| # taz.de -- Anwalt über Klage zur G20-Polizeigewalt: „Demos müssen sichtbar… | |
| > Der Anwalt Dieter Magsam verklagt die Stadt Hamburg, weil diese | |
| > Grundrechte verletzt habe. Seiner Ansicht nach war der Einsatz der | |
| > Polizei rechtswidrig. | |
| Bild: Spezialkräfte der Polizei am Abend des 7. Juli im Hamburger Schanzenvier… | |
| taz: Herr Magsam, Sie verklagen die Stadt Hamburg. Wieso? | |
| Dieter Magsam: Weil die Polizei bei G20 Grundrechte verletzt hat. Schon das | |
| flächendeckende Versammlungsverbot für die Innenstadt halte ich für | |
| rechtswidrig. Und auch die Menschen, die innerhalb dieser Verbotszone | |
| friedlich demonstriert haben, standen unter dem Schutz des | |
| Versammlungsrechts – solange, bis die Demo aufgelöst wurde, und das ist | |
| nicht passiert. Die Polizei hat die Leute einfach zusammengeschlagen. Auch | |
| meine MandantInnen, die am Morgen des 7. Juli bei einer absolut friedlichen | |
| Demonstration in der Nähe der Außenalster zu Schaden gekommen sind. | |
| Geht es Ihnen um den gesamten Polizeieinsatz oder um den Einzelfall? | |
| Es gibt in Deutschland nicht die Möglichkeit zur Popularklage. Es geht erst | |
| einmal nur um das Grundrecht der Betroffenen auf körperliche Unversehrtheit | |
| gerade bei Demonstrationen, also Artikel 2 und 8 des Grundgesetzes. Aber im | |
| Rahmen dessen wird sich das Verwaltungsgericht natürlich mit der Frage | |
| beschäftigen müssen, ob der Polizeieinsatz insgesamt rechtswidrig war. Ohne | |
| Verschwörungstheorien verbreiten zu wollen: Einigen Innenministern ist das | |
| Demonstrationsrecht schon lange ein Dorn im Auge. Die staatliche Gewalt war | |
| schon in der Planung des Events angelegt. | |
| Diese Perspektive wird das Gericht doch niemals bestätigen. | |
| Wahrscheinlich nicht, aber es wird die Frage stellen müssen, wie es dazu | |
| kommt, dass lange angekündigte friedliche Demonstrationen ohne | |
| Auflösungsverfügung und ohne jede weitere Ankündigung mit Tränengas, | |
| Schlagstöcken und Fußtritten aufgemischt werden und Leute mit Verletzungen | |
| im Krankenhaus landen. Da stellt sich natürlich die Frage: Hat das jemand | |
| angeordnet und von wie weit oben kam diese Entscheidung? Dazu gibt es ein | |
| halbes Jahr später noch immer keine Ermittlungen – die Polizei ermittelt | |
| vorzugsweise in die andere Richtung, wie die letzte Öffentlichkeitsfahndung | |
| zeigt. An so etwas darf man sich nicht gewöhnen. Uns geht es um die Frage | |
| nach der Strategie, mit der Hamburg den Einsatz gemanagt hat. | |
| Wie ist das Ihrer Ansicht nach abgelaufen? | |
| Wenn ein bestimmtes Ereignis durchgedrückt werden soll – ob es die | |
| Castortransporte sind oder G20 – gibt es ab einem bestimmten Punkt kein | |
| Zurück mehr für die Polizei. Da wird das Demorecht zugunsten eines eher | |
| militärischen Zugangs der Polizei außer Kraft gesetzt. Die wollen dann eben | |
| was durchsetzen. Dass das Bundesverfassungsgericht schon 1985 im Fall von | |
| Brokdorf gesagt hat, dass das Demorecht Korrektiv politischer | |
| Entscheidungen von unten ist und auch dort ausgeübt werden darf, wo sich | |
| der Gegenstand des Protestes befindet, spielt keine Rolle mehr. Aber | |
| Demonstrationen müssen sichtbar sein, genau wie der Handschlag von Putin | |
