| # taz.de -- Kommentar Verkauf der HSH Nordbank: Gier frisst Hirn | |
| > Der Ausflug von Provinzbankern und Provinzpolitikern in die große weite | |
| > Welt der internationalen Finanzströme wurde zu einem Horrortrip. | |
| Bild: Sie wussten nicht, was sie taten: Heide Simonis (2.v.l.) und Ole von Beus… | |
| Es ist ein [1][Ende mit Schrecken]. Das Debakel mit der HSH Nordbank wird | |
| die Steuerzahler in Hamburg und Schleswig-Holstein mindestens 14 | |
| Elbphilharmonien kosten, vielleicht läppert es sich auch auf 17. Genauer | |
| kann es zurzeit niemand sagen, gewiss ist nur: Es hätte noch schlimmer | |
| kommen können. Der Ausflug von Provinzbankern und Provinzpolitikern in die | |
| große weite Welt der internationalen Finanzströme wurde zu einem | |
| Horrortrip. | |
| Grundfehler war die Gewährträgerhaftung der beiden Eignerländer. Unter | |
| diesem Schutzschirm saugte sich die HSH zwischenzeitlich mit Liquidität | |
| voll bis zum Bersten: Sie wusste buchstäblich nicht, wohin mit ihrem Geld. | |
| Deshalb kaufte und finanzierte sie wahllos alles, was nicht niet- und | |
| nagelfest war, an der Wall Street wurde über „Stupid German Money“ | |
| gelästert, die deutschen Manager als „Stopfgänse“ veralbert. Das Rad, das | |
| sie drehen wollten, war zu groß für die Bankfachangestellten in Hamburg und | |
| Kiel. | |
| Auch die Politik überblickte nicht, was sie tat, weder Hamburgs | |
| Bürgermeister Ole von Beust und sein Finanzsenator Wolfgang Peiner (beide | |
| CDU) noch Schleswig-Holsteins SPD-Ministerpräsidentin Heide Simonis. Alle | |
| waren besoffen von den Aussichten auf Millionengewinne ihres Global Players | |
| von der Küste. | |
| Hinzu kam der Druck der internationalen Ratingagenturen. Erst ab 15 Prozent | |
| Rendite bekam man das höchste Label AAA+, ohne das aber ließen die wirklich | |
| Großen einen gar nicht mitspielen. Deshalb wurden zu viele und zu hohe | |
| Risiken eingegangen, und als 2008 die internationale Bankenkrise losbrach, | |
| stürzte das Kartenhaus in sich zusammen. Gier frisst Hirn – selten stimmte | |
| dieser Satz so sehr wie bei der HSH Nordbank. | |
| Die ganze Sache war zu kompliziert und zu undurchschaubar für norddeutsche | |
| Landespolitiker und ihre Regionalbank. Die Aufräumarbeiten, die jetzt ihren | |
| vorläufigen Abschluss finden, sind mühsam, schmerzhaft und teuer. Und die | |
| volle Rechnung liegt noch nicht vor. Es könnten auch noch zwei, drei Elphis | |
| mehr werden. | |
| 1 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkauf-an-US-Hegdefonds/!5485713/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| HSH Nordbank | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| HSH Nordbank | |
| HSH Nordbank | |
| HSH Nordbank | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| HSH Nordbank | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Reederei | |
| HSH Nordbank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstände des Verkaufs der HSH Nordbank: Die verschleppte Insolvenz | |
| Der Verkauf der HSH Nordbank war unter anderem deshalb möglich, weil sie | |
| trickreich ihre Pleite verschleppte. Die Branche verdiente gut daran. | |
| Verkauf an US-Hegdefonds: Höllenhund soll Nordbank fressen | |
| Das Unternehmen soll nun schrumpfen und viele MitarbeiterInnen müssen | |
| gehen. Der Chef Stefan Ermisch aber will bleiben. | |
| Verkauf der HSH Nordbank: Minusgeschäft in Milliardenhöhe | |
| Die HSH Nordbank ist laut Gutachtern noch 643 Millionen Euro wert. Zugleich | |
| haften Hamburg und Schleswig-Holstein mit mindestens 13 Milliarden für | |
| faule Kredite. | |
| Verkauf der HSH Nordbank: Verhandlungen kurz vor Abschluss | |
| Trotz eines möglichen Erlöses von 700 Millionen Euro drohen Hamburg und | |
| Schleswig-Holstein Verluste in Höhe von 27 Milliarden Euro. | |
| HSH-Nordbank: Ende einer ziemlich teuren Liaison | |
| Die schwer angeschlagene HSH-Nordbank wird verkauft und dabei wohl nicht | |
| zerschlagen. Drei Varianten sind noch möglich. | |
| EU-Maßnahmen gegen Bankenpleiten: Flauer Plan gegen faule Kredite | |
| Die europäischen Kreditinstitute sitzen auf einem riesigen Berg von | |
| Schulden, die niemand zurückzahlt. Im Notfall blecht der Steuerzahler. | |
| Reederei Rickmers insolvent: HSH Nordbank geht von Bord | |
| Die Reederei Rickmers ist endgültig pleite und hat einen Insolvenzantrag | |
| gestellt. Hauptgläubiger HSH Nordbank, selbst schwer angeschlagen, hat den | |
| Geldhahn zugedreht. | |
| Faule Schiffskredite: Norddeutsche Wertberichtigung | |
| Gescheiterte Schiffsfinanzierungen sind eine schwere Hypothek auf der HSH | |
| Nordbank. Kleine Reeder klagen, sie bluten für unsolides Wirtschaften der | |
| Großen. |