| # taz.de -- Ministerreden im Bundestag: Wer hat noch nicht, wer will noch mal | |
| > Nicht nur die Kanzlerin, sondern auch jeder neue Minister darf eine | |
| > Regierungserklärung abgeben. Dafür geht jede Menge (Lebens-)Zeit drauf. | |
| Bild: Reden, reden, reden: Alle MinisterInnen dürfen eine Regierungserklärung… | |
| Angela Merkel (CDU) steht noch gar nicht am Pult, als das erste leise | |
| Raunen durch die Reihen der Abgeordneten geht. Bevor er der Kanzlerin das | |
| Wort erteilt, stellt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble das Programm der | |
| kommenden Tage vor. | |
| „Für die Aussprache nach der Regierungserklärung sind heute 5,5 Stunden, | |
| morgen sieben Stunden und Freitag 5,5 Stunden vorgesehen.“ Eine ganz schön | |
| lange Aussprache also – weil jeder einzelne Minister des neuen Kabinetts | |
| eine eigene Erklärung mit anschließender Diskussion abgibt. | |
| Und damit ist die komplette Sitzungswoche eigentlich schon belegt. Ein paar | |
| Bundeswehreinsätze werden auch noch verlängert – reine Formsache – | |
| ansonsten startet die neue Bundesregierung mit Erklärungen, Erklärungen, | |
| Erklärungen. | |
| Auf Merkel folgt Außenminister Heiko Maas (SPD), dann Verteidigungsminister | |
| Ursula von der Leyen (CDU) und wenn im Ersten schon der Abendkrimi läuft, | |
| darf um 20.45 Uhr der alte und neue Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) | |
| eine Rede halten. | |
| ## Die gute alte Zeit | |
| Bis 2005 war es üblich, dass jeweils nur der Bundeskanzler eine | |
| Regierungserklärung abgibt. Dann ging es an die Arbeit. 2005 beschenkte | |
| sich die erste GroKo des neuen Jahrtausends dann selbst mit einer dicken | |
| Portion Aufmerksamkeit – und lies jeden Minister die eigenen großartigen | |
| Pläne vorstellen. Seitdem geht zu Beginn jeder Regierungszeit erst einmal | |
| eine komplette Sitzungswoche für Regierungserklärungen drauf. | |
| In der Opposition hält sich die Freude über den Diskussionsmarathon in | |
| Grenzen. „Die neue Regierung haut jetzt alles raus, was sie hat – eine | |
| Woche lang“, sagt Jan Korte, Parlamentarischer Geschäftsführer der | |
| Linksfraktion. „Soll sie machen, aber dann bitte nicht mit ausschweifenden | |
| Ausführungen über die Herausforderungen, vor denen wir stehen – die kennen | |
| wir.“ Ihn interessieren viel mehr die konkreten Vorhaben und Zusagen für | |
| die nächsten vier Jahre, „und da bin ich sicherlich nicht der einzige.“ | |
| Den Abschluss der uferlosen Erklärungen bildet übrigens am Freitag um 14 | |
| Uhr die Rede von Gesundheitsminister Jens Spahn. Schade nur, dass Freitag | |
| nachmittags einige Abgeordnete schon auf dem Rückweg in ihre Wahlkreise | |
| sein dürften. So werden zahlreiche Mitglieder des Bundestags womöglich gar | |
| nicht mitbekommen, wozu Spahn neben Hartz IV, 219a und Islam sonst noch | |
| eine Meinung hat. Es gäbe da bestimmt noch einen Wetterbericht zu | |
| kommentieren. | |
| 22 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Wimalasena | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Einwanderungsland: Früher war mehr Mut | |
| Die neue Bundesregierung könnte so viele Debatten anstoßen – aber es reicht | |
| nur für eine Islamdebatte. Dabei war man hier schon einmal viel weiter. | |
| Kommentar Regierungserklärung: Merkel bleibt Merkel bleibt Merkel | |
| Selbstkritisch startet die Kanzlerin ihre Amtszeit – spricht über ein | |
| gespaltenes Land, kritisiert sogar die CSU-Jungs. Dann wird's wieder | |
| merkelig vage. | |
| Regierungserklärung von Merkel: Du bist Deutschland | |
| Kanzlerin Angela Merkel klingt in ihrer Rede fast wie Andrea Nahles. Nur | |
| für Horst Seehofer hat sie einen kleinen Seitenhieb parat. | |
| Debatte Merkels neues Kabinett: Dear Angie! | |
| „Auch andere kochen nur mit Wasser“, sagte Merkel 2015 den Einwanderern. | |
| Für einen kurzen Moment hätte man es ihr glauben können. | |
| Regierungserklärung von Merkel: „Menschen in Not aufgenommen“ | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch ihr Programm für die nächsten | |
| vier Jahre vorgestellt. Vor allem Thema: Würde und Angst. | |
| Gastkommentar GroKo und Migranten: Symbolischer Super-GAU | |
| Im neuen Kabinett findet die Einwanderungsgesellschaft weder auf | |
| Personalebene noch inhaltlich deutlich Platz. Es gibt eine riesige | |
| Repräsentationslücke. |