kulturen in Berlin: Bunt geht's rund | |
| > Über Pfingsten wird der Karneval der Kulturen wieder durch Kreuzberg | |
| > ziehen. Der Festumzug läuft in diesem Jahr in umgekehrter Richtung. | |
| Bild: Vorbereitung auf den Karnevalsumzug 2016 | |
| Berlin taz | Der Karneval der Kulturen findet an diesem Pfingstwochenende | |
| zum 23. Mal statt. Auch dieses Jahr werden zum viertägigen Stadtfest | |
| Hunderttausende Besucher erwartet. | |
| Ursprünglich wurde das Fest ins Leben gerufen, um den rassistischen | |
| Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992 interkulturelle | |
| Begegnungen entgegenzustellen. Entstanden ist der Karneval an der 1993 | |
| gegründeten Werkstatt der Kulturen. 1996 fand er zum ersten Mal unter dem | |
| jetzigen Namen statt und empfing damals 50.000 Besucher. | |
| Schnell wurde das Multikulti-Spektakel zu einer populären Veranstaltung, am | |
| Pfingstwochenende 2000 überschritt die Besucherzahl erstmals die | |
| Millionengrenze. 2017 zählten die Veranstalter trotz schlechter | |
| Wetterbedingungen rund 900.000 Besucher. | |
| Heute soll der Karneval ein Abbild des multikulturellen und bunten Berlins | |
| sein. „Der Karneval ist wie ein Spiegel, er zeigt, was in unserer | |
| Gesellschaft los ist“, sagt Nadja Mau, die seit 2015 an dessen Organisation | |
| maßgeblich beteiligt ist. | |
| ## „Empowerment“ | |
| In diesem Zusammenhang nimmt der Karneval für sich in Anspruch, das | |
| bedeutendste Fest in Berlin zu sein. Auf seiner Website heißt es: „Ein | |
| Vierteljahrhundert später errichtet Europa neue Grenzzäune, während die | |
| Stimmung im Land von engagierter Willkommenskultur bis zu offener Gewalt | |
| gegen Menschen mit anderer Kultur sehr verschiedene Gesichter zeigt. Damals | |
| wie heute bilden Berliner Communities mit verschiedenem kulturellem | |
| Hintergrund den Kern des Karnevals. Damit trägt der Karneval der Kulturen | |
| zum Empowerment derjenigen bei, die über das gesamte Jahr kulturell und | |
| integrativ aktiv sind.“ | |
| Auch dieses Jahr gibt es neben dem klassischen Straßenumzug am Sonntag, an | |
| dem über 4.000 Karnevalisten beteiligt sein werden, ein Straßenfest und | |
| natürlich den Kinderkarneval. Das Straßenfest beginnt am Freitag, der | |
| Kinderkarneval am Samstag. | |
| Beim Fest am Freitag spielen Musiker und Bands auf drei verschiedenen | |
| Bühnen, die drei Kontinenten zugeordnet sind. Auf der Black Atlantica | |
| werden überwiegend Afrobeat und traditionelle afrikanische Musik gespielt. | |
| Zwischen Blücherplatz und Blücherstraße steht die East2West-Bühne, deren | |
| musikalische Vielfalt zwischen deutschem Hip-Hop und einer Mischung aus | |
| orientalischem Jazz rangiert. | |
| Zwischen peruanischer Volksmusik und Reggae spielt die Band Terra Brasilis | |
| auf der Latinauta-Bühne. Die Gruppe feiert dieses Jahr ihr dreißigjähriges | |
| Jubiläum und ist bereits seit seiner Entstehung 1996 beim KdK dabei. | |
| Zusätzlich zu den Bühnen gibt es zehn sogenannte Music Corners. Tagsüber | |
| spielen dort Musiker und Bands, abends legen DJs auf. Die musikalische | |
| Bandbreite reicht von anatolischem Jazz über Afrobeat bis zu japanischem | |
| Fusion-Rock. | |
| ## Kinderkarneval | |
| Am Samstag sind vor allem die Kleinen aufgerufen, kreativ zu werden. Für | |
| sie steht der Umzug im Zeichen der Biene. Im vergangenen Jahr hatten die | |
