| # taz.de -- Monsanto verklagt Umweltschützer: Netzwerk soll alle Akten offenle… | |
| > Der US-Pestizidkonzern erwirkt eine Anordnung, nach der ihm Avaaz alle | |
| > Infos über ihre Kampagne gegen Glyphosat offenbaren muss. | |
| Bild: Protestaktion in Brüssel gegen die Verlängerung der Zulassung des Pflan… | |
| Berlin taz | Das Kampagnen-Netzwerk Avaaz soll interne Dokumente über | |
| seinen Kampf gegen das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat dem | |
| Pestizidhersteller Monsanto vorlegen. Das hat ein US-Gericht vor Kurzem auf | |
| Betreiben des Konzerns angeordnet. Die Organisation müsse bis Freitag ihre | |
| E-Mails und alle anderen Dokumente „im Zusammenhang mit | |
| Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying in den Vereinigten Staaten und/oder | |
| Europa zu Glyphosat, … Monsanto“ und anderen Firmen vorlegen, heißt es in | |
| der [1][Anordnung], die der taz vorliegt. „Sie wollen sogar die | |
| [2][E-Mail-Adressen von Hunderttausenden Avaaz-Mitgliedern]“, sagte Emma | |
| Ruby-Sachs, Vize-Chefin der Organisation, am Mittwoch. | |
| Monsanto-Anwälte argumentieren, sie benötigten die Avaaz-Unterlagen, um den | |
| Konzern in einem Prozess um Entschädigungszahlungen zu verteidigen. Die | |
| Kläger leiden an Krebs, den ihrer Meinung nach glyphosat-haltige Pestizide | |
| des Konzerns verursacht haben. | |
| Sollte Monsanto mit seiner Forderung gegen den vergleichsweise kleinen | |
| Verband Avaaz durchkommen, könnte das weitreichende Folgen auch für andere | |
| Organisationen haben, die sich mit Konzernen anlegen. Dann könnte das | |
| Unternehmen möglicherweise etwa von Greenpeace Informationen verlangen. | |
| Avaaz würde es nach eigenen Angaben „Tausende Personalstunden und | |
| Hunderttausende Dollar“ kosten, die verlangten Dokumente zusammenzustellen. | |
| Der Aufwand wäre „verheerend für Avaaz’ Kernaufgaben“. Die Organisation, | |
| die vor allem mit Internetpetitionen für Umweltschutz und Menschenrechte | |
| kämpft, hat insgesamt nur rund 100 Mitarbeiter in 18 Ländern. [3][Ihr Etat | |
| betrug 2016 ungefähr 15 Millionen Dollar (14 Millionen Euro)]. Greenpeace | |
| nahm damals allein in Deutschland [4][56 Millionen Euro], Monsanto weltweit | |
| [5][13 Milliarden Euro] ein. | |
| Avaaz erklärte weiter, da Monsanto dafür bekannt sei, gegen kritische | |
| Wissenschaftler, Journalisten und Bauern vorzugehen, habe die Organisation | |
| Bedenken, dem Konzern „private Informationen ihrer Mitarbeiter und | |
| Mitglieder“ zu geben. In anderen US-Gerichtsverfahren ist es Monsanto | |
| bereits gelungen, zum Beispiel den [6][E-Mail-Verkehr zwischen Forschern | |
| und Journalisten] etwa aus Frankreich zu erhalten. Die Korrespondenz ist | |
| nun sogar für jedermann im Internet einsehbar. | |
| Das Vorgehen von Monsanto könnte das Image des Konzerns weiter | |
| beeinträchtigen. Das könnte auch die Diskussion über ein Verbot der | |
| geplanten Fusion des deutschen Chemiekonzerns Bayer mit Monsanto und von | |
| Glyphosat-Mitteln in Deutschland und anderen EU-Staaten befeuern. Die EU | |
| hat den Wirkstoff zwar im Dezember für weitere fünf Jahre zugelassen. Die | |
| Mitgliedstaaten dürfen jetzt aber die mit dem Stoff hergestellten Pestizide | |
| verbieten. Die Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation hatte | |
| Glyphosat im März 2015 für „wahrscheinlich krebserregend“ erklärt, mehre… | |
| europäische Behörden widersprechen dem. | |
| Inzwischen hat Avaaz Widerspruch eingelegt. Der Verband beruft sich auch | |
| darauf, dass seine Meinungsfreiheit verletzt würde. Monsanto rechtfertigte | |
| die Anordnung mit Avaaz’ „aktiver Lobbyarbeit bei US- und | |
| EU-Institutionen“. Auch der Konzern habe auf Verlangen von Klägern in | |
| Prozessen um Entschädigungen vergangenes Jahr interne Unterlagen | |
| aushändigen müssen, schrieb er der taz. | |
| 21 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://gmwatch.us6.list-manage.com/track/click?u=29cbc7e6c21e0a8fd2a82aeb8… | |
| [2] https://secure.avaaz.org/act/media.php?press_id=872 | |
| [3] https://secure.avaaz.org/de/avaaz_expenses_and_financial_information/ | |
| [4] https://www.greenpeace.de/presse/publikationen/jahresbericht-2016 | |
| [5] http://services.corporate-ir.net/SEC/Document.Service?id=P3VybD1hSFIwY0Rvdk… | |
| [6] https://usrtk.org/pesticides/mdl-monsanto-glyphosate-cancer-case-key-docume… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schadensersatz | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pestizidfirma wollte Papiere von Avaaz: Sieg gegen Monsanto | |
| Die kleine Organisation „Avaaz“ muss dem US-Konzern keine internen | |
| Unterlagen geben. So urteilt ein Richter in New York. | |
| Grünes Licht für Mega-Fusion: Bayer darf Monsanto übernehmen | |
| Die US-Behörden billigen die Megafusion. Die letzte Hürde für den | |
| Zusammenschluss ist damit beiseitegeräumt. AktivistInnen sind empört. | |
| Kommentar Monsanto-Übernahme: Ein gefährlicher Lobbygigant | |
| Die Bayer-Monsanto-Fusion zu erlauben war ein Fehler. Denn so entsteht ein | |
| Riesenlobbyist für eine umweltschädliche Turbolandwirtschaft. | |
| EU erlaubt Fusion in der Agrarchemie: Bayer darf Monsanto schlucken | |
| Bayer muss fast sein gesamtes Saatgutgeschäft verkaufen. Aber der neue | |
| Konzern wird Marktführer. Umweltschützer warnen. | |
| Zulassung von Glyphosat: Forscher werfen EU Regelbrüche vor | |
| Behörden hätten gegen Richtlinien verstoßen, um das Pestizid für | |
| unbedenklich zu erklären, heißt es in einer aktuellen Analyse. | |
| Umstrittenes Herbizid in den USA: Monsanto zahlt Prämien an Bauern | |
| Bauern in den USA machen ein Herbizid für eine Krise verantwortlich, | |
| vielerorts gibt es Auflagen. Monsanto will nun Bauern bezahlen, wenn sie | |
| Dicamba nutzen. | |
| Nach neuer EU-Zulassung des Pestizids: Viele Bauern sind Glyphosat-Junkies | |
| Das wahrscheinlich krebserregende Ackergift ist die Droge der „modernen“ | |
| Landwirtschaft. Doch eine Therapie der Süchtigen ist möglich. | |
| Streit über Schädlichkeit von Glyphosat: Wieviel Krebs darf's denn sein? | |
| Die EU will am Donnerstag entscheiden, ob das meistverkaufte Pestizid | |
| weiter gespritzt werden darf. Es gibt Hinweise, dass das Mittel | |
| krebserregend ist. |