| # taz.de -- Verkauf an US-Hegdefonds: Höllenhund soll Nordbank fressen | |
| > Das Unternehmen soll nun schrumpfen und viele MitarbeiterInnen müssen | |
| > gehen. Der Chef Stefan Ermisch aber will bleiben. | |
| Bild: „Unser Kapitalismus kann sehr hart sein“, sagte Schleswig-Holsteins F… | |
| Hamburg taz | Geht’s in die Binsen oder vor die Hunde? Beides. Die | |
| US-Investoren Flowers und Cerberus, benannt nach dem mythologischen | |
| Höllenhund, haben erwartungsgemäß den Zuschlag für die HSH Nordbank | |
| erhalten. Die beiden Hegdefonds führen ein Konsortium aus fünf Investoren, | |
| zu denen auch die Golden Tree Asset aus England, die privatisierte | |
| österreichische BAWAG Postsparkasse und die britische | |
| Investmentgesellschaft Centaurus Capital zählen. Das verkündeten Hamburgs | |
| Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident | |
| Daniel Günther (CDU) am Mittwoch in Kiel. | |
| Als Erfolg bewerten die Regierungschefs, dass die Bank komplett übernommen | |
| wird, und dass der Verkaufspreis von gut einer Milliarde Euro höher sei, | |
| als zu erwarten war. Hätte sich bis Ende Februar kein Käufer gefunden, wäre | |
| das Kreditinstitut laut EU-Vorgabe abgewickelt worden. | |
| „Unser Kapitalismus kann sehr hart sein“, sagte Schleswig-Holsteins | |
| Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) auf die Frage, ob sie es mit ihrem | |
| Gewissen vereinbaren könne, an Hegdefonds zu verkaufen, die für | |
| Rüstungsdeals und weitere Geschäfte, „die ich politisch nicht teile“, | |
| stehen. Ja, das könne sie, so Heinold: „Auch bei einer Abwicklung hätten | |
| große Investoren den Zuschlag bekommen, da ist mir der geordnete Prozess | |
| lieber.“ | |
| Erleichterung, dass das Finanzabenteuer HSH nun vorbei ist, herrsche nicht, | |
| so die Politikerrunde. In den nächsten Monaten müssen die Landesparlamente, | |
| deutsche und EU-Behörden dem Verkauf noch zustimmen. Erst dann sind Hamburg | |
| und Kiel endgültig aus dem Schneider. Der Verlust von mindestens fünf | |
| Milliarden Euro für jedes der beiden Länder sei „sehr viel Geld“, räumt | |
| Scholz ein. Eigenes politisches Versagen sieht er nicht: Die heutigen | |
| Regierungen müssten „die Schulden der Vorgänger zahlen“. Aber es hätte n… | |
| weit schlimmer kommen können, erinnerte Scholz. Auf dem Höhepunkt der Krise | |
| stand eine Schuld von 60 Milliarden Euro im Raum, die die Länder hätten | |
| zahlen müssen, wäre die Bank pleite gegangen. „Das Gespenst ist noch da, | |
| aber es ist eingesperrt“, sagte Scholz. | |
| ## Umfangreicher Personalabbau | |
| Doch das Gespenst schwebt nun über den rund 2.200 Arbeitsplätzen, davon | |
| rund 1.000 Köpfe auf 750 vollen Stellen in Kiel, der Rest in Hamburg. „Es | |
| gibt keine Zusicherung für den Standort Kiel“, sagte Günther. Der Verkauf | |
| sei nicht an Arbeitsplatzgarantien geknüpft, um einen Totalverlust zu | |
| verhindern. Nordbank-Vorstandschef Stefan Ermisch, der noch einen Vertrag | |
| bis November besitzt und gerne auch unter dem neuen Eigentümerkonsortium | |
| Chefsanierer bleiben würde, hat bereits einen umfangreichen Personalabbau | |
| angekündigt. Von der Reduzierung von 1.900 auf 1.300 Vollzeitstellen ist | |
| die Rede, durch Entlassungen, aber auch durch das Outsourcing bestimmter | |
| Bereiche. | |
| Was die neuen Herren mit der Bank genau vorhaben, ist unklar. „Es ist ein | |
| neuer Eigentümer, der das Geschäftsmodell prägt“, prognostiziert Hamburgs | |
| Finanzsenator Peter Tschentscher (SPD). Aber die Käufer hätten | |