| Veranstalter die Robbe als MottoTier ausgewählt. Mit der Biene möchte der | |
| KdK pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai die Aufmerksamkeit auf das | |
| massive Insektensterben legen. | |
| Im Anschluss an den Straßenumzug findet im Görlitzer Park das | |
| Kinderkarnevalsfest statt. Das größte Event ist allerdings der | |
| Straßenumzug, bei dem jährlich der größte Besucheransturm verzeichnet wird. | |
| Dieses Jahr sind 67 Gruppen beteiligt, davon 63 aus Berlin. 13 der Gruppen | |
| nehmen zum ersten Mal am Karneval teil. „Der Straßenumzug ist dieses Jahr | |
| politischer“, stellt Nadja Mau fest. Die Gruppe um die Tänzerin Stella | |
| Caric etwa beschäftigt sich mit dem Schaden, der in der Umwelt durch die | |
| Entsorgung von Plastik entsteht. Sie planen, sich als Meeresbewohner zu | |
| verkleiden, die immer wieder in Fischernetzen hängen bleiben, um die | |
| prekäre Situation in den Meeren darzustellen. | |
| Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten, sind Ergänzungen | |
| im Sicherheitskonzept, etwa mobile Straßensperren und strengere | |
| Zugangskontrollen, nötig. Die Kosten für die zusätzlichen Maßnahmen werden | |
| von der Kulturverwaltung übernommen, die dieses Jahr erstmals Träger der | |
| Veranstaltung ist. Im Landeshaushalt sind bislang 830.000 Euro für den KdK | |
| vorgesehen, die Mehrkosten werden aktuell auf 100.000 Euro beziffert. | |
| 18 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Serdar Arslan | |
| ## TAGS | |
| Karneval der Kulturen | |
| Multikulti | |
| Berlin Kultur | |
| Karneval der Kulturen | |
| Karneval der Kulturen | |
| Insektensterben | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Klaus Lederer | |
| R2G Berlin | |
| Karneval der Kulturen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karnevalen der Kulturen nur im Stream: Das waren noch Zeiten! | |
| Es ist schon merkwürdig, sich den Karneval der Kulturen im Fernsehen | |
| anzusehen, findet unser Autor. Fast vermisst er die Trommelmusik vor seinem | |
| Haus. | |
| Karneval der Kulturen in Berlin: Kreuzberg in Berlinerbunt | |
| Der Straßenumzug des Karnevals der Kulturen ist immer ein Spektakel – und | |
| nur Folklore? Nicht für alle. Vier Gruppen sagen, was sie politisch bewegt. | |
| Insektensterben betrifft auch Ameisen: Auge in Auge mit der Waldameise | |
| Für das Ökosystem sind Ameisen extrem wichtig. Doch wie die Bienen sind | |
| viele Arten gefährdet – zu Besuch bei einem Ameisenforscher. | |
| Kommentar Karneval der Kulturen: Caipirinha ist die Politparole der Zeit | |
| Das Multikulti-Volksfest ist die größte Manifestation des gegenwärtigen | |
| Deutschlands. Und genau das richtige Statement gegen die rechtspopelige | |
| AfD. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Streit rund um ein Symbol | |
| Der Kultursenator sucht per Wettbewerb nach neuen Ideen für die Werkstatt | |
| der Kulturen. Migrantenorganisationen kritisieren das zu Recht. | |
| Interkultur: Werkstatt im Umbau | |
| Mit einem Ideenwettbewerb sucht der Kultursenator nach einem neuen Konzept | |
| für die Werkstatt der Kulturen. Die bisherige Leitung und | |
| Migrantenorganisationen sind empört. | |
| Bilanz Karneval der Kulturen: Alles tanzt | |
| Das trübe Wetter am Pfingstsonntag vermag die Stimmung beim Umzug nicht zu | |
| trüben. Man feiert zusammen – auch als Zeichen gegen den Terror. |