| # taz.de -- Kreuzfahrten in der Kritik: Schadstoffe und Ausbeutung | |
| > Immer mehr Kreuzfahrtschiffe laufen Kiel an. Aber die weißen Riesen | |
| > bringen schlechte Luft und eine volle Innenstadt. In der Stadt formiert | |
| > sich Protest. | |
| Bild: Zweischneidige Angelegenheit: Das Eine sind die Sonnendecks – das Ander… | |
| NEUMÜNSTER taz | Es schien so ein guter Plan zu sein: Vom Bahnhof direkt | |
| aufs Schiff, vom Schiff direkt in die Fußgängerzone – Kiels Hafen liegt | |
| mitten in der Stadt. Möwengeschrei und das Tuten der Schiffssirenen dringen | |
| wie ein Gruß von der See in die Cafés, Büros und Läden. „Aber inzwischen | |
| landen hier viel zu viele Kreuzfahrer“, sagt einer der Kieler, die an | |
| diesem Abend in die „Friedenswerkstatt“, ein alternatives | |
| Kommunikationszentrum, gekommen sind. Das Bündnis „Kreuzfahrt nirgendwo“ | |
| hat zu dem Treffen eingeladen. | |
| Die Gruppe will auf die Schattenseiten des angeblichen Traumurlaubs | |
| hinweisen, vor allem auf die Umweltbelastung, die zusammen mit der | |
| Kreuzfahrtindustrie immer größer wird, gerade in Kiel: Der „Port of Kiel“ | |
| brüstet sich damit, der drittgrößte „Reisewechselhafen in Nordeuropa“ zu | |
| sein. | |
| Und der Markt wächst weiter. 166 „Anläufe“, also Landungen der weißen | |
| Riesen, sind für 2018 geplant – ein Rekord. Der Höhepunkt der | |
| Kreuzfahrtsaison wird die Kieler Woche vom 16. bis 24. Juni: 14 Luxusliner | |
| werden zum größten Seglerfest der Welt erwartet, allesamt mit Dieselmotoren | |
| statt Segeln. | |
| Dazu gehören vor allem Schiffe von Aida, der „Mein Schiff“-Flotte und MSC, | |
| etwa die MSC Preziosa, die mit einer Länge von 333 Metern zu den größten | |
| Brechern im Kieler Hafen gehört. Die Schiffe bedeuten Hunderttausende | |
| Reisende, die oft kaum Zeit in der Stadt verbringen, sondern entweder kurz | |
| in die Innenstadt strömen oder von hier wieder nach Hause fahren. Während | |
| der Liegezeiten am Kai laufen die Motoren der Schiffe weiter und belasten | |
| damit die Luft der Fördestadt. | |
| Von den Folgen berichtet ein Mann, der unweit des Wassers wohnt: „Ich bin | |
| lungenkrank und mein Arzt rät mir, an die Nordsee zu fahren, wenn ein | |
| großes Schiff angekündigt ist.“ Wenn es so weitergehe, müsse er seine | |
| Wohnung aufgeben, fürchtet er. | |
| Angst um die Umwelt, Ärger über Krach und Dreck und grundsätzliche Kritik | |
| am Kreuzfahrttourismus sind die Gründe für das knappe Dutzend Menschen, die | |
| zum Treffen des Bündnisses „Kreuzfahrt nirgendwo“ erschienen sind. | |
| Sprecherin Paula Lange ist mit dem Erfolg zufrieden: „Das war ein guter | |
| Anfang. Es zeigt, dass es eine Reihe von Leuten gibt, die mit Lust und oft | |
| auch persönlichem Bezug bereit sind, sich für dieses Thema zu engagieren.“ | |
| Lange, die selbst über ihr Engagement gegen Atomkraft zum Klimaschutz und | |
| von dort zur Kritik am Kreuzfahrttourismus kam, sieht das Thema „überall | |
| brodeln“. Tatsächlich wurde eine erste Aktion des Bündnisses gut | |
| angenommen: Eine Gruppe von Aktiven verteilte Flugblätter und versuchte, | |
| mit PassagierInnen eines Aida-Schiffes ins Gespräch zu kommen. Kleiner | |
| logistischer Fehler: „Die meisten waren bereits an Bord, das hatten wir | |
| falsch eingeschätzt.“ Dennoch sei es mit einigen Gästen zu guten Gesprächen | |
| gekommen. | |
| Auf ihren Flugblättern weist „Kreuzfahrt nirgendwo“ auf die zahlreichen | |
| Probleme hin, die im Gefolge der Riesenschiffe schwimmen: Umweltbelastung | |
| und gesundheitliche Probleme durch das Verbrennen von Schweröl, oft | |
| miserable Löhne für das Personal und große Belastung und wenig Gewinn für | |
| die Häfen, in denen die Schiffe festmachen. | |
| ## Die Branche weiß um ihr schlechtes Image | |
| Dass die Branche ein schlechtes Image hat, ist ihr selbst bekannt. Ende | |
| April wurde eine „Absichtserklärung zur gemeinsamen Förderung eines | |
| umweltfreundlichen Kreuzfahrttourismus im Seehafen Kiel“ unterzeichnet. Für | |
| Land und Stadt unterschrieben Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und | |
| Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) sowie Dirk Claus, Geschäftsführer des | |
| Seehafens Kiel. Für die Aida-Gruppe unterzeichnete deren Geschäftsführer | |