| „dokumentiert, dass sie eine glaubwürdige Fortführungsprognose“ haben. | |
| Ermischs erklärtes Ziel bis 2022 lautet, die Bank zu schrumpfen, ihre | |
| Bilanzsumme von 74 auf 55 Milliarden Euro zu senken. Gleichzeitig aber soll | |
| der Vorsteuergewinn um 50 Prozent erhöht werden: von 300 Millionen Euro | |
| (2017) auf knapp 450 Millionen. | |
| Keine konkreten Informationen gab es am Mittwoch darüber, welche genauen | |
| Risiken Hamburg und Kiel noch aus bei ihnen verbliebenen | |
| Gewährträgerhaftungen drohen. „Der Einsatz von weiterem Steuergeld und neue | |
| Risiken für die Landeshaushalte müssen unter allen Umständen vermieden | |
| werden“, fordert der Hamburger FDP-Fraktionschef Michael Kruse. | |
| ## Und wie viel hat's gekostet? | |
| Nicht genau bezifferbar ist auch, was das Nordbank-Desaster den | |
| Steuerzahler insgesamt gekostet hat. Günther geht von „zehn bis höchstens | |
| 15 Milliarden Euro“ aus, die Hamburger Finanzbehörde von „höchstens 14 | |
| Milliarden Euro Gesamtschaden“. Knapp 3,5 Milliarden frisches Eigenkapital | |
| und zehn Milliarden Garantien, zum Ausgleich der aufgelaufenen Verluste, | |
| schossen beide Länder zusammen in die Nordbank. Dazu kommen noch einmal 2,4 | |
| Milliarden für faule Kredite, die der Nordbank abgekauft wurden. | |
| Diesen knapp 16 Milliarden Euro stehen gut drei Milliarden Euro „Prämien“ | |
| gegenüber, die die Länder dafür kassierten, dass sie die Verlustgarantien | |
| zur Verfügung stellten, sowie der nun erzielte Verkaufspreis von einer | |
| Milliarde. | |
| Nicht enthalten in dieser Zwölf-Milliarden- Summe – genug um 14 | |
| Elbphilharmonien zu bauen – ist der Wertverlust der Bank durch ihren Crash. | |
| Dieser findet sich zwar in den Bilanzen wieder, löst aber keinen Geldfluss | |
| aus. | |
| 28 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| HSH Nordbank | |
| Olaf Scholz | |
| Wirtschaft | |
| Peter Tschentscher | |
| HSH Nordbank | |
| HSH Nordbank | |
| HSH Nordbank | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Bürgermeister Olaf Scholz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Portrait Peter Tschentscher: Der Spurensucher | |
| Hamburgs neuer Bürgermeister ist ein leiser Moderator, der wieder | |
| demokratischer regieren und mehr zuhören will als Olaf Scholz. Aber das | |
| sagt er natürlich nicht so explizit. | |
| Umstände des Verkaufs der HSH Nordbank: Die verschleppte Insolvenz | |
| Der Verkauf der HSH Nordbank war unter anderem deshalb möglich, weil sie | |
| trickreich ihre Pleite verschleppte. Die Branche verdiente gut daran. | |
| Kommentar Verkauf der HSH Nordbank: Gier frisst Hirn | |
| Der Ausflug von Provinzbankern und Provinzpolitikern in die große weite | |
| Welt der internationalen Finanzströme wurde zu einem Horrortrip. | |
| Verkauf der HSH Nordbank: Minusgeschäft in Milliardenhöhe | |
| Die HSH Nordbank ist laut Gutachtern noch 643 Millionen Euro wert. Zugleich | |
| haften Hamburg und Schleswig-Holstein mit mindestens 13 Milliarden für | |
| faule Kredite. | |
| Verkauf der HSH Nordbank: Verhandlungen kurz vor Abschluss | |
| Trotz eines möglichen Erlöses von 700 Millionen Euro drohen Hamburg und | |
| Schleswig-Holstein Verluste in Höhe von 27 Milliarden Euro. | |
| Olaf Scholz kassiert Klatsche in der SPD: Das war wohl nix | |
| Olaf Scholz ist mit dem schlechtesten Ergebnis von allen in den | |
| SPD-Bundesvorstand wiedergewählt worden. Dabei hatte er versucht, sich als | |
| Erneuerer zu profilieren. |