| # taz.de -- Berliner Wochenkommentar II: Streit rund um ein Symbol | |
| > Der Kultursenator sucht per Wettbewerb nach neuen Ideen für die Werkstatt | |
| > der Kulturen. Migrantenorganisationen kritisieren das zu Recht. | |
| Bild: Früher war die Werkstatt der Kulturen für den Karneval der Kulturen zus… | |
| Diskutiert wird über Konzept und Zukunft der Werkstatt der Kulturen nicht | |
| erst seit gestern. Doch seit Kultursenator, der mit Antritt der | |
| rot-rot-grünen Landesregierung die Zuständigkeit für die traditionsreiche | |
| Kultureinrichtung an der Hasenheide übernahm, mit einem Wettbewerb nach | |
| neuen Ideen für die Werkstatt sucht, spitzte sich die Debatte in dieser | |
| Woche zu. Nicht nur die bisherige Leitung der Werkstatt sieht sich düpiert. | |
| Auch Migrantenorganisationen kritisieren das Vorgehen des Senators. Zu | |
| Recht. | |
| Ein wichtiger Punkt der politisch geäußerten Kritik an Philippa Ebénés | |
| Arbeit, die 2008 die Leitung der Werkstatt übernahm, war nämlich, dass sie | |
| mit Eigenproduktionen und kuratierten Veranstaltungsreihen die eigentliche | |
| Aufgabe der 1993 von der damaligen Ausländerbeauftragten Barbara John | |
| gegründeten Werkstatt vernachlässigt habe, Migrantenvereinen eine Plattform | |
| zur Präsentation ihrer Kulturen und Anliegen zu bieten. | |
| Verbände wie der Migrationsrat, eine Dachorganisation von 66 Vereinen, | |
| sehen das aber anders: Die Werkstatt der Kulturen sei „wichtig für die | |
| Sichtbarkeit und Repräsentation von EinwanderInnen, aber auch deutschen | |
| Schwarzen und Roma“ in Berlin, sagte am Donnerstag Koray Yılmaz-Günay vom | |
| Vorstand des Rates im [1][taz-Interview]: Sie sei damit für EinwanderInnen | |
| „ein Symbol der Zugehörigkeit zu dieser Stadt“. | |
| Zum anderen wundert sich der Migrationsrat darüber, warum Kultursenator | |
| Klaus Lederer (Linke), wenn er denn nach neuen Ideen für die Werkstatt | |
| sucht, gerade die dort zuletzt angeblich benachteiligten Einwanderervereine | |
| nicht mit einbezieht. | |
| Es könne sich ja jeder an dem Ideenwettbewerb beteiligen, heißt es dazu aus | |
| der Kulturverwaltung. Doch das ist Augenwischerei – wie jeder in der | |
| öffentlichen Verwaltung weiß, der mit Ausschreibungen zu tun hat. Vereine | |
| gerade kleinerer Einwanderercommunities sind | |
| Feierabend-Ehrenamt-Beschäftigungen – es fehlt an Man- und Womanpower, | |
| Zeit, Geld und Know-how für die Teilnahme an bürokratischen | |
| Ausschreibungsverfahren. Deren Anforderungen zu bewältigen erfordert | |
| Professionalität – wen mag der Kultursenator da im Auge haben? | |
| 4 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5488223/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alke Wierth | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Klaus Lederer | |
| Berlin Kultur | |
| Karneval der Kulturen | |
| Karneval der Kulturen | |
| Integration | |
| R2G Berlin | |
| Weltkulturerbe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachfolger der „Werkstatt der Kulturen“: Der misslungene Neustart | |
| Die „Werkstatt der Kulturen“ gibt es nicht mehr, am Samstag startet der | |
| Nachfolger „Oyoun“. Doch es gibt schwere Vorwürfe gegen die Betreiberinnen. | |
| Streit um Werkstatt der Kulturen: Die Adresse eines Richtungsstreits | |
| Die Neuausschreibung der Werkstatt der Kulturen sorgt für Empörung. Ein | |
| Protestbrief an den Kultursenator nennt sie „einzigartiges Modell“. | |
| Karneval der Kulturen in Berlin: Bunt geht's rund | |
| Über Pfingsten wird der Karneval der Kulturen wieder durch Kreuzberg | |
| ziehen. Der Festumzug läuft in diesem Jahr in umgekehrter Richtung. | |
| Interview zur Werkstatt der Kulturen: „Ein Symbol der Zugehörigkeit“ | |
| Im Streit über die Zukunft der Werkstatt der Kulturen plädiert Koray | |
| Yılmaz-Günay vom Migrationsrat für ein transparenteres Verfahren. | |
| Interkultur: Werkstatt im Umbau | |
| Mit einem Ideenwettbewerb sucht der Kultursenator nach einem neuen Konzept | |
| für die Werkstatt der Kulturen. Die bisherige Leitung und | |
| Migrantenorganisationen sind empört. | |
| Aufregung um Werkstatt der Kulturen: Kultur statt Multikulti | |
| Die Kulturverwaltung möchte die Werkstatt der Kulturen inhaltlich neu | |
| ausrichten – und kündigt dem Träger zum Jahresende. Der Senat dementiert. |