| # taz.de -- Delegierter Schuster über Groko-Nein: „Kein Untergang bei Neuwah… | |
| > Der Bremer Delegierte Joachim Schuster will beim SPD Bundesparteitag | |
| > gegen eine erneute Große Koalition stimmen. Das Sondierungsergebnis | |
| > genügt ihm nicht. | |
| Bild: Liegt da die Zukunft? Joachim Schuster wäre Martin Schulz wohl bei der S… | |
| taz: Herr Schuster, wird die SPD von ihren Ängsten bestimmt? | |
| Joachim Schuster: Nein, es geht nicht um Ängste. Das halte ich für eine | |
| Fehlinterpretation. Es geht bei dem Sonderparteitag um eine | |
| Auseinandersetzung zwischen unterschiedlichen Auffassungen über die Zukunft | |
| der Partei. Wir haben in den letzten fast 20 Jahren in | |
| Regierungsverantwortung knapp die Hälfte unserer Wählerschaft eingebüßt. | |
| Ein Teil hält es deshalb für notwendig, den Kurs, den wir seit 1998 | |
| verfolgt haben, grundsätzlich zu ändern und lehnt eine Fortsetzung der | |
| Großen Koalition ab. Der andere Teil sieht die SPD in der Verantwortung, | |
| ihre Ziele in der Regierung zu verfolgen. | |
| Es geht in Bonn also darum, ob man die Gefahr für größer hält, bei | |
| Neuwahlen unterzugehen oder in einer Koalition? | |
| Die Gefahr, dass wir bei Neuwahlen untergehen, sehe ich nicht. Es kann | |
| passieren, dass wir verlieren – aber zum Untergang wird es nicht kommen. | |
| Kommt Generalsekretär Lars Klingbeil zu den Vorberatungen her, um den | |
| linken Bremer Verband auf Kurs zu bringen? | |
| Ich erwarte, dass er für die Zustimmung werben wird. Aber bisher nehme ich | |
| die innerparteiliche Diskussion als wohltuend sachlichen Austausch der | |
| Argumente wahr, ganz ohne Schuldzuweisungen. Das hatten wir in der SPD | |
| schon ganz anders. | |
| Sie stimmen aber für Neuwahlen? | |
| Das hat die Union in der Hand: Wenn die Angebote machen würde, hielte ich | |
| es für richtig, zu verhandeln. Wenn Frau Merkel es aber beispielsweise in | |
| der Flüchtlingspolitik für wichtiger hält, Rücksicht auf die CSU zu nehmen, | |
| können wir da wohl nicht mitgehen. Ich habe zumindest den Eindruck, dass | |
| die Bremer SPD mehrheitlich skeptisch auf die Sondierungsergebnisse schaut. | |
| Und Sie? | |
| Auch wenn ich sie nicht in Bausch und Bogen verdammen möchte: Die | |
| Ergebnisse der Sondierung sind keine geeignete Basis für | |
| Koalitionsverhandlungen. | |
| 20 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Martin Schulz | |
| SPD-Parteitag | |
| SPD | |
| SPD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kevin Kühnert | |
| Verdi | |
| SPD-Parteitag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Parteitag in Bonn: Ein müder Applaus | |
| Vor der Abstimmung ringt die SPD um eine Haltung zu Koalitionsverhandlungen | |
| mit der Union. Die Parteispitze muss Kritik einstecken. | |
| Kommentar Tragödie der SPD: Die Irgendwie-Partei | |
| Werden die Sozialdemokraten wieder zum Stützrad der Union? Fürs Land wäre | |
| es nicht das Schlechteste – für die Partei schon. Längst herrscht | |
| Melancholie. | |
| SPD vor der Abstimmung zur GroKo: Im Kern gespalten | |
| Juso-Chef Kühnert kämpft gegen SPD-Chef Schulz für die GroKo. Doch der Riss | |
| geht viel tiefer als „links gegen rechts“. | |
| SPD-Sonderparteitag in Bonn: Wer? Wie? Was? | |
| Wer fährt zum SPD-Parteitag nach Bonn? Wer darf abstimmen? Ein Überblick | |
| vor dem Votum, das über die künftige Bundesregierung entscheiden dürfte. | |
| Vor dem SPD-Bundesparteitag am Sonntag: Ver.di-Chef für GroKo-Verhandlungen | |
| Eine große Koalition sei besser als Neuwahlen, sagt Frank Bsirske. Das | |
| Sondierungsergebnis biete gute Ansätze, auf denen man aufbauen könne. | |
| Kommentar SPD-Parteitag: Eine Brücke ins Nirwana | |
| Die NRW-Delegation will auf dem SPD-Parteitag eine neue Hürde für | |
| Koalitionsgespräche festschreiben. Käme es dazu, stünde Martin Schulz nackt | |
| da. |