| # taz.de -- Kommentar Trump gegen Bannon: Kleinkrieg in Trumpland | |
| > Trump und Bannon machten lange einen auf Freunde, jetzt bekämpfen sie | |
| > sich öffentlich. Trotzdem sitzt der US-Präsident fest im Sattel. | |
| Bild: Dieses Foto der damaligen best friends ist knapp ein Jahr alt | |
| Wir können uns auf die Schenkel klopfen: Der New Yorker Großkotz, der zwar | |
| machtgeil und eitel ist, aber laut neuen Erkenntnissen nicht wirklich | |
| Präsident des mächtigsten Landes des Planeten werden wollte, und sein | |
| „Chefstratege“, der wichtigste Ideengeber, der für verbannte Muslime, für | |
| „weiße Vorherrschaft“, für Chaos und Zerstörung steht – [1][diese beid… | |
| Männer bekämpfen sich nun öffentlich.] Monatelang hielten Donald Trump und | |
| Steve Bannon die USA und die Welt in Atem, spielten sich Komplimente und | |
| Freundschaftserklärungen zu. Plötzlich nennen sie einander inkompetent, | |
| dumm und durchgeknallt, werfen sich gegenseitig „Verrat“ und | |
| „Vertragsbruch“ vor, und der eine will den anderen vor Gericht zerren. | |
| Der neue scharfe Ton zwischen Trump und Bannon, der auf die angekündigte | |
| Veröffentlichung eines Buches folgt, für dessen Autor jener ehemalige | |
| Chefstratege Bannon der wichtigste Belastungszeuge gegen den Präsidenten | |
| war, hat hohen Unterhaltungswert. Zugleich gibt er tiefe Einblicke in die | |
| internen Kämpfe in der Republikanischen Partei und in das | |
| Nichtfunktionieren des Weißen Hauses. | |
| In weniger als einem Jahr im Amt hat Trump bereits zahlreiche | |
| Spitzenmitarbeiter verschlissen. Zu ihnen gehören sein erster Berater für | |
| die nationale Sicherheit, sein Stabschef, sein FBI-Direktor, sein | |
| Gesundheitsminister und sein Chefstratege. Mehrere ehemalige enge | |
| Mitarbeiter aus seiner Kampagne und seiner Präsidentschaft kooperieren | |
| inzwischen mit den Ermittlern gegen ihn. Die einzigen Mitglieder des | |
| engeren Trump-Zirkels, die (vorerst) verschont blieben, sind seine | |
| Familienmitglieder – allen voran seine Tochter Ivanka, sein Schwiegersohn | |
| und seine beiden älteren Söhne. | |
| Was Bannon gegenüber dem Buchautor enthüllt hat, lässt vermuten, dass die | |
| Russland-Ermittlungen – bei denen es unter anderem um geheime Absprachen, | |
| Geldwäsche und Justizbehinderung mit einer ausländischen Macht geht – | |
| tiefer gehen, als die Öffentlichkeit bislang weiß. Möglicherweise ist das | |
| ein zusätzlicher Grund für die Schärfe, mit der das Weiße Haus reagiert. | |
| Doch wie so oft in Trumpland gibt es keinen Anlass zur Vorfreude auf | |
| institutionelle Konsequenzen. Vorerst sitzt Trump fest im Sattel. Und bis | |
| zu den Halbzeitwahlen im November dieses Jahres ist es unwahrscheinlich, | |
| dass sich daran etwas ändern könnte. Erst wenn die Mehrheit in mindestens | |
| einer Kammer wechselt, wird es denkbar, dass sich der Kongress der USA mit | |
| der Amtsenthebung dieses Präsidenten beschäftigt, der nie ins Weiße Haus | |
| gehört hätte. | |
| 4 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Praesident-gegen-Steve-Bannon/!5474842 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Stephen Bannon | |
| Weißes Haus | |
| Ivanka Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Stephen Bannon | |
| Kim Jong Un | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der nächsten Präsidentenwahl: Minderheiten werden ausgesiebt | |
| In vielen US-Bundesstaaten werden die Wählerlisten mit Übereifer bereinigt, | |
| das belegt eine neue Studie. Vor allem Afroamerikaner sind betroffen. | |
| Früherer Trump-Berater Stephen Bannon: Rückzug von der „Breitbart“-Spitze | |
| Die News-Seite geht auf Abstand zu Bannon. Er ist nach seinem Bruch mit | |
| Präsident Trump in Ungnade gefallen. Man werde aber noch von ihm hören, | |
| kündigte Bannon an. | |
| Politische Debattenkultur: Ist der US-Präsident psychisch krank? | |
| Journalisten und Psychologen diagnostizieren Trump gern eine psychische | |
| Störung. Das ist fatal – für die Psychatrie und für die Gesellschaft. | |
| Kommentar Regierungsfähigkeit Trumps: Genie oder Trottel? | |
| Die Frage ist verfassungsrechtlich relevant. Ist der Präsident nicht in der | |
| Lage, seine Pflichten auszuüben, geht die Macht an den Vizepräsident über. | |
| Buch über Donald Trump: Das tollste Team aller Zeiten | |
| „Fire and Fury“ enthüllt die narzisstischen Grabenkämpfe im Weißen Haus. | |
| Dem Präsidenten dürfte die Aufregung um das Buch nicht einmal schaden. | |
| Politische Elite in den USA: Die Freiheit der wenigen | |
| Die Autorinnen Nancy MacLean und Jane Mayer rekonstruieren, wie einige | |
| Superreiche unbeobachtet die radikale Rechte in Stellung brachten. | |
| US-Präsident gegen Steve Bannon: Trumps beißende Abrechnung | |
| Trump bricht öffentlich mit seinem Ex-Chefstrategen Steve Bannon und wirft | |
| ihm vor, den Verstand verloren zu haben. Bannon hatte Trump Jr. kritisiert. | |
| Trump droht Nordkorea im Atomkonflikt: Wer hat den dickeren Knopf? | |
| Im verbalen Wettrüsten mit der nordkoreanischen Atommacht bemüht | |
| US-Präsident Donald Trump jetzt reichlich absurde Vergleiche. | |
| Donald Trumps Steuerreform: US-Kongress sagt nochmal „Yes“ | |
| Mit der Zustimmung des Kongresses ist die Steuerreform des US-Präsidenten | |
| endgültig verabschiedet. Die Bevölkerung ist Umfragen zufolge weniger | |
| angetan. |