| # taz.de -- Flucht von Myanmar nach Bangladesch: Kaum noch willkommen | |
| > In Bangladesch sucht fast eine Million Rohingya Schutz vor Myanmars | |
| > Militär. Die anfangs positive Stimmung gegenüber Flüchtlingen kippt. | |
| Bild: Unterkünfte für Rohingya-Flüchtlinge in Kutupalong | |
| Cox's Bazar taz | Bis vor Kurzem war Kutupalong ein Ort in Bangladesch an | |
| der Grenze zu Myanmar, den kaum jemand kannte. Heute ist Kutupalong vor | |
| allem Teil des weltweit bekannten sogenannten Megacamps, in dem seit August | |
| fast 1 Million Rohingya Zuflucht vor Verfolgung in ihrer Heimat Myanmar | |
| suchen. | |
| Die UNO hat letztes Wochenende verkündet, dass dort für 2018 umgerechnet | |
| weitere fast 800 Millionen Euro für Nothilfe benötigt werden. Um die | |
| Flüchtlinge allein geht es dabei schon lange nicht mehr. | |
| „Die Hilfsorganiationen zerstören unser Kutupalong“, ruft ein | |
| Lokalpolitiker in ein Mikrofon, das mitten im Ort vor 300 fast | |
| vollbesetzten Plastikstühlen aufgebaut ist. Statt Menschen aus dem | |
| Grenzgebiet einzustellen, würden Entwicklungshelfer aus der Hauptstadt | |
| Dhaka und dem Ausland geholt. | |
| „Wir Einheimische bekommen keine Jobs ab, aber den ganzen Verkehr. Wir | |
| tragen die ganze Last dieser Katastrophe, profitieren tun nur die anderen“, | |
| sagt Mohammed Kashed Nur, ein Geschäftsmann aus dem Grenzgebiet, der den | |
| Protest unterstützt. | |
| Ein paar Meter entfernt schiebt sich ein weißer Jeep von Ärzte ohne Grenzen | |
| an Tuktuks und Straßenhändlern vorbei. Auf der Rückbank blicken drei | |
| westliche Frauen durch ihre Sonnenbrillen stumm auf den Protest. Sie sind | |
| den Ärger der Bevölkerung inzwischen gewohnt. Hilfsorganisationen in Cox’s | |
| Bazar arbeiten jetzt auch an Projekten für die Lokalbevölkerung, um | |
| Spannungen abzubauen. | |
| ## Nicht wie im Herbst | |
| Die Stimmung in Bangladesch ist längst nicht mehr so herzlich wie im | |
| Herbst. Damals rissen sich die Bangladescher angesichts der grauenhaften | |
| Bilder und der noch schrecklicheren Geschichten der Rohingya regelrecht | |
| darum, den Flüchtlingen zu helfen. | |
| Während die NGOs sich erst noch organisieren mussten, verteilte die lokale | |
| Bevölkerung selbstlos Kleidung, Wasser und Nahrungsmittel an die Rohingya. | |
| Dabei gehört Bangladesch selbst zu den ärmsten Ländern der Welt. Ein | |
| Drittel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Viele Bangladescher | |
| zieht es selbst ins Ausland. | |
| Zum Höhepunkt des Flüchtlingsexodus im September, als verletzte, | |
| ausgehungerte und erschöpfte Flüchtlinge Tag und Nacht vor Myanmars Militär | |
| in ihr Land flohen, sagte Premierministerin Sheik Hasina: „Wenn wir 160 | |
| Millionen Bangladescher ernähren können, dann können wir auch 700.000 | |
| Rohingya helfen.“ | |
| Manche in Bangladesch hofften damals, Hasina könnte für ihre Menschlichkeit | |
| den Friedensnobelpreis bekommen. So auch Shaina. Im September nahm die | |
| Familie der 27-Jährigen ein junges Rohingya-Mädchen in ihr Haus im | |
| Grenzgebiet auf. | |
| ## Rauch über Rohingya-Dörfern | |
| Von der Grenze aus konnte Shaina die Dörfer sehen, von denen die Rohingya | |
| sagen, das Militär habe sie in Brand gesteckt. Inzwischen steigt jenseits | |
| des Grenzflusses kein Rauch mehr auf. Das Rohingya-Mädchen hat seine | |
| Familie wiedergefunden und lebt nun im Flüchtlingslager. | |
| Heute sagt Shaina wie viele andere: „Die Flüchtlinge müssen zurück nach | |
| Myanmar.“ Weil sie weiß, dass den Rohingya dort weiter Verfolgung droht, | |