| Michael Thamm. | |
| Aida Cruises will das Land, die Landeshauptstadt und den Hafen „mit | |
| verschiedensten Initiativen unterstützen“, heißt es in einer Mitteilung. | |
| Unter anderem geht es um eine Landstromanlage, die der Hafen bauen will. | |
| Zudem sollen Strom und Wärme, die auf den Schiffe verbraucht werden, | |
| während der Liegezeiten am Ostseekai durch die Verbrennung von | |
| Flüssigerdgas statt von Schweröl erzeugt werden. | |
| Auch von „modernen Abgasreinigungssystemen“ ist die Rede. Für den | |
| Landstromanschluss ist ein Testbetrieb geplant, der erstmals 2019 starten | |
| könnte. Das Problem: Selbst wenn die Anlagen im Hafen stehen, sind nur | |
| einzelne Schiffe in der Lage, auf Landstrom oder Erdgas umzuschalten. | |
| ## Eher Greenwashing als ein ernsthafter Umbruch | |
| Für die Kreuzfahrt-KritikerInnen sind die Maßnahmen daher eher | |
| werbewirksames „Greenwashing“ statt ein echter Umbruch: „Auch wenn jetzt | |
| erste Schiffe eingesetzt werden, die mit Hybridtechnik fahren und auf | |
| Energiesparen setzen, wird es Jahre dauern, bis die gesamten Flotten | |
| ausgetauscht sind“, sagt einer in der Runde. | |
| Aber die Pro-Kreuzfahrt-Lobby ist groß: Beim Frühjahrsempfang der CDU, der | |
| im Kieler Landeshaus mit Blick auf die Förde stattfand, durften sich bei | |
| einer Podiumsdiskussion VertreterInnen des Hafens, der Touren-Anbieter und | |
| der Schiffslogistik-Branche gegenseitig zu ihren Erfolgen gratulieren. | |
| Kritische Stimmen fehlten auf dem Podium. Und Kiels Bürgermeister Kämpfer | |
| freute sich über den geplanten Landstrombetrieb als „Signal für die | |
| Zukunft“, das „hervorragend zum gerade erarbeiteten Blue-Port-Konzept des | |
| Seehafens“ passe. Kämpfer dankte der Costa Gruppe und Aida Cruises zudem | |
| für ihre Unterstützung der Kieler Woche: Unter anderem wird Aida das | |
| Abschlussfeuerwerk präsentieren. | |
| Dass Widerstand den Kreuzfahrttourismus einschränken kann, bewies die | |
| Bevölkerung von Venedig, die per Bürgerentscheid im November 2017 verbot, | |
| dass die Riesenschiffe so dicht wie zuvor an die Stadt heranfahren. „Das | |
| könnte ich mir für Kiel auch vorstellen“, sagt Lange. Zunächst aber will | |
| die Gruppe weiterwachsen. | |
| 15 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Kreuzfahrt | |
| Kiel | |
| Abgase | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Blockade | |
| Kreuzfahrt | |
| Eisbären | |
| Hamburger Hafen | |
| Reiseland Mexiko | |
| Tourismus | |
| Umwelt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Porträt der Landeshauptstadt Kiel: Unsichere Seele | |
| Die Geschichte Kiels hat es in sich. Dass sich daraus nicht wirklich ein | |
| gefestigtes Selbstbild entwickelt hat, tut dem Ort durchaus gut. | |
| Staatsanwalt vertickt Protest-Boote: Normaler Vorgang oder Rache? | |
| Die Kieler Anklagebehörde will Gummiboote versteigern. Mit ihnen | |
| blockierten Klima-Aktivist*innen im Juni die Ausfahrt eines | |
| Touristendampfers. | |
| Claus Friese über Kreuzfahrten: Wahnsinn Kreuzfahrt | |
| Kreuzfahrtschiffe sind große Umweltverschmutzer, weshalb Sinnan Reisen sie | |
| nun endgültig aus dem Programm streicht. | |
| Vorfall bei Kreuzfahrt nach Spitzbergen: Eisbär wehrt sich – und muss sterben | |
| Ein Crewmitglied eines Kreuzfahrtschiffs tötet einen Eisbären – aus | |
| Selbstverteidigung. Doch verteidigt hat sich vor allem der Bär. | |
| Ungereinigte Abgase von Schiffen: Zum Geburtstag viel Gift | |
| Beim Hamburger Hafengeburtstag hat der Nabu weit überhöhte Konzentrationen | |
| von ultrafeinen Schadstoffen in der Atemluft gemessen. | |
| Rettungsaktion für Korallen: Der Riffretter | |
| Die Korallenriffe vor der mexikanischen Insel Cozumel könnten bald der | |
| Vergangenheit angehören. Schuld ist auch der Kreuzfahrttourismus. | |
| Debatte zur ITB: Mehr Romantik, bitte! | |
| Statt die Welt zu erfahren, fliegen wir in touristische Hotspots. | |
| Overtourism ist das Schlagwort für Einerlei statt Vielfalt. | |
| Schiffe belasten Luft an Bord und in den Häfen: Kreuzfahrten gefährden die Ge… | |
| In seinem Kreuzfahrt-Ranking 2017 kritisiert der Umweltverband Nabu die | |
| miserable Ökobilanz der Luxusliner. Kein Schiff uneingeschränkt | |
| empfehlenswert. |