| # taz.de -- Völkerrecht zu Militärschlag gegen Syrien: US-Angriff war illegal | |
| > Die westlichen Raketen auf Syrien verletzen das Völkerrecht. Aber auch | |
| > Russland schadet mit seiner Haltung den UN-Institutionen. | |
| Bild: Antikriegsdemo vor dem Weißen Haus | |
| Der gemeinsame Angriff von USA, Großbritannien und Frankreich auf Syrien | |
| verstößt gegen das Völkerrecht. Das allgemeine Gewaltverbot der UN-Charta | |
| verbietet jede militärische Intervention in andere Staaten. Ein | |
| Rechtfertigungsgrund ist nicht ersichtlich. | |
| Weder die USA noch Großbritannien noch Frankreich wurden durch Syrien | |
| angegriffen. Sie können sich also nicht auf Selbstverteidigung berufen und | |
| wurden auch nicht von einem angegriffenen Staat zu Hilfe gerufen. | |
| Genauso liegt kein Mandat des UN-Sicherheitsrats vor, das den Angriff | |
| legalisieren würde. Und selbst wenn es im Sicherheitsrat eine Mehrheit für | |
| eine internationale Intervention in Syrien gäbe, hätte Russland sie mit | |
| seinem Veto-Recht im Sicherheitsrat blockiert. | |
| Das westliche Konzept der „humanitären Intervention“ erlaubt Eingriffe in | |
| die nationale Souveränität auch bei einem blockierten Sicherheitsrat. Es | |
| hat sich international aber nicht durchgesetzt und ist damit nicht zu | |
| allgemein anerkanntem Völkerrecht geworden. | |
| ## Kein Mandat für Alleingänge | |
| Zwar hat die UN-Generalversammlung 2005 einstimmig das Konzept der | |
| „Schutzverantwortung“ (responsibility to protect) beschlossen. Es sieht zum | |
| Schutz der Menschenrechte im Notfall auch internationale Interventionen | |
| vor. Erforderlich wäre aber nach wie vor ein Mandat des Sicherheitsrats. | |
| Syrien hat mit dem Giftgas-Einsatz zwar gegen die Sicherheitsrat-Resolution | |
| 2118 verstoßen, die 2013 die Vernichtung aller syrischen Chemiewaffen | |
| anordnete und jeden Einsatz verbot. Im Fall eines Verstoßes kündigte die | |
| Resolution an, dass der Sicherheitsrat Maßnahmen nach Artikel VII der | |
| UN-Charta verhängen werden. Das kann der Einsatz von Militär sein, das | |
| können aber auch Wirtschaftssanktionen sein. Jedenfalls soll zunächst der | |
| Sicherheitsrat aktiv werden. Die Resolution enthält kein Mandat für | |
| einzelne Staaten, im Alleingang militärische Maßnahmen umzusetzen. Dasselbe | |
| gilt für das Chemiewaffen-Übereinkommen selbst, dem Syrien 2013 auf | |
| UN-Druck beitrat. | |
| Schon im April 2017 hatte die USA als Reaktion auf einen mutmaßlichen | |
| syrischen Chemiewaffeneinsatz völkerrechtswidrig Marschflugkörper auf einen | |
| syrischen Flughafen abgefeuert. | |
| ## Fact-Finding-Team in Syrien eingetroffen | |
| Russland hat am Samstag eine Resolution in den Weltsicherheitsrat | |
| eingebracht, in der die westliche Intervention in Syrien als Verletzung der | |
| UN-Charta verurteilt werden sollte. Es stimmten nur drei Staaten (Russland, | |
| China und Bolivien) für diese Resolution, [1][vier enthielten sich, acht | |
| stimmten dagegen]. Eine rechtliche Billigung des Angriffs ist damit nicht | |
| verbunden. Die Abstimmungsniederlage hat wohl auch mit Russlands | |
| einseitiger Parteinahme für das syrische Regime zu tun. | |
| Bisher haben fast keine deutschen Völkerrechtler den westlichen | |
| Raketenschlag gegen Syrien öffentlich bewertet. Eine Ausnahme ist Martin | |
| Kulick von der Uni Tübingen, der im Verfassungsblog einräumte, dass nur | |
| militärische Gewalt syrische Chemiewaffeneinsätze gegen die eigene | |
| Bevölkerung wirksam stoppen könnte. Allerdings könne die Missachtung (und | |