| schiebt sie schnell nach: „Oder eben anderswohin.“ Wohin weiß sie nicht. | |
| Schon im November haben Myanmar und Bangladesch sich auf eine Rückführung | |
| der Rohingya geeinigt. Das Abkommen ist bisher aber nicht mehr als Show. | |
| Viele Aktivisten haben angesichts der Verfolgung der Rohingya in Myanmar | |
| insgeheim gar nichts dagegen. | |
| Ende des Jahres sollen in Bangladesch Wahlen stattfinden. Bis dahin muss | |
| Premierministerin Sheik Hasina dafür sorgen, dass ihr Volk die | |
| Großzügigkeit gegenüber den Rohingya zumindest mitträgt. „Unsere Kinder | |
| konnten wochenlang nicht zur Schule gehen, weil die mit Flüchtlingen voll | |
| waren“, erzählt in seinem Büro in Cox’s Bazar Flüchtlingskommissar Abul | |
| Kalam. Auf dem Markt kosten manche Lebensmittel dreimal so viel wie noch | |
| vor einem Jahr. Gleichzeitig sankt das Lohnniveau mit der Ankunft der | |
| Flüchtlinge. | |
| ## Minderheit in eigener Heimat | |
| Die lokale Bevölkerung sei in ihrer eigenen Heimat zu einer Minderheit | |
| geworden, sagt er. „Dabei sind wir in keiner Weise für diese | |
| menschengemachte Katastrophe verantwortlich.“ Mehr als 1.500 zusätzliche | |
| Regierungsbeamte seien seit der Flüchtlingskrise in die Region Cox’s Bazar | |
| bestellt worden. Sie fehlen nun anderswo im Land. | |
| Organisation und Koordination sind dringend notwendig. Was | |
| Entwicklungshelfer inzwischen nur noch „das Megacamp“ nennen, ist eines der | |
| größten Flüchtlingslager der Welt. Die Ansiedlung ist so schnell und | |
| unkontrolliert gewachsen, dass sogar das Ökosystem gestört ist. So wurden | |
| seit September zehn Menschen von Elefanten totgetrampelt. | |
| Wo die Tiere früher nach Futter suchten, leben heute Flüchtlinge in Zelten | |
| aus Plastikplanen und Bambus. Das Problem könnte sich ausweiten, denn die | |
| Flüchtlinge haben so viel Wald abgeholzt, dass der Lebensraum der Elefanten | |
| ernsthaft bedroht ist. Die UNO baut derzeit 50 Elefantenwachtürme, um die | |
| Campbewohner besser schützen zu können. | |
| Nur ein paar Autominuten von den Camps entfernt führt ein kleiner Weg zum | |
| Haus von Saed Mohammed Kamal. Der Kontrast zum Chaos im Lager könnte größer | |
| nicht sein. Hinter einem großen Tor vor seinem steinernen Haus gibt es | |
| einen Rosengarten. Kamals Frau liebt Blumen. | |
| ## Seit Jahrzehnten diskriminiert | |
| Drinnen sitzt an einem mit Zitronentee und Teigbällchen gedeckten Tisch der | |
| 47-jährige Geschäftsmann und seufzt. „Die Rohingya können natürlich nicht | |
| ewig hierbleiben“, sagt er. Aber was stattdessen mit ihnen passieren soll, | |
| wisse er auch nicht. Zurück nach Myanmar könne man sie ja nicht schicken. | |
| Manchmal geht er selbst ins Camp, um sich anzusehen, wie viele neue | |
| Toiletten oder Wasserhähne installiert worden sind. Seinen Stiefsohn nimmt | |
| er nie mit, der Krankheiten im Camp wegen. „Nur ihre Hülle ist noch | |
| Mensch“, sagt er über die Rohingya. | |
| Seit Jahrzehnten wird die muslimische Minderheit in Myanmar systematisch | |
| diskriminiert. In den Achtzigern wurde ihnen die Staatsbürgerschaft | |
| aberkannt. Seitdem büßten sie immer mehr Rechte ein. Rohingya sein bedeutet | |
| in Myanmar sich den Zugang zu Schulen und medizinischer Versorgung | |
| erkaufen zu müssen und als Eindringling aus Bangladesch zu gelten. | |
| Seitdem eine Gruppe Aufständischer im Oktober 2016 Polizeiposten angriff, | |
| haftet den Muslimen außerdem das Stigma des Terrorismus an. Seit das | |
| Militär im August besonders hart durchgriff, schließt die UNO Völkermord | |