| und Erdogan sichtbar ist. Wenn die Bilder des Handschlags um die Welt gehen | |
| können, aber die darauf bezogenen Demobilder nicht, wird der Beitrag zur | |
| Meinungsbildung von unten verhindert. Das ist Unrecht. | |
| Haben Sie juristisch denn überhaupt eine Chance? | |
| Ja klar, sonst würde ich das nicht machen. Irgendjemand muss die Polizei ja | |
| kontrollieren. Wenn das nicht passiert – und das schleift sich bei diesen | |
| Großeinsätzen so ein – dann geht die demokratische Kontrolle verloren. Und | |
| natürlich ist die Feststellungsklage, die ich anstrebe, auch die Basis für | |
| Ansprüche auf Schadensersatz für meine MandantInnen. Nächste Woche werden | |
| wir Klage einreichen. | |
| 5 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Polizei | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Prozesse | |
| G20-Prozesse | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Halle | |
| BILD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| G20-Polizeigewalt nicht zu ermitteln: „Kein gezielter Wurf“ | |
| Unverhältnismäßige Polizeigewalt ist strukturell schwer aufzuklären. Das | |
| belegen die internen Ermittlungen der Hamburger Polizei nach G20. | |
| Gericht beurteilt G20-Polizeieinsatz: Unbegründeter Polizeigewahrsam? | |
| Am Dienstag wird erstmals das Vorgehen der Polizei gegen DemonstrantInnen | |
| beim G20-Gipfel rechtlich überprüft. Der Anlass ist eine Klage von acht | |
| ItalienerInnen. | |
| Zivilbeamte im „schwarzen Block“ bei G20: Polizisten dürfen sich vermummen | |
| Polizisten sollen sich vermummt in die „Welcome to Hell“-Demo vor dem | |
| G20-Gipfel in Hamburg eingereiht haben. Vor Gericht schweigt ein Beamter. | |
| Öffentlichkeitsfahndung nach G20: Hamburg will im Ausland suchen | |
| Die Suche nach vorgeblichen Plünderern während des G20-Gipfels zeigt nur | |
| geringen Erfolg. Die Behörden wollen deshalb auch in Italien und Spanien | |
| fahnden. | |
| G20-Demonstranten verklagen Hamburg: „Gegen den Abbau des Rechtsstaats“ | |
| G20-Gegner*innen haben ihre Klage gegen die Stadt Hamburg eingereicht. Vier | |
| Einzelfälle sollen exemplarisch zeigen, dass Polizeieinsätze | |
| verfassungswidrig gewesen sind. | |
| G20-Demonstranten verklagen Hamburg: Polizeieinsatz soll vor Gericht kommen | |
| Wegen des brutalen G20-Einsatzes haben einige Aktivisten die Stadt | |
| verklagt. Sie wollen ein Gegengewicht in der Debatte schaffen. | |
| Landfriedensbruch beim G20-Gipfel: Ohne einen Steinwurf | |
| Die Hamburger Justiz verfolgt alle Teilnehmer einer Anti-G20-Demo wegen | |
| schweren Landfriedensbruchs – auch wenn sie gewaltfrei blieben. | |
| Weniger Risiko mit Kennzeichnung: Front gegen anonyme Polizeischläger | |
| Nach Urteil von Menschenrechts-Gerichtshof wollen Grüne die | |
| Kennzeichnungspflicht für Polizisten wieder auf die Tagesordnung setzen. | |
| SPD blockt, Gewerkschaften maulen | |
| Kulturzentrum „HaSi“ vor dem Aus: Halle will linkes Projekt räumen | |
| Nach dem G20-Gipfel stehen autonome Zentren bundesweit unter Druck. In | |
| Halle hat der Stadtrat nun das Ende der „HaSi“ beschlossen. | |
| Presse nach G20: Wenn Medien Polizei spielen | |
| Die Polizei hat Medienschaffende aufgefordert, bei der Fahndung gegen | |
| G20-Gegner*innen zu helfen. Einige machen begeistert mit. Warum? |