| damit Schwächung) des völkerrechtlichen Gewaltverbots auf Dauer noch mehr | |
| menschliches Leiden verursachen. | |
| Beim derzeitigen Stand des Völkerrechts ist wohl nur möglich, eine | |
| internationale Untersuchung von mutmaßlichen Chemiewaffen-Einsätzen | |
| durchzusetzen, in der Hoffnung dass die Ergebnisse dann zu einer | |
| geschlossenen Reaktion der Staatengemeinschaft führen. | |
| Tatsächlich traf am Samstag ein Fact-Finding-Team der Organisation für das | |
| Verbot chemischer Waffen (OPCW) in Syrien ein. Syrien hatte die OPCW, der | |
| 192 Staaten angehören, eingeladen. Auch Russland will die Mission | |
| unterstützen. Westliche Staaten weisen jedoch darauf hin, dass sich das | |
| Mandat des OPCW-Teams auf die Prüfung beschränke, ob es überhaupt einen | |
| Chemiewaffen-Einsatz gebe. Die Feststellung, wer dafür verantwortlich ist, | |
| gehöre nicht zum Mandat der OPCW. | |
| ## Für das Recht des Stärkeren | |
| Um die Verantwortlichkeiten zu klären, schlugen vorigen Dienstag 26 | |
| Staaten, darunter die USA und Deutschland, die Einrichtung einer | |
| unabhängigen UN-Ermittlungsgruppe vor. Der Vorschlag wurde im | |
| UN-Sicherheitsrat mit zwölf zu zwei Stimmen bei einer Enthaltung abgelehnt. | |
| Eine der beiden Gegenstimmen kam von Russland, das mit seinem Veto auch das | |
| Zustandekommen der Resolution verhinderte. | |
| Zugleich bezeichnete Russland eine ähnliche UN-Untersuchung, die im Vorjahr | |
| zu dem Schluss kam, Syrien habe im April 2017 chemische Waffen gegen die | |
| eigene Bevölkerung eingesetzt, als „Marionette von antisyrischen Kräften“. | |
| Die UN-Ermittler beschuldigten einen souveränen Staat „ohne jeden Beweis“, | |
| behauptet Russland. | |
| Insofern missachtet und schädigt auch Russland das Völkerrecht und die | |
| internationalen Institutionen und trägt damit zu einer Situation bei, in | |
| der nur noch das Recht des Stärkeren zu zählen scheint. | |
| 15 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Sicherheitsrat-zur-Syrien/!5498569 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Völkerrecht | |
| Giftgas | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haltung zu Militärschlägen: Die Syrien-Krise spaltet die EU | |
| Die EU-Außenminister äußerten zwar „Verständnis“ für die Luftangriffe. | |
| Mehrere EU-Mitglieder lehnen es jedoch ab, sie gutzuheißen. | |
| Kommentar Bombardierung Syriens: Verlogen und völkerrechtswidrig | |
| Der Militärschlag der Westmächte war planlos und feige. Stattdessen wäre | |
| eine robuste Blauhelmtruppe mit Mandat des UNO-Sicherheitsrats nötig. | |
| Militärschlag gegen Syrien: Ziele getroffen, Problem ungelöst | |
| Die Raketen der Alliierten trafen mehrere Einrichtungen des syrischen | |
| Chemiewaffenprogramms. Doch Präsident Assad gibt sich betont gelassen. | |
| Kommentar Militärschlag gegen Syrien: Show ohne strategische Wirkung | |
| Die westliche Militäraktion kann nicht kaschieren, dass weder die USA noch | |
| Europa eine kohärente Strategie haben, wie mit Syrien umzugehen ist. | |
| UN-Sicherheitsrat zur Syrien: Russlands Resolution abgelehnt | |
| Das Ergebnis stand schon vor der Abstimmung fest. Die Fronten sind | |
| verhärtet, die Vetomächte des Westens und Russland stehen sich | |
| unversöhnlich gegenüber. | |
| Kommentar Militärschlag gegen Syrien: Menschlichkeit ist nicht möglich | |
| Man kann es nur zündeln nennen: Die USA und ihre Partner haben auf einen | |
| mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien militärisch reagiert. |