| inzwischen nicht mehr aus, vor dem Aktivisten schon seit Jahren warnten. | |
| ## Doch keine PR-Strategie | |
| 400 Kilometer von den Camps entfernt bereitet Bangladeschs Regierung | |
| unabhängig von der internationalen Gemeinschaft im Golf von Bengalen ihre | |
| ganz eigene „Lösung“ des Flüchtlingsproblems vor. Lange Zeit hielten | |
| ausländische Beobachter es für eine PR-Strategie der Regierung, um Rohingya | |
| abzuschrecken nach Bangladesch zu kommen. | |
| Doch seit Kurzem wird nun tatsächlich gebaut auf Thengar Char. Die Insel | |
| soll laut Dhaka Tribune 100.000 Flüchtlinge aufnehmen. Sie gilt als | |
| unfruchtbar und ist noch anfälliger als die Camps für die Zyklone, die | |
| Bangladesch in der Regenzeit regelmäßig heimsuchen und die nächste | |
| Katastrophe für die Rohingya bedeuten könnte. | |
| 22 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Verena Hölzl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Rohingya | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Rohingya | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Griechenland | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Rohingya | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Bangladesch: Rohingya sollen auf Insel leben | |
| Bangladesch will einen neuen Versuch starten, Rohingya-Flüchtlinge aus | |
| Myanmar zu verfrachten. Die dafür vorgesehene Insel ist flutgefährdet. | |
| Ein Jahr Massenflucht der Rohingya: Detektive in humanitärer Mission | |
| Sitzt die Mutter im Gefängnis oder ist sie tot? Viele Familien sind seit | |
| der Flucht aus Myanmar zerrissen. Detektive suchen nach Menschen. | |
| Reaktion auf Vertreibung der Rohingya: EU straft Generäle aus Myanmar ab | |
| Sieben Generäle aus Myanmar dürfen nicht mehr in die EU einreisen, ihr | |
| Vermögen in Europa wird eingefroren. Kanada schließt sich den Sanktionen | |
| an. | |
| Amnesty-Bericht über Gewalt in Myanmar: Rohingya-Miliz tötete Hindus | |
| In Myanmar galten Rohingya als Opfer. Nun berichtete „Amnesty | |
| International“ über die Hinrichtung von fast einhundert Hindus. | |
| Zum Tag der Pressefreiheit: Die unerschrockenen Reporter | |
| Platz 137 auf der Liste der Pressefreiheit: In Myanmar wird zwei Reportern | |
| der Prozess gemacht, weil sie die Wahrheit über Massaker ans Licht | |
| brachten. | |
| Transitzone Griechenland: Flüchtlinge in der Parallelwelt | |
| Ein Containerdorf bei Athen bietet Tausenden Unterschlupf – eigentlich | |
| temporär. Mittlerweile haben sich Dorfstrukturen gebildet. | |
| Neuer Präsident von Myanmar: Win Myint wins | |
| Einst politischer Gefangener wird der Unterhaussprecher Win Myint nun | |
| Präsident. Nach der Offensive gegen tausende Rohingya steht seine Regierung | |
| unter Druck. | |
| Rücktritt von Birmas Präsident: Aung San Suu Kyi verliert Vertrauten | |
| Htin Kyaw legt sein Amt nieder. Ein herber Schlag für die Regierungschefin, | |
| die wegen der militärischen Repression gegen die Rohingya international | |
| massiv kritisiert wird. | |
| Debatte Flucht der Rohingya: Von der Welt verlassen | |
| Die Staatengemeinschaft lässt die aus Myanmar vertriebenen Rohingya im | |
| Stich. Es fehlt der Wille, Asiens größte Flüchtlingskrise zu lösen. | |
| Eklat in Myanmar: Da hört die Freundschaft auf | |
| Aus Ärger über Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verließ | |
| US-Vermittler Richardson ein Beratergremium zur Rohingya-Flüchtlingskrise. | |
| Aus Myanmar geflohene Rohingya: In der Sackgasse | |
| Die Flüchtlinge sollten längst nach Myanmar zurückkehren. Tatsächlich | |
| kommen viele Rohingya jetzt erst in Bangladesch an. |